Monatsarchive: September 2016

Das startet am 15. September 2016

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, meiner wöchentlichen Vorschau auf die anstehenden Filmstarts. Heute geht’s um den Startdonnerstag des 15. September, der mit einer der größten Überraschungen des Kinojahres aufwarten kann. Mit „SMS für Dich“ haucht Karoline Herfurth dem RomCom-Genre nicht bloß neues Leben ein, sie küsst es regelrecht aus einem Tiefschlaf. Ein absolutes Must-See, das sicherlich die Chance hat, der meistgesehene, deutsche Film des Jahres zu werden. Dasselbe gilt auch für „Tschick“, den ich zwar schon gesehen habe, bis Dienstag allerdings noch schweigen muss. Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl: Es geht punktemäßig sehr einseitig zu in dieser Startwoche. Der dritte Teil der „Purge“-Reihe ist qualitativ der beste und könnte angesichts der guten Platzierung – auch hierzulande ist die US-Wahl ein großes Thema – die bisher höchsten Zuschauerzahlen holen. Der Rest startet wohl zu klein, um an den Kinokassen nennenswerte Erfolge einzuholen.

Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!

SMS FÜR DICH | Regie: Karoline Herfurth | DE 2016

SMS für Dich

Clara (Karoline Herfurth) kommt einfach nicht über den Verlust ihrer großen Liebe Ben hinweg, der vor zwei Jahren bei einem Autounfall gestorben ist. Selbst ihrer forschen Mitbewohnerin Katja gelingt es nur mühsam, ihre Freundin zurück ins Leben zu manövrieren. Stattdessen schreibt Clara voller Wehmut SMS an Bens alte Handynummer … ohne zu ahnen, dass die Nummer gerade neu vergeben wurde. So landen ihre liebevollen, romantischen Erinnerungen direkt im Display des Sportjournalisten Mark . Verblüfft und zugleich berührt liest dieser die SMS gewordene Sehnsucht … und schlittert in seiner Verwirrung bei seiner Freundin Fiona von einem Fettnapf in den nächsten. Trotzdem: Er muss die mysteriöse Unbekannte unbedingt finden und spannt auch seinen besten Freund David in die Suche ein…4 von 5

Diesen Film mag man nicht einfach, man hat ihn lieb! Karoline Herfurth gelingt mit ihrem Regiedebüt „SMS für Dich“ ein bezaubernder Spagat zwischen liebevoll-zurückhaltender Romanze und vielseitiger Komödie, der man die kleinen Schwächen in der technischen Ausführung nur zu gern verzeiht.


THE PURGE: ELECTION YEAR | Regie: James DeMonaco | USA 2016

The Purge: Election Year

Zwei Jahre sind vergangen, seitdem Leo Barnes (Frank Grillo) sich während der Purge-Nacht im letzten Moment dagegen entschied, an dem Mann Rache zu üben, der Schuld am Tod seiner Tochter hatte. Es ist Wahljahr und mittlerweile arbeitet er als Sicherheitschef der Senatorin Charlie Roan (Elizabeth Mitchell). Mitten in ihrer Präsidentschaftskampagne steht die alljährliche „Purge-Nacht bevor. Jene Nacht, in der für 12 Stunden alle Verbrechen bis hin zu Mord legal sind. Raons politische Gegner wollen die Chance, ihre Konkurrentin auszumerzen, natürlich nicht ungenutzt lassen wollen. Nach einem hinterhältigen Verrat ist die bedingungslose Jagd auf die Senatorin eröffnet und Leo hat alle Hände voll zu tun, die Senatorin aus der Schusslinie zu bringen und die Nacht zu überleben.
4 von 5

So pervers hatten wir uns das Franchise von Anfang an gewünscht: „The Purge: Election Year“ vereint die, mit jedem steigenden Umfrageprozent von Donald Trump realistischer wirkende Prämisse um die Säuberung mit spektakulären Bildern und absolut wahnwitzigen Charakteren, sodass am Ende nur ein Schlusszug übrig bleibt: Die Menschlichkeit ist am Ende.


