Schlagwort-Archiv: Jennifer Jason Leigh

The Woman in the Window

Nach der Übernahme von 20th Century Fox durch Disney fiel Joe Wrights THE WOMAN IN THE WINDOW durchs Raster. Nun hat sich Netflix seiner angenommen und kann auf einen hochkarätig besetzten und edel ausgestatteten Kammerspielthriller bauen, dessen Inhalt seinem äußeren Erscheinungsbild allerdings nicht ganz gerecht wird. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik.

OT: The Woman in the Window (USA 2021)

Weiterlesen

Auslöschung

Nach dem ersten großen Netflix-Hit des Jahres „The Cloverfield Paradox“ erscheint hierzulande nun auch das als Roman bereits hochgelobte Science-Fiction-Survivaldrama AUSLÖSCHUNG und bestätigt nicht bloß seinen Status als Weltbestseller, sondern auch Alex Garlands Ruf eines der aufregendsten Filmemacher unserer Zeit.

Weiterlesen

Good Time

Robert Pattinson hat sich längst von seinem „Twilight“-Image verabschiedet. Wer sich davon jedoch immer noch überzeugen muss, für hat haben die Safdie-Brüder mit ihrem Cannes-Beitrag GOOD TIME nun den idealen Beweis parat, denn hier zeigt sich Pattinson in einer uneitlen Ganovenrolle von seiner bislang besten Seite. Mehr dazu verrate ich in meiner Kritik.

Weiterlesen

The Hateful 8

Zwei Filme will er noch machen, dann will Quentin Tarantino nach seiner zehnten Arbeit den Regiestuhl in die Ecke stellen. Dass es sich bei seinem Rachewestern THE HATEFUL 8 in Wirklichkeit bereits um seinen zehnten Film handelt, hat der Kultregisseur offenbar verdrängt. Mit der Qualität seines starbesetzten Kammerspiels muss das natürlich nichts zu tun haben. Wie das geworden ist, verrate ich in meiner Kritik.
The Hateful 8 Weiterlesen

Anomalisa

Animationsfilme haben leider den Ruf, sich ausschließlich auf Kinder- und Familienunterhaltung zu beschränken. Nach Filmen wie „Watership Down“, „Waltz with Bashir“ und „Akira“ steuert nun auch Charlie Kaufman seinen Beitrag zum Segment der gezeichneten Erwachsenenunterhaltung bei. Sein Drama ANOMALISA zeigt nicht nur zwei in Stop-Motion-Technik animierte Menschen beim Sex, sondern thematisiert mit der zwischenmenschlichen Entfremdung und dem Wunsch nach emotionaler Runderneuerung obendrein Dinge, die sich für ein junges Publikum gar nicht erst erschließen. Mehr zu diesem beeindruckenden Film lest Ihr in meiner Kritik.

null

Weiterlesen