Schlagwort-Archiv: Dominic Cooke

Der Spion

Das Agentendrama DER SPION erzählt mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen, riskanten Freundschaft, die eine weitere Eskalation des Kalten Krieges verhindert hat. Ob das sehenswert ist, verraten wir in unserer Kritik.

OT: The Courier (UK/USA 2020)

Weiterlesen

1. Juli 2021: Die deutschen Kinostarts

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, die insgesamt mit 24 (!!) Neustarts aufwartet. Eine derart unübersehbare Anzahl an Filmen kann kaum einer in einer Woche schauen. Und deshalb haben wir uns der Übersicht halber – mal wieder – auf die vermutlich wichtigsten Neuerscheinungen beschränkt. Neben dem Oscarabräumer „Nomadland“, der unter anderem die Trophäe als „Bester Film“ gewann, freuen sich vor allem Genrefans seit Monaten auf Brandon Cronenbergs zweiten Film „Possessor“. Auch der dritte Teil der „Conjuring“-Reihe befriedigt die Lust nach kurzweiligem Horror. Während „100% Wolf“, „Catweazle“ und „Peter Hase 2“ sich hervorragend für die ganze Familie eignen.

Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!

 

PETER HASE 2: EIN HASE MACHT SICH VOM ACKER | Regie: Will Gluck | AUS/IND/USA/UK/CAN 2021

Nach den nervenaufreibenden Ereignissen der Vergangenheit haben Bea (Rose Byrne), Thomas (Domhnall Gleeson) und die Hasenbande, angeführt von dem frechen aber liebenswerten Peter Hase (in der deutschen Fassung gesprochen von Christoph Maria Herbst) als Familie ihren Frieden geschlossen. Aber auch wenn er sich redlich bemüht, gelingt es Peter einfach nicht, seinen Ruf als kleiner Schlawiner loszuwerden. Etwas, was Thomas sehr entgegenkommt, denn so ganz überzeugt von der ungewöhnlichen Familienkonstellation ist er immer noch nicht. Als er sich gemeinsam mit seinem neuen Kumpel Barnabas, einem alten Freund von Peters verstorbenem Vater, auf ein aufregendes Abenteuer außerhalb des Gartens einlässt, findet er sich auf den Straßen der Großstadt in einer Umgebung wieder, wo seine spitzbübische Art gut ankommt. Aber als seine vierbeinigen Freunde in Gefahr geraten, muss Peter sich selbst fragen, was für ein Hase er sein will.

Anarchischer Spaß, großes Gefühlskino und jede Menge Meta-Schabernack: „Peter Hase 2 – Ein Hase macht sich vom Acker“ steht dem fantastischen Vorgänger in Nichts nach und ist einmal mehr ein herrlich chaotisches Familienabenteuer, das für die Großen im Publikum diesmal ganz besonders viel zu bieten hat.


POSSESSOR | Regie: Brandon Cronenberg | CAN/UK 2020

Der Firmenagentin Tasya Vos (Andrea Riseborough) ist es dank einer neuartigen Technologie möglich, mithilfe von Hirnimplantaten in die Körper anderer Menschen einzudringen. Ihre Opfer bekommen im Idealfall nichts davon mit. Sie führen lediglich das aus, was Tasya von ihnen verlangt. Im Auftrag ihrer Chefin Girder (Jennifer Jason Leigh) arbeitete sie auf diese Weise als Serienkillerin, indem sie auf diese Weise fremde Menschen dazu bewegt, Morde zum Wohle des Konzerns zu begehen, für den die beiden Frauen tätig sind. Doch bei einem dieser längst zur Routine gewordenen Aufträge geht etwas schief und plötzlich findet sich Vos im Körper eines fremden Mannes (Christopher Abbott) wieder, dessen Identität ihre eigene auszulöschen droht. Denn dieser Mann ist sich seiner selbst bewusster als sämtliche anderen, von Tasya eingenommenen Personen zuvor…

„Possessor“ ist ein visuell starker und akustisch überragender Science-Fiction-Horrorfilm, der mit Ausnahme einiger heftiger Gewaltspitzen voll und ganz über seine unterkühlt-unberechenbare Atmosphäre funktioniert. Andrea Riseborough lässt sich in ihrer Performance ebenso wenig in die Karten schauen wie der Film selbst, der inhaltlich wie ein verquerer Hybrid aus Pixars „Soul“ und Jonathan Glazers „Under the Skin“ daherkommt. Nur eben in der FSK-18-Version.