MY FIRST LADY | Regie: Richard Tamme | USA 2016

My First Lady

Es ist ein sonniger Sonntagmorgen in Chicago im Jahr 1989, als sich der junge, selbstbewusste  Jurist Barack Obama auf den Weg zu der attraktiven Anwältin,  seiner ehrgeizigen Vorgesetzten, Michelle Robinson macht – für ihr erstes Date, wenn es nach ihm geht!  Für Michelle ist es ein Treffen unter Kollegen und so lässt sie sich anfangs widerstrebend aber auch ein wenig amüsiert darauf ein, begleitet Barack nicht nur zu der verabredeten Gemeindeversammlung, sondern auch in eine Ausstellung. Und in den Park. Und zum Mittagessen… Aus einem Termin wird ein ganzer, wunderbarer Sommertag. Michelle ist mehr als auf der Hut und kann doch nicht umhin, sich von dem unwiderstehlich frechen Charme des geistreichen Barack beeindrucken zu lassen.  Als es Abend wird, haben sich die beiden – die noch nicht ahnen, welcher Weg vor ihnen liegt.
4 von 5

„My First Lady“ zeichnet das erste Kennenlernen der Obamas liebevoll und zurückhaltend nach. Das mag den Einen zu geschwätzig sein, für die Anderen ergibt sich so indes ein unverfälschtes Abbild eines die US-amerikanische Politik später umso mehr prägenden Paares, dem Regisseur Richard Tamme hiermit ein jederzeit den richtigen Ton findendes Filmdenkmal gesetzt hat. Die in den nächsten Jahren sicher folgenden Biopics können dann den schweren Politstoff übernehmen.


THE BEATLES: EIGHT DAYS A WEEK – THE TOURING YEARS |  Regie: Ron Howard | UK/USA 2016

The Beatles: Eight Days a Week - The Touring Years

Bis heute sind sie die Könige des Pop: Die vier Pilzköpfe Paul, John, George und Ringo eroberten in den Sechzigern von Liverpool aus die Welt. Der Dokumentarfilm begleitet die Band während ihrer Tour-Jahre, und damit von ihren Anfängen im Hamburger Star Club Anfang der Sechziger bis zu ihrem letzten Konzert im Candlestick Park in San Francisco 1966. Wie wurde aus den vier jungen Männern aus Liverpool, John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, die erfolgreichste Band der Popgeschichte? Der Film beleuchtet wie diese vier ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammen als Band funktionierten, ihre Entscheidungen trafen, Songs schrieben und dabei die außergewöhnliche Karriere der Beatles starteten und die Welt im Sturm eroberten.
4 von 5

Neue musikalische Erkenntnisse liefert „The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years“ nicht unbedingt. Dafür ist Ron Howard mit seiner Beatles-Dokumentation ein mitreißender Blick hinter die Kulissen der Tourjahre der Kultband geraten, der den Beatles-Mythos auch all jenen ein Stückweit näher bringt, die mit der Musik nicht viel anfangen können.


TSCHICK |  Regie: Fatih Akin |  DE 2016
Tschick

Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg /Tristan Göbel) die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick (Anand Batbileg) auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn – und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben… „Tschick“ erschien am 17. September 2010 und hält sich bis heute in der Spiegel-Bestsellerliste. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Roman zählt zu den größten literarischen Erfolgen der vergangenen Jahre. 4 von 5

Der Sommer ihres Lebens – Fatih Akins Verfilmung des Kultromans „Tschick“ ist eine Ode an das Anderssein und strotzt nur so vor verschrobener Energie. Die beiden Hauptdarsteller stoßen sich mit ihren Performances die Tür zu einer großen Schauspielkarriere auf. Ihnen und ihrem Regisseur gelingt es, ein einzigartiges Lebensgefühl von der Leinwand in den Kinosaal zu transportieren.


AUF AUGENHÖHE | Regie: Evi Goldbrunner, Joachim Dollhopf | DE 2016
Auf Augenhöhe

Heimkind Michi (Luis Vorbach) muss sich in seiner Wohngruppe behaupten und den Respekt der anderen Kids erkämpfen. Am liebsten würde er sofort die Kurve kratzen und endlich zu einer richtigen Familie gehören. Als er die Adresse seines bisher unbekannten Vaters findet, erfüllt sich sein größter Traum  – bis er erfährt, dass sein Vater Tom (Jordan Prentice) kleinwüchsig ist. Damit wird Michis Vorstellung von seiner idealen Vaterfigur total auf den Kopf gestellt. Er hatte sich einen großen, starken Mann an seiner Seite gewünscht. Der Weg der beiden zueinander ist schwierig: Michi schämt sich für Tom, und der wiederum ist enttäuscht über die Ablehnung seines Sohnes. Als sich die beiden schließlich doch annähern, sich auf Augenhöhe begegnen, bringt ein unerwartetes Ereignis noch einmal alles durcheinander. Steht das Verhältnis zwischen Vater und Sohn auf dem Spiel?


