Monatsarchive: Januar 2015

Auf ein Wort mit Bastian Pastewka

Zum Kinostart des neuen Disney-Animationsfilms „Baymax – Riesiges Robowabohu“ habe ich Comedian, Schauspieler und Synchronsprecher Bastian Pastewka in Berlin zum Interview getroffen. In der ersten Leinwand-Zusammenarbeit zwischen dem Mäusekonzern und Comicgigant Marvel spricht Pastewka Hauptfigur Baymax, eine Art Roboter-Krankenschwester, der immer daran gelegen ist, dass es ihren Mitmenschen gut geht. Mit mir sprach der Fernsehfreak über sein persönliches Verhältnis zu Disney, seinen Vorlieben und Abneigungen im Comicgenre und erklärt, weshalb das Mitwirken in einer Disney-Produktion selbst nach Jahrzehnten der Arbeit immer noch eine Ehre darstellt.

Baymax - Riesiges Robowabohu

Hiro Hamada liebt Roboter über alles. Der talentierte Junge ist so verrückt nach ihnen, dass er mittlerweile in diesem Bereich in seiner Heimatstadt San Fransokyo einen gewissen Ruf hat. Selbst sein bester Freund Baymax ist ein Roboter – allerdings beeindruckt dieser zunächst mehr mit seiner imposanten Statur als mit seinem Können. Ziemlich tollpatschig, aber stets um das Wohl aller bemüht, steht er Hiro immer mit Rat und Tat zur Seite – ob der will oder nicht. Als sich in San Fransokyo etwas Mysteriöses anbahnt, überschlagen sich die Ereignisse und Hiro und Baymax werden vor die größte Herausforderung ihres Lebens gestellt. Zusammen mit ihrer ebenso begabten wie durchgeknallten Clique müssen sie zu einem echten Team werden und zeigen, was sie drauf haben, um die Stadt vor einer dunklen Bedrohung zu retten…

 

Das Interview seht Ihr hier:

Vielen Dank an Bastian Pastewka für dieses angenehme Gespräch!

Baymax – Riesiges Robowabohu

Mit ihrem 54. abendfüllenden Spielfilm BAYMAX – RIESIGES ROBOWABOHU greifen die Disney-Animation-Studios erstmals auf ein Marvel-Comic als Vorlage zurück. Wie passend, dass der Mäusekonzern die Filmstudios des Comicgiganten vor einigen Jahren erst gekauft hat. Geht diese künstlerische Kollaboration auf, oder verderben zu viele Köche den Brei? Das und mehr verrate ich in meiner Kritik.

Weiterlesen