NOMADLAND | Regie: Chloé Zhao  | USA/DE 2020

Wie viele ihrer Landsleute hat auch Fern (Frances McDormand) nach der großen Rezession im Jahr 2008 alles verloren was ihr lieb war. Nach dem wirtschaftlichen Zusammenbruch einer Industriestadt im ländlichen Nevada packt sie ihre Sachen und bricht in ihrem Van auf, ein Leben außerhalb der konventionellen Regeln als moderne Nomadin zu erkunden. Dort, wo sie einen (Aushilfs-)Job findet, lässt sich Fern eine Weile nieder. Ist ihre Arbeit vorbei, zieht sie weiter. Dabei macht sie die Bekanntschaft mit vielen Gleichgesinnten, muss aber auch feststellen, dass das auf den ersten Blick so verwegene Leben auch seine Tücken mit sich bringt. Insbesondere die permanenten Geldsorgen bereiten der engagierten Frau Kopfzerbrechen. Eine Sorge, die Menschen, denen sie auf ihrer Reise begegnet, teilen. Doch Fern ist fest davon überzeugt, der Zivilisation ein für alle Mal den Rücken zu kehren…

„Nomadland“ hätte sehr leicht ein Problemfilm werden können. Doch Chloé Zhao arbeitet in ihrem modernen Nomad:innenporträt die Faszination für das nicht-sesshafte Leben heraus, ist dabei weder romantisch verklärend noch analytisch nüchtern, sondern im besten Sinne lebensecht.


JUDAS AND THE BLACK MESSIAH | Regie: Shaka King  | USA 2021


NOBODY | Regie: Ilya Naishuller  | USA/JPN 2021

Hutch Mansell (Bob Odenkirk) ist ein typischer Niemand, den keiner so richtig wahrnimmt. Wortlos erträgt der Ehemann und Vater die Demütigungen seines Alltags, ohne sich dagegen zu wehren. Selbst als eines Nachts zwei Unbekannte in sein Vorstadtzuhause einbrechen, weigert er sich, seine Familie zu verteidigen, um eine Eskalation zu verhindern. Davon ist sein jugendlicher Sohn Blake (Gage Munroe) schwer enttäuscht, und auch seine Frau Becca (Connie Nielsen) entfernt sich in der Folge nur noch mehr von ihm. Doch tatsächlich ist dieser Vorfall der Tropfen, der das Fass mit Hutchs lange brütender Wut zum Überlaufen bringt – dunkle Geheimnisse kommen zum Vorschein und wecken seine tödlichen Instinkte. Plötzlich begibt sich der unscheinbare Hutch auf einen brutalen Feldzug, um seine Familie vor einem gefährlichen Gegenspieler zu retten (Aleksey Serebryakov) – unterschätze niemals einen Nobody!

Das startet am 21. Juni 2018

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, meiner wöchentlichen Vorschau auf die anstehenden Filmstarts. Heute geht es um den Starttag des 21. Juni, der gegen die Fußball-Weltmeisterschaft den einzigen halbwegs großen Studiofilm der kommenden vier Wochen auffährt. Die Rede ist von „Ocean’s 8“, der dann in Ermangelung an Konkurrenz vielleicht auch besser performen könnte, als man es ihm zunächst zutraut – und die letzten drei Filme der Reihe waren hierzulande nicht nur sehr beliebt, in den USA ist das Sequel bereits weit über den Erwartungen gestartet. Qualitativ vergleichbare Konkurrenz findet sich lediglich im Programmkino: Das Drama „The Rider“ gehört zu den einfühlsamsten Filmen des Jahres und ist definitiv einen Blick wert – nicht nur für Pferdefreunde. Eine Woche nach „Hereditary“ gibt es mit „The Strangers: Opfernacht“ darüber hinaus einen sehenswerten Genrebeitrag für Freunde des weniger intellektuellen, aber gleichermaßen effektiveren Gruselkinos.

Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!

THE RIDER | Regie: Chloé Zhao | USA 2017

Nach einem beinahe tödlichen Rodeo-Unfall muss sich der junge Cowboy Brady Blackburn (Brady Jandreau) mit der Tatsache abfinden, dass er nie wieder reiten kann, und stürzt in eine existentielle Identitätskrise: Immerhin definiert ihn nicht nur seine Umwelt, sondern vor allem auch er selbst als Sioux-Nachkomme sich vornehmlich über seine Arbeit mit Pferden. Fortan aufs Reiten zu verzichten, kommt für ihn einem Super-GAU gleich. Schwer wiegen zudem der abschätzige Blick seines Vaters, der Abschied von seinen enttäuschten Fans und das Fehlen des einzigartigen Gefühls der Freiheit, das ihn auf dem Rücken eines Pferdes durchströmt. Doch Brady gibt nicht auf und versucht, mit den edlen Vierbeinern in Kontakt zu bleiben. Als er den jungen Hengst Apollo kennenlernt, findet er plötzlich wieder zu einer Aufgabe und damit zu neuem Lebensmut zurück…

Chloé Zhaos dokumentarisches Drama „The Rider“ entzaubert den Mythos vom unverwundbaren Cowboy und blickt gleichermaßen schonungslos wie einfühlsam hinter die Fassade dieser leidenschaftlichen Pferdemenschen.


OCEAN’S 8 | Regie: Gary Ross | USA 2018

Fünf Jahre, acht Monate und zwölf Tage ist es her, seit die sagenhafte, gerade aus der Haft entlassene, Debbie Ocean (Sandra Bullock) mit der Planung ihres größten Coups begonnen hat. Dazu braucht sie das bestmögliche Team – allen voran ihre ehemalige Komplizin Lou (Cate Blanchett). Gemeinsam rekrutieren die beide weitere Spezialistinnen: Juwelierin Amita (Mindy Kaling), Trickbetrügerin Constance (Awkwafina), Hehler-Expertin Tammy, Hackerin Nine Ball und Modedesignerin Rose Weil . Ihre begehrlichen Augen richten sich auf Diamanten im Wert von 150 Millionen Dollar – diese Diamanten sollen den Hals der weltberühmten Schauspielerin Daphne Kluger (Anne Hathaway) zieren, die den Mittelpunkt des diesjährigen Superevents bildet: die Met Gala. Der Plan scheint hieb- und stichfest – falls er ohne Zwischenfälle über abläuft: Das Team will sich die Klunker einfach schnappen und verduften…

Gary Ross‘ Heist-Komödie „Ocean’s 8“ kann der „Ocean’s“-Reihe wenig neue Facetten hinzufügen und bleibt auch optisch hinter seinen Möglichkeiten zurück. Das ändert aber nichts daran, dass der Coup dieses sexy-smarte Frauen-Ensembles einen diebischen Spaß bereitet.


THE STRANGERS: OPFERNACHT  | Regie: Johannes Roberts | UK/USA 2018

Cindy (Christina Hendricks) und ihr Ehemann Mike (Martin Henderson) begeben sich mit ihrer rebellischen Teenager-Tochter Kinsey (Bailee Madison) und ihrem Sohn Luke (Lewis Pullman) in den Familienurlaub, kurz bevor ein wichtiger Schulwechsel ansteht. Doch der Trip entpuppt sich schon bald als unvorstellbarer Albtraum, denn dort, wo es die Familie hinzieht, wären sie am besten nie gewesen. Nachdem die Vier ihre Unterkunft in einem abgelegenen Trailerpark bezogen haben, beginnt mit einem Klopfen an der Tür eine Nacht voller Terror, aus der es kein Entrinnen gibt. Drei maskierte Fremde mit tödlichen Absichten zwingen die Familie dazu, gemeinsam um ihr Leben zu kämpfen. Und auf die Frage nach dem „Warum“ findet die berühmt berüchtigte Dollface eine simple Antwort: „Warum nicht?“…