ENTERTAINMENT | Regie: Rick Alverson | USA 2015
Entertainment

Ein kaputter, alternder Comedian tourt durch die kalifornische Wüste, verloren in einem Teufelskreis aus heruntergekommenen Spielorten, neuartiger Touristenattraktionen und vergeblicher Versuche, seine von ihm entfremdete Tochter zu erreichen. Tagsüber schleppt er sich durch die karge Landschaft und stößt ungewollt jede Bekanntschaft vor den Kopf. Nachts sucht er Trost in der Verkörperung seiner Bühnenfigur. Angestachelt von der Aussicht auf ein lukratives Hollywood-Engagement quält er sich durch eine Reihe zunehmend unwirklicher und flüchtiger Begegnungen. In Alversons halluzinogener Fuge spielt Gregg Turkington Den Comedian, der zwischen den beiden Extremen gefangen ist, einerseits im Mittelpunkt zu stehen, andererseits aber allen vor den Kopf zu stoßen, und der immer wieder auf überraschende Charaktere trifft.


VIVA | Regie: Paddy Breathnach | IR 2015
Viva

Havanna, Kuba. Jesus arbeitet als Friseur in einer Travestie-Bar, würde aber viel lieber selbst auf die Bühne. Als ihm die resolute Barchefin Mama endlich die Chance dazu gibt, wird Jesus von einem Gast auf offener Bühne attackiert. Erst auf den zweiten Blick erkennt er den Mann: Es ist sein Vater Angel, den er seit 15 Jahren nicht mehr gesehen hat.

Ungefragt nistet sich Angel bei seinem Sohn ein und verbietet ihm, weiter als Sängerin aufzutreten. Jesus ist hin und hergerissen: zwischen dem Wunsch, seinen Vater besser kennenzulernen, dessen aggressiven Trinkerlaunen und seinen eigenen Sehnsüchten, wieder Viva zu sein, die hingebungsvolle Diva. Erst als Jesus erfährt, warum sein Vater wirklich zurückgekehrt ist, findet er zu seiner eigenen Stimme zurück…


MULTIPLE SCHICKSALE | Regie: Jann Kessler | CH 2015
Multiple Schicksale

Seit Jahren leidet Janns Mutter an MS – Multipler Sklerose. Als er mehr über ihre Krankheit wissen will, kann sie bereits nicht mehr sprechen. In der Hoffnung mehr zu erfahren, begibt sich der damals 18-jährige Filmemacher auf eine Reise quer durch die Schweiz und trifft andere Menschen, die mit MS leben: Er begegnet Bernadette, die immer noch lacht, obwohl ihr nicht mehr so oft danach zu Mute ist. Luana, die sich ermutigende Worte auf den Arm tätowieren lässt. Er trifft auf Melanie, die einen wortreichen Schutzwall um sich herum aufbaut. Oliver, der seine Kräfte im Alltag gezielt einteilen muss. Graziella, die versucht, die Normalität aufrechtzuerhalten. Und er begegnet Rainer, der aus eigenem Willen aus dem Leben scheidet. Viele der Protagonisten sprechen offen über ihr Leben, das sie trotz Einschränkungen auch immer wieder genießen können.


Heimkinotipp: BAUERNOPFER – SPIEL DER KÖNIGE | Regie: Edward Zwick | USA/CAN 2016

Bauernopfer - Spiel der Könige

1972 – Amerika verfällt dem Schachfieber als sein jüngster Schach-Großmeister der Geschichte, Bobby Fischer (Tobey Maguire), in einem spektakulären Spiel um die Weltmeisterschaft auf seinen russischen Rivalen Boris Spassky (Liev Schreiber) trifft. Die amerikanisch-russische Konfrontation auf dem Schachbrett mitten in den Wogen des Kalten Krieges löst einen wahren Medienzirkus aus und Fischer findet sich plötzlich als Spielball der Interessen zweier Weltmächte wieder, während er gleichzeitig mit seinen ganz eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Es geht nicht nur darum, wer das alles entscheidende Schachspiel bei der Weltmeisterschaft in Reykjavik gewinnt. Das Schachspiel übernimmt nach und nach die Kontrolle über Bobby, für den der Sport schon lange nicht mehr nur ein Sport ist. Boris Spassky geht es auf der Seite der Russen ganz genau so…5 von 5

„Bauernopfer – Spiel der Könige“ ist ein herausragendes Biopic über eine der streitbarsten Sportlerpersönlichkeiten der vergangenen Jahrzehnte, deren Faszination in der Akribie von Steven Knight und Edward Zwick das perfekte Team gefunden hat, um jene angemessen auf der Leinwand zu würdigen.