Herzlich willkommen bei FILMGEDACHT. Filmgedacht: So wie „nachgedacht“. Nur mit Film! In diesem Podcast aus dem FredCarpet-Universum sprechen Filmkritikerin Antje Wessels und ihr Kollege Sidney Schering ab sofort wöchentlich über – wenig überraschend – Filme. Doch anstatt sich über „Flop oder Top“ zu streiten, versuchen die beiden bei FILMGEDACHT, auf kurzweilige Weise Irrtümer aus dem Weg zu schaffen, filmpositiv zu denken und Sinn zu ergrübeln.
Diese Woche neu: Fällt er oder fällt er nicht, der Inception-Kreisel? Und gibt es dringendere Fragen?
Der Kreis schließt sich: Das Filmgedacht-Jahr begann mit Christopher Nolan, und es wird mit Christopher Nolan enden! Kurz und knackig gehen Antje und Sidney der Frage nach, was am Ende von „Inception“ passiert und welche Hinweise man beachten muss.
Inception (UK/USA 2010) | Regie: Christopher Nolan | mit Leonardo DiCaprio und Joseph Gordon-Levitt
Nachdem das Marvel Cinematic Universe sich 2020 pandemiebedingt eine kleine Auszeit nahm, konnte es mit Phase 4 im Januar 2021 dann doch endlich losgehen. Insgesamt vier Filme sowie fünf Serien bei Disney+ brachten die vergangenen zwölf Monate hervor. Das heißt jedoch nicht, dass Marvel nicht auch für 2022 Einiges im Köcher hat. Auch im kommenden Jahr können sich die Fans auf einige neue Filme und Serien freuen.
Doctor Strange in the Multiverse of Madness (Kinostart 6. Mai 2022)
Nachdem Doctor Strange an der Seite der Avengers die Welt gerettet hat und zuletzt auch Spider-Man unter die Arme griff, ist es an der Zeit für sein zweites Soloabenteuer. In diesem gibt es nicht nur ein Wiedersehen mit Figuren wie Wong (Benedict Wong), Christine Palmer (Rachel McAdams) und Karl Mordo (Chiwetel Ejiofor), auch Wanda Maximoff aka Scarlet Witch (Elizabeth Olsen) ist mit von der Partie. Spannend ist zudem auch die Besetzung des Regiepostens. So holte sich Marvel mit Sam Raimi quasi einen Altmeister der Comicverfilmungen an Bord. Raimi inszenierte die erste Spider-Man-Trilogie mit Tobey Maguire in der Hauptrolle und ist zudem durch Filme wie Tanz der Teufel oder Die fantastische Welt von Oz bekannt.
Thor: Love and Thunder (Kinostart 8. Juli 2022)
Nach dem Abschied von Chris Evans und Robert Downey Jr. ist Chris Hemsworth der dienstälteste Avenger, der immer noch im Marvel-Universum aktiv ist. In „Thor: Love and Thunder“ erlebt der titelgebende Donnergott sein mittlerweile viertes Soloabenteuer. Inszeniert wird dieses erneut von Regisseur Taika Waititi, der der „Thor“-Reihe bereits mit „Thor: Tag der Entscheidung“ neues Leben einhauchte. Neben Chris Hemsworth als Thor kehrt in „Love and Thunder“ auch Natalie Portman als Jane Foster zurück. Portman, die im Vorgängerfilm ausgesetzt hatte, wird nun erstmals selbst in ein Superheldenkostüm schlüpfen und als Mighty Thor an der Seite des Odinson kämpfen.
Black Panther: Wakanda Forever (Kinostart 11. November 2022)
Trotz des tragischen Todes von Darsteller Chadwick Boseman im Sommer 2020 setzt Marvel die Geschichte um das fiktionale Königreich Wakanda fort. Dieses soll im zweiten Teil nun auch stärker in den Mittelpunkt rücken, da die Verantwortlichen eine Neubesetzung der Figur Black Panther ausschlossen. Abgesehen von Boseman sind entsprechend alle wichtigen Personen aus dem Vorgänger wieder mit dabei. So können sich die Fans auf erneute Auftritte von Letitia Wright, Danai Gurira, Lupita Nyong’o, Angela Bassett, Winston Duke und Martin Freeman freuen. Darüber hinaus ist das Debüt von Dominique Thorne bestätigt. Die Darstellerin spielt die neue Heldin Riri Williams aka Ironheart, die auch ihre eigene Marvel-Serie bei Disney+ bekommen wird. Auch hinter den Kulissen setzt Marvel auf vertrautes Personal. Wie beim Vorgänger übernimmt Ryan Coogler die Regie und hat auch selbst das Drehbuch geschrieben.
Neben den erfolgreichen Kinofilmen hat Marvel im Jahr 2021 auch Serien als weiteres Standbein des MCU etabliert. Für die Serienprojekte ist der kostenpflichtige Streaming-Dienst Disney+ die entsprechende Anlaufstelle. Wer das Abo erst einmal ausprobieren möchte, sollte nach günstigen Angeboten Ausschau halten. So kann man den Streaming-Dienst 30 Tage lang kostenlos testen mit dem Disney+ Probemonat oder auch andere Angebote helfen dabei, einiges an Geld zu sparen. Vor allem Marvel-Fans kommen auf ihre Kosten, gibt es doch nicht nur die Marvel-Serien exklusiv zu sehen, auch die Kinofilme sind in der Regel bereits zwei Monate nach dem Kinostart bei Disney+ verfügbar.Weiterlesen
Herzlich willkommen bei FILMGEDACHT. Filmgedacht: So wie „nachgedacht“. Nur mit Film! In diesem Podcast aus dem FredCarpet-Universum sprechen Filmkritikerin Antje Wessels und ihr Kollege Sidney Schering ab sofort wöchentlich über – wenig überraschend – Filme. Doch anstatt sich über „Flop oder Top“ zu streiten, versuchen die beiden bei FILMGEDACHT, auf kurzweilige Weise Irrtümer aus dem Weg zu schaffen, filmpositiv zu denken und Sinn zu ergrübeln.
