Monatsarchive: Oktober 2015

Auf ein Wort mit Joseph Gordon-Levitt und Robert Zemeckis

Zum Kinostart der biographischen Abenteuerkomödie „The Walk“ habe ich den Hauptdarsteller Joseph Gordon-Levitt („The Dark Knight Rises“) und den Regisseur Robert Zemeckis („Forrest Gump“) in Berlin zum Interview getroffen. Die spektakuläre 3D-Produktion erzählt von dem waghalsigen Stunt, den der Franzose Philippe Petit einst in New York vorführte, als er zwischen den Twin Towers des World Trade Centers hin- und herbalancierte. Im Interview spreche ich mit den beiden sympathische Filmschaffenden von dem immerwährenden Kampf zwischen Kopf und Herz, es geht um Verrücktheit und um die Liebe zur Leidenschaft.

The Walk

Mitte der Siebzigerjahre: Der Straßengaukler und Zirkusarist Philippe Petit (Joseph Gordon-Levitt) will das Unmögliche wagen: einen illegalen Drahtseilakt zwischen den Türmen des World Trade Center. Unter der Anleitung seines Mentors Papa Rudy (Ben Kingsley) und gemeinsam mit einer bunt zusammengewürfelten Gruppe internationaler Helfer und der Unterstützung seiner zuckersüßen Freundin Annie (Charlotte Le Bon) überwinden sie jede Menge Widerstände, Vertrauensbrüche, Meinungsverschiedenheiten und Risiken, um ihren verrückten Plan letztlich in die Tat umzusetzen. Als er eines schönen Morgens endlich über den Dächern der Weltmetropole New York steht, waren all die Strapazen genau diesen Moment wert und Philippe beginnt, zu schweben…

Robert Zemeckis‘ „The Walk“ ist ein visuell spektakuläres Abenteuer über einen Mann und dessen Leidenschaft, zwischen den Türmen des World Trade Centers zu balancieren. Ein beeindruckendes Erlebnis – besonders in 3D!

 

Das Interview seht Ihr hier:

Vielen Dank an die beiden für dieses angenehme Gespräch!

Verlosung: Die Filme von Percy Adlon

Percy Adlon – Filmemacher, Dokumentarfilmer und Theaterregisseur – genießt in Deutschland und international große Anerkennung. Sowohl beim Publikum als auch bei Kritikern gelten seine Werke als authentisch, innovativ und liebenswert. ARTHAUS widmet dem einflussreichen Künstler anlässlich seines 80. Geburtstages eine umfangreiche Edition, die sein Lebenswerk repräsentiert und sein umfangreiches Schaffen widerspiegelt. Zum Heimkinostart am 24. September verlost Wessels-Filmkritik.com in Kooperation mit  STUDIOCANAL Home Entertainment einmal die komplette DVD-Edition. Jetzt mitmachen und gewinnen!

Die JUBILÄUMS-EDITION enthält eine persönliche Zusammenstellung von Percy Adlon und verbindet seine Spielfilme thematisch mit zehn seiner wichtigsten dokumentarischen Arbeiten. Die Reise beginnt mit seinem einfühlsamen Regiedebüt „Céleste“ und führt über seinen größten Erfolg „Out of Rosenheim“ bis zum Gemeinschaftsprojekt „Mahler auf der Couch“ mit seinem Sohn Felix.

„Zehn Abende schlag‘ ich Ihnen hier vor. Jeweils mit Vorspeise und Hauptgericht.“

Die Dokumentarfilme, unter ihnen „Im Haus des Affenmalers Gabriel Max“, „Fräulein Annette Kolb“ und „Tomi Ungerers Landleben“, erscheinen erstmals auf DVD. Sie zeigen, wie Percy Adlons Spielfilme mit ihrem genauen Blick auf Menschen aus seinem dokumentarischen Werk gewachsen sind. Neben den 20 Filmen enthält die Box ein von Percy Adlon persönlich verfasstes Booklet. 10 DVDs, 20 Filme – über 30 Jahre Percy Adlon ab 15. Oktober in einer Edition erhältlich!

