Monatsarchive: April 2019

Das startet am 2. Mai 2019

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, unserer wöchentlichen Vorschau auf die anstehenden Filmstarts. Heute geht es um die Startwoche vom 2. Mai, an dem die Nachwehen des „Avengers-Starts“ vergangene Woche noch deutlich zu spüren sind. Ganz große Starts bleiben aus. Selbst der neue Film mit Dwayne Johnson ist alles andere als ein Mainstream-Blockbuster. Dafür hält das Programmkino mit „Das schönste Paar“ ein tolles deutsches Drama parat.

Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!

Sonderstart am 1. Mai: FIGHTING WITH MY FAMILY | Regie: Stephen Merchant | UK/USA 2019

Für ihre Familie ist Wrestling mehr als ein Sport, es ist das einzig Wahre im Leben – Paige (Florence Pugh) und ihr Bruder Zak (Jack Lowden), aufgewachsen in Englands Provinz, sehen ihre kühnsten Träume wahr werden, als sie beim Probetraining der World Wrestling Entertainment antreten dürfen. Die Wege der Geschwister trennen sich allerdings, als nur Paige einen Platz im hart umkämpften Ausbildungsprogramm erhält. Sie muss ihre Familie verlassen und sich von nun an allein im Ring dieser gnadenlosen Welt des Showbiz stellen. Sie ist keine konventionelle Cheerleader-Schönheit wie der Großteil ihrer Mitstreiterinnen, doch sie hat Talent, jede Menge Ehrgeiz und ein großes Ziel vor Augen: sie will endlich ihren Traum vom Wrestling leben und kommt diesem näher, als man denkt. Zak dagegen hat das Nachsehen…

„Fighting With My Family“ ist eine herzerwärmende Geschichte über familiären Zusammenhalt und ein inspirierendes Plädoyer für den Glauben an sich selbst. Damit erzählt Regisseur und Autor Stephen Merchant eigentlich nichts Neues. Aber das, was er erzählt, trägt er voller Inbrunst und Aufrichtigkeit vor, sodass man gar nicht anders kann, als mit der ehrgeizigen Wrestlerin Paige mitzufiebern.


DAS SCHÖNSTE PAAR | Regie: Sven Taddicken | DE 2018

Die beiden Lehrer Liv (Luise Heyer) und Malte (Maximilian Brückner) sind ein glückliches Paar, das seinen romantischen Sommerurlaub auf der Mittelmeerinsel Mallorca genießt. Als ein plötzlicher Überfall durch drei Jugendliche in einen sexuellen Übergriff mündet, wird ihr bisheriges Leben aus der Bahn geworfen. Zwei Jahre später. Das Paar hat an seiner Beziehung festgehalten und erstaunliche Stärke im Umgang mit dem traumatischen Erlebnis bewiesen. Doch dann begegnet Malte zufällig einem ihrer Peiniger (Leonard Kunz). Getrieben von der Sehnsucht nach Gerechtigkeit, nimmt Malte die Verfolgung des Täters auf und setzt damit die gerade zurückgewonnene Stärke, vor allem aber das Vertrauen und die Liebe von Liv aufs Spiel. Die will nämlich endgültig mit den schlimmen Erlebnissen abschließen…

Regisseur Sven Taddicken gelingt mit „Das schönste Paar“ der schwierige Spagat zwischen aufrichtiger Liebesgeschichte, Traumadrama und unterschwelligem Thriller, der das Thema sexueller Missbrauch einmal aus ganz anderer Sicht beleuchtet.


THE HOLE IN THE GROUND | Regie: Lee Cronin | IE 2019

Die allein erziehende Mutter Sarah (Seána Kerslake) versucht ihre Vergangenheit mit einem gewalttätigen Ehemann hinter sich zu lassen und zieht mit ihrem achtjährigen Sohn Chris (James Quinn Markey) an den Rand einer abgelegenen irischen Kleinstadt. Als Chris nach einem Streit in den Wald läuft, entdeckt Sarah auf der Suche nach ihm ein riesengroßes tiefes Senkloch im Boden. Chris kehrt scheinbar unversehrt zurück, doch schon bald bemerkt Sarah beängstigende Veränderungen in seinem Verhalten. Die verstörende Begegnung mit der verwirrten Nachbarin, die vor Jahren ihr eigenes Kind tötete, verstärkt Sarahs Misstrauen nur noch mehr. Ist der Junge, der in ihrem Haus lebt, wirklich ihr Sohn Chris, oder hat sie es mit einem Klon zu tun?

In „The Hole in the Ground“ erinnert so viel an so viel anderes, dass sich der Film bis zuletzt kein Alleinstellungsmerkmal erarbeiten kann. Dass er zeitweise trotzdem eine starke Atmosphäre aufbauen kann, lässt sich ihm jedoch nicht absprechen.


