Little Women

Nach ihrem semi-autobiografischen Regiedebüt „Lady Bird“ nähert sich Greta Gerwig der Kunst der Literaturverfilmung. Ob ihre Adaption des oft verfilmten Romans LITTLE WOMEN überzeugt, verraten wir in unserer Kritik.
Nach ihrem semi-autobiografischen Regiedebüt „Lady Bird“ nähert sich Greta Gerwig der Kunst der Literaturverfilmung. Ob ihre Adaption des oft verfilmten Romans LITTLE WOMEN überzeugt, verraten wir in unserer Kritik.
In MARIA STUART, KÖNIGIN VON SCHOTTLAND nimmt Theaterregisseurin Josie Rourke das Leben der gleichnamigen Monarchin ins Visier und inszeniert es als packenden Machtkampf mit Königin Elisabeth, I. Mehr zu dem stark besetzten Stück Schauspielerinnenkino verraten wir in unserer Kritik.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ian McEwan inszeniert Dominic Cooke in seinem unaufgeregten Drama AM STRAND eine in eine Katastrophe mündende Hochzeitsnacht. Das ist leider weniger amüsant, als es klingt – mehr dazu verrate ich in meiner Kritik.
Greta Gerwigs Coming-of-Age-Tragikomödie LADY BIRD war nicht bloß für fünf Oscars nominiert, sondern zeitweise auch der bestbewertete Film auf der Kritiker-Plattform Rotten Tomatoes. Was dahinter steckt, das verrate ich in meiner Kritik.
Liebhabern Vincent Van Goghs bietet das kurz vor Jahresende erscheinende Krimidrama LOVING VINCENT einen spannenden Einblick in dessen letzte Lebensstunden und obendrein die Möglichkeit, die Bilder des Ausnahmekünstlers bewegt zu sehen. Mehr dazu verrate ich in meiner Kritik.