Die Filme von Percy Adlon

Ihr wollt Euch die PERCY ADLON-Edition auf keinen Fall entgehen lassen? dann müsst Ihr nichts weiter tun, als den zugehörigen Facebook-Eintrag bei Facebook zu teilen oder den Tweet bei Twitter zu retweeten.

Nach Teilnahmeschluss am 8. November 2015 um 23:59 Uhr wählte ich via Zufallsverfahren den Gewinner oder die Gewinnerin aus und schreibe ihn/sie über eine Facebook- oder Twitter-Privatnachricht an, damit Ihr den Preis so schnell wie möglich und umsonst bei Euch im Briefkasten habt. Eure Adresse wird einzig zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss der Verlosung werden alle personenbezogenen Daten gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Jedem Teilnehmer ist die Teilnahme nur einmal pro Teilnahmeweg (Facebook/Twitter) gestattet. Viel Glück! 

Macbeth

Über neunzig verschiedene Filmadaptionen gibt es von William Shakespeares MACBETH. Justin Kurzel liefert jetzt eine weitere, eine noch größere, pompösere und bösere Variante des weltberühmten Kriegsdramas ab und orientiert sich bei seiner Inszenierung ganz nah an der Vorlage. Doch braucht es das? Ich verrate es in meiner Kritik.Macbeth

Weiterlesen

8 Sekunden – Ein Augenblick Unendlichkeit

Es gibt einen Trend in den hiesigen Lichtspielhäusern, von denen die breite Masse kaum etwas mitbekommt. Die Rede ist von türkischen Filmen, die in der Regel weit über 100.000 Besuchern ins Kino locken. Diese Erfolgswelle hat nun auch Til Schweiger für sich entdeckt und hat unter Ausschluss der Öffentlichkeit das Mysterydrama 8 SEKUNDEN – EIN AUGENBLICK UNENDLICHKEIT produziert. Berlin-Panoramen treffen auf Kalenderweisheiten – mehr zum Film in meiner Kritik.8 Sekunden - Ein Augenblick Unendlichkeit Weiterlesen

Auf ein Wort mit Mia Wasikowska und Tom Hiddleston

Zum Kinostart von Guillermo del Torros Gothikmärchen „Crimson Peak“ habe ich die beiden Hauptdarsteller Mia Wasikowska („Stoker“) und Tom Hiddleston („Thor“) in Berlin zum Interview getroffen. In dem unkonventionellen Horrorfilm spielen die beiden Hollywoodstars ein Paar, das nach der gemeinsamen Hochzeit in ein unheilvolles Gebäude einzieht. Die dreistöckige Villa scheint von düsteren Mächten bedroht, die besonders der jungen Edith Nacht für Nacht den Schlaf rauben. Mit mir sprachen die beiden über Nervosität, über das Bereuen und sie haben mir verraten, wen sie zum Dinner treffen würden, wenn sie eine ihrer bisher gespielten Figuren dazu ausführen dürften.

Crimson Peak

England im 19. Jahrhundert: Die junge Autorin Edith Cushing (Mia Wasikowska) ist noch nicht lange mit Sir Thomas Sharpe (Tom Hiddleston) verheiratet, doch schon kommen ihr erste Zweifel, ob ihr so ungemein charmanter Ehemann wirklich der ist, der er zu sein scheint. Edith spürt immer noch die Nachwirkungen einer schrecklichen Familientragödie, und sie merkt, dass sie sich nach langer Zeit auch zu ihrem Jugendfreund Dr. Alan McMichael (Charlie Hunnam) hingezogen fühlt. Durch ihr neues Leben in dem einsamen Landhaus im Norden Englands versucht sie, die Geister der Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Doch das Haus auf Crimson Peak – und seine übernatürlichen Bewohner – vergessen nicht so einfach… denn zwischen Begehren und Finsternis, Geheimnissen und Wahnsinn liegt die Wahrheit unterhalb von Crimson Peak.

 

Das Interview seht Ihr hier:

Vielen Dank an die beiden für dieses angenehme Gespräch!

« Ältere Einträge