Monatsarchive: Dezember 2015

Verlosung: Self/Less – Der Fremde in mir

Tarsem Singh, Macher von “The Cell” und “The Fall”, ist zurück und mit ihm der Science-Fiction-Thriller SELF/LESS – DER FREMDE IN MIR, der als ethisch angehauchter Blockbuster hohe Ansprüche verfolgt. Und genau dieser ist nun auch für’s Heimkino zu haben. Gemeinsam mit STUDIOCANAL Home Entertainment verlost Wessels-Filmkritik.com zweimal die DVD und einmal die Blu-ray Disc zum Film. Jetzt mitmachen und gewinnen!

Auch immenser Erfolg und Reichtum bieten ihm keine Garantie für ein langes, gesundes Leben: Als der milliardenschwere Unternehmer Damian (Ben Kingsley) erfährt, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist, begibt er sich in die Hände einer geheimen Organisation unter der Leitung von Albright (Matthew Goode). Um seine Lebenszeit zu verlängern, lässt er sein Bewusstsein in einen anderen, jüngeren Körper übertragen. „Shedding“ nennt sich das ebenso geheime wie teure Verfahren. Das Experiment glückt und der wieder junge Damian (Ryan Reynolds) beginnt unter seiner neuen Identität „Edward“ und in einer anderen Stadt, die gewonnene Zeit in vollen Zügen zu genießen. Doch die neue Welt bekommt Risse, als er von wirren Träumen geplagt wird – Erinnerungen an ein Leben, das nicht sein eigenes ist. Als Damian diesen Visionen auf den Grund geht, muss er erneut um sein Leben fürchten, denn Albright und seine Organisation sind nicht bereit, ihr lukratives Geheimnis kampflos aufzugeben…

Mit „Self/Less – Der Fremde in mir“ präsentiert sich Regievirtuose Tarsem Singh erstmals überraschend zurückhaltend und konzentriert sich auf einen Plot, dessen Prämisse schon eher der überschwänglich Fantasie des Regisseurs entspricht. Anfangs findet Singh noch eine erfrischende Balance zwischen Style und Substance, doch mit dem Style geht auch der Substance schließlich verloren. „Self/Less“ sei dadurch auf keinen Fall ein gewisser Unterhaltungswert abgesprochen.

Self/Less

Ihr wollt Euch SELF/LESS  nicht entgehen lassen? Dann müsst Ihr nichts weiter tun, als den zur Verlosung gehörenden Facebook-Beitrag zu kommentieren, zu teilen oder zu liken. Btw: Wessels-Filmkritik.com freut sich immer über neue Follower!

Nach Teilnahmeschluss am 10. Januar 2016 um 23:59 Uhr wählte ich via Zufallsverfahren den Gewinner oder die Gewinnerin aus und schreibe ihn/sie über eine Privatnachricht an, damit Ihr den Preis so schnell wie möglich erhaltet. Eure Adresse wird einzig zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss der Verlosung werden alle personenbezogenen Daten gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Die Vorsehung

Anthony Hopkins ist ein gern gesehener Gast im US-amerikanischen Thrillerkino. Auch in DIE VORSEHUNG schlüpft er einmal mehr in die Rolle eines unheilvollen Zeitgenossen, der sich diesmal jedoch auf der Seite der Guten aufhalten darf. Als Medium gelingt ihm durch bloßes Handauflagen ein Blick in die Seele seiner Mitmenschen. Klingt ganz schön kurios. Wie sehr, das lest Ihr in meiner Kritik.
Die Vorsehung Weiterlesen

2015 – Die Plätze 10 bis 1

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge werde ich mit den Top 10 meiner Lieblingsfilme 2015 nun endgültig mit dem vergangenen Jahr abschließen. Ein kurzes Abschlussfazit: Angesichts der Tatsache, dass in meine Hitliste durchaus einige weitere Filme gehört hätten, ich meine Flops hingegen recht übersichtlich gestalten konnte, war es für mich ein recht starkes Jahr, das trotz einer nach wie vor stattfindenden Dominanz von Sequels, Prequels und Remakes mit allerlei Überraschungen daherkam. Zu guter Letzt seien auch an dieser Stelle noch einige, für mich sehr wichtige Filme erwähnt, die es nur ganz knapp nicht in meine Jahrescharts geschafft haben. Dazu gehörten die sehr erhellenden Eskapaden von Seth Rogen, Joseph Gordon-Levitt und Co. in DIE HIGHLIGEN DREI KÖNIGE, das unverschämt unterhaltsame „Magic Mike“-Sequel MAGIC MIKE XXL, der absolut überraschende TRANSPORTER: REFUELED (das kann ich mir aber tatsächlich selbst nicht erklären), die melancholische Sherlock-Holmes-Erzählung MR. HOLMESdas berauschende Steve-Jobs-Biopic STEVE JOBS und zu guter Letzt das erotische Heist-Movie FOCUS.

Weiterlesen

2015 – Die Plätze 20 bis 11

Vor einigen Tagen eröffnete ich an dieser Stelle meine Jahrescharts 2015. Was sich auf den Plätzen 40 bis 31 sowie 30 bis 21 findet, könnt ihr in den jeweiligen Blog-Beiträgen nachlesen. Um Euch nicht weiter auf die Folter zu spannen, geht es nun mit den nächsten zehn Platzierungen weiter. Vorab jedoch ein bisschen Statistik: Ich habe vom 01. Januar bis zum 31. 12. 2015 exakt 231 Kinovorstellungen besucht. Dabei habe ich 204 verschiedene Filme gesehen. 27 mal besuchte ich reguläre Vorführungen, 204 mal waren diese ausschließlich für die Presse. Und 11 Filme habe ich im Kino verpasst und mussten von mir auf DVD oder via Pressestream/-screener nachgeholt werden. Für meine Top 40 zur Auswahl standen insgesamt also 215 verschiedene Kinofilme. Bevor Ihr Euch nun meinen nächsten zehn Platzierungen widmet, kommen an dieser Stelle weitere fünf Filme, denen eine Nennung in dieser Hitliste gebührt, die es jedoch nicht zu einer Platzierung gebracht haben! Knapp ab den Top 40 vorbeigeschrammt sind die 3D-Heistkomödie THE WALK, Woody Allens IRRATIONAL MAN, Steven Spielbergs BRIDGE OF SPIES – DER UNTERHÄNDLER, der irre Actioner FAST & FURIOUS 7 sowie das Horror-Remake POLTERGEIST. Weiterlesen

2015 – Die Plätze 30 bis 21

Herzlich willkommen, du – lieber Leser – der vielleicht erst jetzt zu meinem kleinen Jahresrückblick vorbeischaut. Oder aber du, der sich nach den Plätzen 40 bis 31 fragt, wie es in den ganz subjektiven Charts meiner Lieblingsfilme 2015 weitergeht. Zur kurzen Erinnerung: Anders als zuletzt habe ich mich aufgrund des sehr starken Kinojahres dazu entschlossen, 2015 nicht bloß 30, sondern direkt 40 Filme positiv zu ehren. Wer gerne wissen möchte, was die Frau mit dem skurrilen Filmgeschmack in den vergangenen zwölf Monaten so gar nicht mochte, den verweise ich auf meine Filmflops.

Weiterlesen

« Ältere Einträge