IM NETZ DER VERSUCHUNG | Regie: Steven Knight | USA 2019

Der von seiner Vergangenheit gezeichnete Baker Dill (Matthew McConaughey) hat sich auf eine scheinbar paradiesische Insel zurückgezogen, wo er mit seinem Boot, unterstützt von seinem Maat Duke (Djimon Hounsou), Touristen zum Hochseefischen rausfährt. Zurück an Land stattet er meist seiner Geliebten Constance (Diane Lane) einen Besuch ab und beschließt die Abende in der örtlichen Hafenspelunke. Dies findet unerwartet ein Ende, als eine neue Figur in dem täglichen Spiel aufkreuzt: Baker Dills mysteriöse Ex-Frau Karen (Anne Hathaway). Verzweifelt bittet sie ihn um Hilfe. Baker soll ihren gewalttätigen neuen Ehemann Frank (Jason Clarke) umbringen. Karen fleht Baker an, Frank mit auf sein Boot zu nehmen und ihn für eine großzügige Entlohnung auf hoher See über Bord zu werfen. Um ihres gemeinsamen Sohnes willen…

Mit welcher Überambition Autor und Regisseur Steve Knight hier scheitert, ist bemerkenswert und verhilft dem gleichermaßen hanebüchen-übertreibenden wie letztlich stinklangweiligen Möchtegern-Thriller „Im Netz der Versuchung“ immerhin zu der Chance, dass man auch in vielen Jahren noch über ihn redet – über den Film, in dem Matthew McConaughey die ganze Zeit nix Anderes tut, als zu angeln.


DER FLOHMARKT DER MADAME CLAIRE | Regie: Stéphane Brizé | FR 2018

An einem wunderschönen Sommertag wacht in einem kleinen französischen Dorf Madame Claire auf – überzeugt davon, dass heute ihr letzter Tag auf Erden sei. Claire beschließt, ihr gesamtes Hab und Gut im Garten ihres großzügigen Landhauses zu verkaufen, von wertvollen Uhren, lieb gewonnenen Antiquitäten bis hin zu handgefertigten Unikaten. Wenn sich schon ihre Erinnerungen mehr und mehr verflüchtigen, benötigt Claire auch ihre ans Herz gewachsenen Möbel und Sammlerstücke nicht mehr – das ganze Dorf kommt bei dem außergewöhnlichen Flohmarkt auf seine Kosten. Von einer alten Freundin alarmiert, kehrt Claires Tochter Marie zum ersten Mal nach 20 Jahren in ihr Zuhause zurück. Doch sie scheint nicht das einzige Gespenst aus der Vergangenheit zu sein, das die exzentrische Dame erneut aufspürt.

Trotz einer guten Catherine Deneuve und einzelnen emotionalen Elemente ist „Der Flohmarkt der Madame Claire“ aufgrund seiner unfokussierten Geschichte und seines platten Endes nur eine durchwachsene Tragikomödie ohne Nachhall.


Sonderstart am 1. Mai: ROYAL CORGI | Regie: Ben Stassen, Vincent Kesteloot | BEL 2019

Mehr Luxus geht nicht: Seit Rex als niedlicher Welpe in den Buckingham Palast gekommen ist, lebt der Corgi in Saus und Braus. Im Handumdrehen erobert der Kleine das Herz Ihrer Majestät, da haben die dienstälteren Hunde schon bald nichts mehr zu bellen. Und nicht nur Prinz Philip treibt er mit seinen Allüren bald an die Grenzen seiner Geduld. Bis zu dem Tag, an dem Rex während des Staatsbanketts zu Ehren eines US-Präsidenten mit auffallend orangen Haaren in Ungnade fällt. Schneller als die Queen „I am not amused“ sagen kann, ist es mit dem bequemen Leben vorbei. Rex landet auf den Straßen Londons, als einer unter zahllosen Streunern, die ums Überleben kämpfen. Doch so schnell gibt der Vierbeiner nicht auf. Er will beweisen, dass er verdientermaßen der Lieblingshund der Queen war. Der Weg zurück in den Palast entpuppt sich als wahre Odyssee voller Abenteuer und Gefahren.


Heimkinotipp: BUMBLEEBEE | Regie: Travis Knight  | USA 2017

Im Jahr 1987 versteckt sich das mysteriöse Maschinenwesen Bumblebee der Gestalt eines alten VW Käfers auf dem Schrottplatz einer kleinen kalifornischen Küstenstadt vor den bösen Decepticons des nahezu vollständig zerstörten Planeten Cybertron. Kurz vor ihrem 18. Geburtstag und auf der Suche nach ihrem Platz im Leben, findet die rebellische Charlie den kaputten und kampfgeschwächten Roboter, ohne zu wissen, was sich wirklich hinter dem knallgelben Auto verbirgt. Mit mechanischem Geschick und viel Geduld beginnt sie, ihn zu reparieren und lernt schnell, dass es sich hierbei keineswegs nur um eine alte Schrottmühle handelt. Als Bumblebee wieder zu neuem Leben erwacht, entwickelt sich zwischen ihm und Charlie eine ungewöhnliche Freundschaft, von der auch der Nachbarsjunge Memo schnell Wind bekommt.

„Bumblebee“ hat mit den seelenlosen Materialschlachten der „Transformers“-Reihe so gut wie nichts mehr zu tun und ist stattdessen ein hinreißendes Abenteuer voller Witz und Emotion, das zwar merklich an „E.T.“ und andere vergleichbare Filme erinnert, jedoch niemals lieblos zitiert, sondern den Charme derartiger Familienfilme leidenschaftlich zelebriert.