Johannes Roberts gelingt mit „The Strangers: Opfernacht“ ein nostalgischer Trip in bekannte Genregefilde. Sein sich visuell und akustisch stilsicher am Horrorkino der Achtziger orientierender Slasher schürt effektiv Angst und bietet ein beklemmendes Wiedersehen mit den unberechenbarsten Killern jüngerer Horrorgeschichte.


ALLEIN UNTER SCHWESTERN | Regie: Ineke Houtman | NED 2017

Der 12-jährige Kos hat es nicht leicht. Der talentierte, von Mädchen umschwärmte Nachwuchs-Fußballer wohnt nach dem Tod der Mutter mit den drei Schwestern Libbie, Briek und Pel sowie seinem Vater in einem Hotel an der holländischen Küste. Doch um das „Hotel zum großen L“ steht es schlecht – als Kos‘ Vater aufgrund eines Herzinfarkts auch noch ins Krankenhaus eingeliefert wird, müssen die vier Geschwister das Haus am Laufen halten. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn die Kinder liegen überhaupt nicht auf einer Wellenlänge. Erst als sich ein Gerichtsvollzieher ankündigt, beginnen sie, am selben Strang zu ziehen. Die vier müssen innerhalb weniger Tage 7000 Euro auftreiben, um zu verhindern, dass das Hotel und damit ihr Zuhause geschlossen wird. Als ganz in der Nähe eine mit einem hohen Preisgeld dotierte Misswahl für Mädchen von 12 bis 18 Jahren stattfindet, wittern die Vier ihre große Chance… 

„Allein unter Schwestern“ ist eine unkonventionelle und charmante Familienkomödie, die durch einige merkwürdige Ideen des Drehbuchautoren zeitweise irritiert, am Ende allerdings zum allgemeinen Wohlgefallen aufgelöst wird.


AM STRAND | Regie: Dominic Cooke | UK 2017

Im Jahre 1962 lernen sich zwei junge Menschen kennen, die unterschiedlicher nicht sein können: Florence Ponting  stammt aus einer angesehenen, wohlhabenden Familie, die in den besten Kreisen verkehrt.  Der junge Edward Mayhew hingegen ist in einer chaotischen, aber umso liebevolleren Umgebung aufgewachsen. Zu Beginn ihrer Beziehung ist Florence eine sehr begabte, ambitionierte Geigerin, die mit ihrem Streichquartett große Pläne hat und als berühmte Musikerin in ausverkauften Konzertsälen spielen möchte. Edward hat gerade sein Studium an der UCL mit einem Abschluss in Geschichte beendet. Zwischen den beiden so unterschiedlichen jungen Menschen entwickelt sich eine izärtliche Liebe. In einem Bereich ihrer Beziehung tun sich beide jedoch schwer: Sie haben keine Erfahrung im intimen Umgang mit dem anderen Geschlecht…

Die Verfilmung des berühmten Romans „Am Strand“ erlaubt sich einen intimen Einblick in die Gefühlswelt eines sexuell unerfahrenen Paares, bleibt der guten Schauspielleistungen zum Trotz aber in vielen Beobachtungen zu oberflächlich, um wirklich mitzureißen.