Diese Woche neu: Willkommen im Encanto der Familie Madrigal! Live aus Kolumbien herbeigefunkt: Ein Interview-Podcast!
Im Kino verzaubert das neue Disney-Animations-Musical ENCANTO die Familien. Und was macht Filmgedacht? Dieser Podcast probiert zum Monatsbeginn etwas Neues: Antje Wessels und Sidney Schering mischen die bisherige Formel ihres Podcast auf und vereinen Interview mit Kritik. Disney-Fan Sidney macht einen auf Reporter, bringt seiner Kollegin brandheiße Clips von einem Interview-Termin mit – und zusammen ordnen sie ein, was sie von den Talenten gelernt haben, die uns in ein kunterbuntes Kolumbien voller unterschiedlicher Tonqualitäten entführen.
Encanto (USA 2021) | Regie: Jared Bush, Byron Howard | mit den Stimmen von Stephanie Beatriz und Mauro Castillo
Herzlich willkommen bei FILMGEDACHT. Filmgedacht: So wie „nachgedacht“. Nur mit Film! In diesem Podcast aus dem FredCarpet-Universum sprechen Filmkritikerin Antje Wessels und ihr Kollege Sidney Schering ab sofort wöchentlich über – wenig überraschend – Filme. Doch anstatt sich über „Flop oder Top“ zu streiten, versuchen die beiden bei FILMGEDACHT, auf kurzweilige Weise Irrtümer aus dem Weg zu schaffen, filmpositiv zu denken und Sinn zu ergrübeln.
Diese Woche neu: Die branchenüblichen Regeln werden alle befolgt oder: Wenn es in Jude Laws Nest moralisch wird
Eine gleichermaßen aufgedonnerte wie galant gekleidete Jessica Chastain verspricht mit verhängnisvollem Unterton, dass alle branchenüblichen Regeln befolgt werden, während Oscar Isaac gutmütig und doch ignorant dreinblickt? Wir müssen uns in A MOST VIOLENT YEAR befinden! Carrie Coon nimmt genervt einen Zug an ihrer Zigarette, während Jude Law charmant Lügen in den Raum sülzt? Wir sind wohl in THE NEST gelandet!
Was J.C. Chandors eisig-spannendes Drama von 2014 und Sean Durkins im Horrorgewand gekleideten Gefühls-Thriller über ein Familiendrama eint? Genau das diskutieren Antje Wessels und Sidney Schering in einer Podcast-Folge, in der auch Kant, Pablo Larraín und zwei Wixxer angeschnitten werden. Alltag halt bei Filmgedacht!
The Nest – Alles zu haben ist nie genug (UK/CAN 2020) | Regie: Sean Durkin | mit Jude Law und Carrie Coon
A Most Violent Year (USA/ARE 2014) | Regie: J.C. Chandor | mit Oscar Isaac, Jessica Chastain und David Oyelowo
Das waren noch Zeiten, als man in die Videothek gehen, sich dort VHS-Kassetten ausleihen und diese ein paar Tage später zurückgespult (!) zurückbringen musste. Es hatte zwar etwas, so zwischen den Regalen herumzustöbern. Doch wenn man Pech hatte, waren alle guten Filme bereits vergriffen oder man lieh sich mal wieder viel zu viel auf einmal aus, hatte dann allerdings gar nicht genug Zeit, sich all die Filme reinzuziehen.
Aus Videokassetten wurden irgendwann DVDs, aus DVDs Blu-rays und aus allem was mit Discs zu tun hatte, wurden schließlich Videostreams. Heute scrollen wir durch Netflix, Amazon Prime und alles, was irgendwie Filme für möglichst wenig Geld anbietet. Etwas, was nicht jedem reicht – unter anderem mir. Ich stehe auf meine riesige Blu-ray- und DVD-Sammlung und erweitere sie jeden Monat um die neuesten Veröffentlichungen oder Klassiker, die mir noch fehlen. Dadurch bin ich nicht nur nie auf eine funktionierende Internetverbindung angewiesen, sondern habe obendrein auch noch wirklich hübsche Wohnzimmerdeko, die ich meinen Freunden zeigen kann. Und da habe ich von den unzähligen Special-Editionen wie Steelbooks, Mediabooks oder Film-Platten-Sets noch gar nicht angefangen.
Jomandus: Auch für Film-Neuheiten meine erste Adresse
Jomandus – Alles außer Mainstream
Doch wo findet man eigentlich Filme abseits von typischen Mainstream-Mustern? Wie zum Beispiel Trash-Perlen, knallharte Action, 80s-Kulthorror, aber auch Film-Neuheiten, die ich sogar rechtzeitig vorbestellen kann? Meine Antwort: Bei Jomandus. In diesem brandneuen Online-Shop für DVDs und Blu-rays finde ich Filme, die durch Ihre Einzigartigkeit bestechen und wieder das Stück Filmkultur hervorrufen, die besonderen Filmen den verdienten Respekt erweisen. Er bietet alles für einen legendären Filmmarathon. Also stell Dein Bier kalt, lege Nachos oder Popcorn bereit und lehne Dich zurück, um deine neuesten Errungenschaften von Jomandus ganz entspannt zuhause zu erleben. Und das Beste für all diejenigen wie ich, die gern mehr als einen Film kaufen, ist: Ab einem Bestellwert von 20 Euro gibt’s die Lieferung gratis obendrauf!