Monatsarchive: März 2012

Supernatural

Die Geschichten rund um die beiden ungleichen Brüder Sam und Dean Winchester haben es in den USA mittlerweile zu sieben Staffeln gebracht. In der Serie reisen die Zwei durch ganz Amerika, auf der Jagd nach Vampiren, Geistern und Dämonen. Eine eigentlich typisch anmutende Mystery-Serie mit starken Horrorelementen, die jedoch aufgrund ihrer durchgehenden Tiefgründigkeit und ernsten Dramaturgie das Genre nahezu neu erfindet. In diesem zweiten Serien-Special möchte ich meinen Lesern diese angenehm gegen den Strich gebürstete Serie ans Herz legen und genauer beleuchten, was ihren Reiz ausmacht.

Weiterlesen

Das Schweigen der Lämmer

     

Die Buchverfilmung von Thomas Harris‘ DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER gilt als einer der Höhepunkte der Filmgeschichte. Ausgezeichnet mit fünf Oscars (darunter „Bester Film“ und „Beste Regie“), eine aktuelle Platzierung von Platz 24 der besten Filme in der Internet Movie Database (Imdb) und regelmäßig beste Einschaltquoten bei TV-Ausstrahlungen: Ohne Zweifel hat der Film das geschafft, wovon viele andere träumen: zu einem zeitlosen Klassiker zu werden. Doch ist der Hype um den im Jahre 1991 erschienenen Psychothriller überhaupt gerechtfertigt oder handelt es sich ganz einfach um eine horrende Überschätzung dieses Werkes? Die Antwort auf diese Frage lest ihr in meiner folgenden und außerdem ersten Kritik der Kategorie „Klassiker“.    Weiterlesen

Paranormal Activity 3

Der Found Footage-Überraschungserfolg „Paranormal Activity“ zog nur drei Jahre später eine Fortsetzung, in Form eines Prequels nach sich. Nachdem auch der zweite Teil das Publikum scharenweise in die Lichtspielhäuser locken konnte, dauerte es diesmal nur noch ein Jahr, bis ein weiteres Prequel erschien. Natürlich möchte man dem Zuschauer auch diesmal weismachen, alles sei wirklich passiert und natürlich packen die Macher in Sachen „Effekte“ auch im dritten Teil wieder eine Schippe drauf. Lest, inwiefern der dritte Teil seinen beiden Vorgängern das Wasser reichen kann, oder ob drei Teile nicht vielleicht doch einer zu viel sind. Weiterlesen

Zimmer 1408

Die Geschichte von Spukhäusern ist so alt wie der Horrorfilm selbst. Spätestens nach „The Shining“ weiß der Zuschauer auch, dass Hotels wirklich unheimlich sein können. In dem Kammerspiel ZIMMER 1408 trägt Schauspieler John Cusack („High Fidelity“, 2012“) den Film über knapp zwei Stunden nahezu alleine. Lediglich das Zimmer selbst ist teilweise kurz davor, ihm die Show zu stehlen. Ob er die Idealbesetzung ist, ob der Streifen wirklich Angst macht, oder ob es keine gute Idee war, die Kurzgeschichte von Stephen King zu verfilmen, lest Ihr in meiner folgenden Kritik. Weiterlesen

Ab durch die Hecke

Gut gemachte Animationsfilme sind großartig! In ihnen können die Macher ihrer Fantasie freien Lauf lassen und auch den Zuschauern ist es vergönnt, für rund zwei Stunden in eine Welt einzutauchen, in der alles möglich ist. Lebende Spielzeugen, verliebte Roboter und Autos, die in Eigenregie ihre Rennen fahren: das alles gab es schon und lockte Millionen von Zuschauern weltweit in die Kinos. Da wirkt ein Wald, in dem Tiere sprechen können und Menschen nicht mehr sind als seelenlose Gestalten fast langweilig: wenn aber Comedystars wie Ralf Schmitz, Bernhard Hoecker und Jeanette Biedermann (die zugegebenermaßen kein Comedystar ist, sich allerdings teilweise unfreiwillig zu einem macht) den niedlichen Figuren Leben einhauchen, dann ist Spaß vorprogrammiert!

Weiterlesen

« Ältere Einträge