Das startet am 25. Oktober 2018

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, unserer wöchentlichen Vorschau auf die anstehenden Filmstarts. Heute geht es um den Starttag des 25. Oktober, an dem passend zu Halloween direkt zwei Filme starten, die vom allseits bekannten Gruselfest handeln. Beide sind auf ihre Art sehenswert. Während Detlef Buck mit seiner Hunde-RomCom „Wuff“ den Massengeschmack treffen dürfte und Daniel Alfredson im Falle von „Intrigo“ hinter seinen Möglichkeiten zurück bleibt, gibt es für Zuhause endlich den besten Horrorfilm des Jahres zu kaufen. Dieser ist ein unbedingtes Muss – genauso wie es ein Muss ist, den neuen Film mit Gerard Butler links liegen zu lassen.

Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!

HALLOWEEN | Regie: David Gordon Green | USA 2018

Seit er vor vierzig Jahren mit einer brutalen Mordserie die amerikanische Kleinstadt Haddonfield terrorisierte und fünf Menschen auf bestialische Weise mit seinem Messer tötete, sitzt der Gewalttäter Michael Myers (Nick Castle), abgeschottet von der Außenwelt, in einer psychiatrischen Anstalt in Haft. Als er zusammen mit anderen hochgefährlichen Insassen verlegt werden soll, passiert die Katastrophe: Der Gefangenentransport verunglückt nachts auf offener Straße und er kann fliehen. Angetrieben von seinem bestialischen Drang zu morden, macht sich Myers auf nach Haddonfield, und der entsetzliche Albtraum beginnt für die Bewohner aufs Neue. Nur Laurie (Jamie Lee Curtis), die dem maskierten Killer seinerzeit nur knapp entkommen konnte, ist vorbereitet, sich dem personifizierten Bösen entgegenzustellen…

Der neue „Halloween“ ist in erster Linie eine Hommage an den Originalfilm von John Carpenter, der vor allem die Liebhaber des Siebzigerjahre-Klassikers zufriedenstellen dürfte. Das ganz große Horrorfilm-Highlight ist er nicht, doch gerade als Genrebeitrag für’s Halloween-Wochenende ist er als  ruhiger Nostalgiehorror mit modernen Elementen einen Blick wert.


GÄNSEHAUT 2: GRUSELIGES HALLOWEEN | Regie: Ari Sandel | USA 2018

Sarah Quinn (Madison Iseman) lebt im beschaulichen Wardenclyffe, New York und träumt davon, bald zur angesehenen Columbia University zu gehen – jedoch hat sie keinerlei Eingebung, wie sie ihr Bewerbungsessay zum Thema Angst aufziehen soll.  Ihr jüngerer Bruder Sonny (Jeremy Ray Taylor) wiederum startet gemeinsam mit seinem besten Freund Sam Carter (Caleel Harris) einen Müllentsorgungsdienst. Einer ihrer ersten Aufträge führt die Jungs in ein leerstehendes, verfallenes Haus, wo sie eine Truhe finden, in der sich ein verschlossenes Buch sowie ein Schlüssel befinden. Die zwei Freunde öffnen das Buch – und kurz darauf erscheint eine Bauchrednerpuppe neben ihnen. Wie sich bald zeigt, nennt sich diese Slappy und ist ein magisches, lebendiges Wesen, das seine Fähigkeiten benutzt, um sich einen sehnlichen Wunsch zu erfüllen: Er will endlich eine richtige Familie haben. Ein Wunsch, der übernatürliches, gefährliches Chaos nach sich zieht…

„Gänsehaut – Gruseliges Halloween“ erzählt nichts Neues und führt nicht einmal den offenen Handlungsstrang des Vorgängers fort. Doch mit einer feinen Prise Selbstironie, familienfreundlichem Gruselchaos und lockerer Situationskomik ist es eine durch und durch niedliche Halloween-Produktion für alle, die sich „richtigen“ Grusel noch nicht zutrauen oder zwischen drei Psychoterrorfilmen und vier blutigen Slashern mal was thematisch passendes, aber locker-fluffiges sehen wollen.


INTRIGO – TOD EINES AUTORS | Regie: Daniel Alfredson | SWE/USA/DE 2018

Ein Husten. Unverkennbar unter Tausenden, Millionen. Er ist sich sicher, sie zu hören – am Ende einer Radio-Konzertaufzeichnung, obwohl Eva schon vor drei Jahren verschwunden ist und für tot erklärt wurde. Doch was, wenn Eva noch lebt? Während David die rätselhaften Erlebnisse in einem Roman verarbeitet und sich Beistand bei dem Autor Henderson in seinem Haus am Meer sucht, stößt er im Manuskript eines berühmten Schriftstellers auf versteckte Hinweise. David wurde beauftragt, das neueste Werk von Rein zu übersetzen. Beigelegt ein Brief, der besagt, dass das Manuskript unter keinen Umständen in der Originalsprache veröffentlicht werden dürfe. Manuskript und Brief sind ein Vermächtnis. Doch welcher Zusammenhang besteht zwischen Evas Verschwinden und dem mysteriösen Tod von Rein?

 „Intrigo – Tod eines Autors“ legt einen soliden Grundstein für eine Krimitrilogie, bei der vor allem inszenatorisch noch Luft nach oben ist. Der Kriminalfall ist mit seinen Wendungen und der für einige sicherlich überraschenden Auflösung durchaus spannend. Doch optisch passt der Film eher ins Fernsehen und Ben Kingsley wirkte auch schon mal engagierter.