NICHT OHNE ELTERN  | Regie: Vincent LobelleSébastien Thiery | FR/BEL 2017

Monsieur Prioux (Christian Clavier) versteht die Welt nicht mehr. Bis gestern führte er mit seiner Frau Laurence (Catherine Frot) ein zufriedenes und geruhsames Leben. Die Behaglichkeit hat eines Tages jedoch ein Ende, als auf einmal im Supermarkt dieser seltsame Typ namens Patrick (Sébastien Thiéry) auftaucht. Noch seltsamer wird es als Patrick später auch noch unangemeldet unter ihrer Dusche steht und schließlich sogar behauptet, dass er ihr Sohn sei. Kann nicht sein. Die Priouxs haben keine Kinder! Und doch scheint alles darauf hinzudeuten, dass Patrick wirklich ihr Sohn ist. Handelt es sich bei der absurden Behauptung um einen üblen Scherz? Oder ist Patrick schlicht ein gerissener Betrüger? Die Priouxs stehen vor einem Rätsel. Doch Madame Prioux beginnt zu allem Überfluss, Patrick in ihr Herz zu schließen. Das wird Monsieur Prioux dann doch zu viel und er beschließt zu handeln… 

Man muss es der französischen Gaga-Komödie „Nicht ohne Eltern“ lassen, dass die Macher eine hanebüchene Prämisse voller Absurdität und fehlendem Realismus konsequent und selbstbewusst auf die Spitze treiben. Daraus ergeben sich teilweise nicht nur bloßes Kopfschütteln, sondern auch einige große Lacher. Doch insgesamt schaut man dem Geschehen dann doch eher mit Ungläubigkeit zu.


HALALELUJA – IREN SIND MENSCHLICH  | Regie: Conor McDermottroe | IRE/DE/FR 2017

Ein Inder in Irland – der junge Ragdan hat schon vor einigen Jahren Reißaus genommen vor den traditionellen Heiratsplänen, die sich sein Vater für ihn ausgedacht hat. In Sligo, einem kleinen irischen Küstenort, hat er bei seinem Onkel ein neues Leben gefunden, neue Freunde, riesige Wellen zum Surfen und Maeve, seine große Liebe. Doch ausgerechnet am Abend seiner Geburtstagsparty stößt er Maeve vor den Kopf. Plötzlich steht auch noch sein Vater mit einem völlig absurden Geburtstagsgeschenk vor der Tür: einem Schlachthof, den er zusammen mit seinem Vater in einen Halal-Betrieb verwandeln soll. In Sligo, wo die Arbeit knapp ist, sorgt das neue Unternehmensprojekt für jede Menge Trubel. Egal, wer schon einmal etwas mit Fleisch zu tun hatte, wird angeheuert, um die Dorfbewohner mit Halal-Gulasch zu besseren Menschen zu machen. Ein edles Ansinnen, auf das die Sligoer aber nicht unbedingt gewartet haben…


Heimkinotipp: ANIMALS – STADT LAND TIER | Regie: Greg Zglinski | CH/AT/POL 2017

Die Beziehung von Anna (Birgit Minichmayr) und Nick (Philipp Hochmair) hat Risse bekommen, auch weil er mit ihrer Nachbarin Andrea (Mona Petri) schläft, was Anna längst gemerkt hat. Daher beschließen die beiden, sich gemeinsam eine Auszeit in den Schweizer Alpen zu nehmen und ihr Haus in die Hände von Andrea (Mona Petri) zu übergeben. Die Kinderbuchautorin möchte dort endlich einen Roman für Erwachsene schreiben und der Restaurantbetreiber plant ein Kochbuch über vergessene Schweizer Gerichte, wofür er regelmäßig allein auf Tour durch die Schweiz ist.  Auf der Fahrt ins vermeintliche Idyll haben sie einen Unfall – mit einem Schaf. Sie selber erleiden dabei Verletzungen, können aber die Reise fortsetzen. Dennoch ist nach dem Unfall nichts mehr wie vorher…

Manche offene Fragen in „Animals – Stadt Land Tier“ wirken so, als hätte Regisseur Greg Zglinski selbst keine Antwort darauf. Das erhöht zwar den Mindfuck-Faktor dieses atmosphärisch dichten Psychodramas, wirkt im Detail allerdings ein wenig unbeholfen. Der Spannung tut das jedoch keinen Abbruch.