WUFF | Regie: Detlef Buck | DE 2018

Die vier besten Freundinnen Ella, Cecile, Lulu und Silke treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Mädelsabend um sich gegenseitig darüber auf dem Laufenden zu halten, was ihr Leben für Kapriolen schlägt. Dabei mischen die Hunde entscheidend mit: Ella wird von ihrem Freund verlassen und adoptiert den Mischling Bozer. Dieser bringt zwar ihren Alltag ordentlich durcheinander, führt sie aber auch gegen alle Widerstände in ein neues Glück. Cecile schlittert gerade in eine Ehekrise – doch dem sanftmütigen Hund Simpson gelingt es mit seiner Spürnase nicht nur für die Kinder da zu sein, sondern am Ende sogar den Familienfrieden zu retten. Und Katzenfreundin Lulu datet einen schrägen Hundeliebhaber – ein ziemlich heikles Unterfangen. Silke hingegen versteht sich als professionelle Hundetrainerin blendend mit Vierbeinern, nur mit den Menschen hapert es… 

Wie viele andere Episodenfilme auch ist die Qualität von „Wuff“ je nach Episode äußerst schwankend. Dafür überzeugen sowohl die Hunde, als auch ein Großteil des Casts. Am Ende ergibt sich daraus ein Film, der mit dem Wort „sympathisch“ ausreichend beschrieben ist.


CAREER DAY MIT HINDERNISSEN | Regie: Judy Greer | USA 2017

An einer ganz normalen Schule im ganz normalen Amerika kreuzen sich die Wege verschiedener Menschen, die an diesem Tag alle etwas ganz Besonderes vor sich haben. Daniel zum Beispiel ist ein Account Manager und in seinem langweiligen Job todunglücklich. Beim Karrieretag seiner Tochter möchte er dennoch alles geben, doch vor allem die Büroromanze mit seiner charmanten, aber auch ein wenig überspannten Kollegin sowie ein Streit mit seinem fiesen neuen Chef bringen ihn immer wieder auf andere Gedanken. Ausgerechnet der Sohn seines Bosses verliebt sich in Daniels Tochter. Um sie rumzukriegen, holt er sich Hilfe von ihrem hippen Lehrer und ihrem depressiven Musiklehrer Mr. McRow – leider erfolglos. Hinter den Kulissen der Schule versuchen derweil die Direktorin und ihr Kollege Mr. Pendlehorn, den toten Gärtner vor dem Personal, den Schülern und deren Eltern zu verstecken. 

Mit einem stimmigeren Drehbuch wäre hier aus einem gerade noch soliden womöglich sogar ein richtig guter Film geworden. Immerhin qualifiziert sich Judy Greer allein durch ihre Kontakte dafür, sich mit einem stärkeren Skript noch einmal im Regiefach zu probieren. Schließlich hat jeder einmal klein angefangen.


HUNTER KILLER | Regie: Donovan Marsh | CHN/UK/USA 2018

Der längst aus dem Dienst getretene, egomane Captain Joe Glass (Gerard Butler) wird auf eine gefährliche Rettungsmission für ein in Not geratenes amerikanisches U-Boot in den Arktischen Ozean entsandt, das seit einigen Tagen vom Radar verschunden ist. Dabei findet er heraus, dass ein russischer General einen Putsch weltweiten Ausmaßes plant und dafür den russischen Präsidenten in seine Gewalt gebracht hat. Mit einer Elite-Einheit von zum Teil unerfahrenen Navy SEALs macht sich Captain Joe Glass auf, den entführten Präsidenten zu retten und während der waghalsigen Fahrt durch feindliche Gewässer zu verhindern, dass ein neuer Weltkrieg ausbricht. Doch in den Gewässern, in denen diese Mission unternommen wird, hat sich bislang kaum ein U-Boot verirrt. Das macht die ganze Aktion noch viel gefährlicher, als sie es ohnehin schon ist. 

Im Roman ergeben sich aus den hitzigen Gesprächen in „Hunter Killer“ hochdramatische Momente. In der gleichnamigen Verfilmung entsteht daraus lediglich gähnende Langeweile. Darüber hinaus sieht die Action an vielen Stellen miserabel aus und Gerard Butler nimmt man den smarten Captain einfach nicht ab.


WILDHEXE | Regie: Kaspar Munk | DK/NOR/HUN/CZE 2018

Die 12-jährige Clara ist wie jedes andere Mädchen. Aber alles ändert sich, als sie eines Tages von einem schwarzen Kater angefallen und gekratzt wird. Clara entdeckt, dass sie plötzlich eine einzigartige Begabung hat: Sie kann mit Tieren sprechen. Schnell findet sie heraus, dass sie eine Wildhexe ist. Noch dazu eine ganz besondere, denn sie ist die neue Wächterin der Wilden Welt. Zusammen mit ihrer Tante Isa, ihren Freunden Oscar und Kahla stellt sie sich ihrem Schicksal: Die Natur und sich selbst retten – doch dafür muss sie gegen die mysteriöse Chimära kämpfen…

Lene Kaaberbøls Bestseller „Wildhexe“ wurde in Deutschland über 300.000 Mal verkauft und begeistert junge Leser weltweit. Nach langem Warten kommt jetzt endlich der spannende Film zum ersten Band der „Wildhexe“-Buchreihe in die Kinos!

Und was sagst Du dazu?