Schlagwort-Archiv: Lars Klevberg

Meine Filmflops 2019 – Die Plätze 20 bis 11

Es ist soweit: Das Jahr ist fast vorbei und es ist wieder an der Zeit, auf die vielen Filme der vergangenen 12 Monate zurückzublicken, die in mir die größten Emotionen ausgelöst haben. Getreu dem Sprichwort „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ widme ich mich zunächst meinen ganz persönlichen Hassfilmen 2019. Hier ist der Name Programm! Im Folgenden geht es nicht darum, welche Filme von Januar bis Dezember die objektiv schwächste Qualität aufwiesen – nicht selten sind diese Vertreter nämlich einfach nur banal und langweilig. Stattdessen geht es ganz allein darum, welche Filme bei mir persönlich die größte Antipathie hervorgerufen haben – entweder durch den Film selbst, oder aber auch durch die Penetranz in den Medien, in Diskussionen oder in der Werbung. Es ist also gut möglich, dass auf den Plätzen zwanzig bis eins der ein oder andere ordentliche Streifen dabei ist, der mir persönlich aber eben überhaupt nicht zugesagt hat. Und weil ich mich sonst immer darin bemühe, persönliche Meinungen so weit wie möglich zurückzuhalten, ziehe ich in meiner Flopliste auch diesmal ein wenig überspitzter vom Leder als sonst. In diesem Sinne: Viel Spaß auf diesem Streifzug durch das filmische Grauen 2019!

Zur Auswahl standen 276 von mir gesichtete Filme, die im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019 im Kino erschienen sind, die in dieser Zeit auf deutschen Filmfestivals vorgeführt wurden oder einen Direct-to-DVD- respektive Streaming-Start hatten.

Weiterlesen

Das startet am 18. Juli 2019

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, unserer wöchentlichen Vorschau auf die anstehenden Filmstarts. Heute geht es um die Startwoche vom 18. Juli, an dem mit der „Der König der Löwen“-Neuauflage einer der meisterwarteten Filme des Jahres startet. Dagegen traut sich als großer Start nur Luc Besson mit „Anna“ anzutreten, während mit „Child’s Play“ ein Underdog startet, der bei Genrefans passabel ankommen dürfte. Der Rest läuft wie immer unter „ferner liefen“.

Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!

DER KÖNIG DER LÖWEN | Regie: Jon Favreau | USA 2019

In den unendlichen Weiten der Steppe Afrikas wird ein künftiger König geboren: Simba (Donald Glover/Leonard Hohm), das lebhafte und neugierige Löwenjunge, vergöttert seinen mächtigen Vater, König Mufasa (James Earl Jones/Matti Klemm), und kann es kaum erwarten, selbst König zu werden. Doch sein Onkel Scar (Chiwetel Ejiofor/Torsten Michaelis) hegt eigene Pläne, den Thron zu besteigen, und zwingt Simba, das Königreich zu verlassen und ins Exil zu gehen. Mit Hilfe eines ausgelassenen Erdmännchens namens Timon (Billy Eichner/Marius Clarén) und seines warmherzigen Freundes, des Warzenschweins Pumbaa (Seth Rogen/Daniel Zillmann), lernt Simba erwachsen zu werden, die Verantwortung anzunehmen und in das Land seines Vaters zurückzukehren, um seinen Platz auf dem Königsfelsen einzufordern.

„Der König der Löwen“ ist optisch eine Offenbarung und darf auf tricktechnischer Ebene als Quantensprung bezeichnet werden. Auch die szenischen Ergänzungen sowie die Neuarrangements der Songs verhelfen der Neuauflage zu Eigenständigkeit. Doch ganz gleich, ob es nun daran liegt, dass wir nur die Originalfassung gesehen haben oder uns tierische Mimik einfach nicht so sehr mitleiden lässt wie menschliche: Der letzte emotionale Funke ist (noch) nicht übergesprungen.


CHILD’S PLAY | Regie: Lars Klevberg | FR/CAN/USA 2019

Die alleinerziehende Mutter Karen schenkt ihrem Sohn Andy ahnungslos eine Puppe. Das Besondere an ihr: Die sich später Chucky taufende „Buddi Doll“ beinhaltet eine Künstliche Intelligenz – und ausgerechnet die ihre Sicherheitsvorkehrungen wurden kurz vor der Auslieferung von einem Mitarbeiter entfernt. Chucky kann also nicht nur ständig neue Wörter lernen und das Smart Home seiner neuen Familie bedienen, er taucht auch ganz tief in die Psyche von Andy und seiner Mutter ein. Durch genaue Beobachtungen und Nachahmen unternimmt Chucky alles, um seinem „besten Freund“ zu gefallen. Und schreckt auch nicht vor Mord zurück, als er feststellt, dass Andy unter dem neuen Freund seiner Mutter ganz schön zu leiden hat. Als Andy allerdings mitbekommt, dass es sich bei der Puppe um kein gewöhnliches Spielzeug handelt, ist es bereits zu spät: Mit einem Messer bewaffnet geht Chucky auf Schlitzer-Tour.

Nach einem stimmungsvollen Auftakt mit der genau richtigen Mischung aus Gruselhorror und morbider Comedy sackt „Child’s Play“ im Finale mächtig ab, gibt dabei aber immer noch eine sehr solide Neuauflage des Klassikers „Chucky – Die Mörderpuppe“ ab.


ANNA | Regie: Luc Besson | FR/USA 2019

Hinter Anna Poliatovas (Sasha Luss) atemberaubender Schönheit versteckt sich ein Geheimnis: Sie ist nicht nur eines der gefragtesten Models in Paris, die junge Russin besitzt auch einzigartige Fähigkeiten, die sie zu einer der weltweit gefürchtetsten Killerinnen des KGB macht. Als der CIA-Chef Lenny Miller (Cillian Murphy) die schöne Frau ins sie ins Visier nimmt und ihre tödlichen Fähigkeiten für ihre Zwecke missbraucht, verstrickt Anna sich zunehmend in einem Netz aus Lügen und Intrigen, aus dem es scheinbar keinen Ausweg gibt. Wem kann sie trauen? Dem KGB und allen voran der resoluten Olga (Helen Mirren)? Der CIA? Am Ende wohl vor allem sich selbst. Und so begibt sich Anna auf eine atemberaubende Jagd rund um den Erdball, um sich gegen alle möglichen Feinde zur Wehr zu setzen. Auf ihrer Jagd wird die schöne Frau selbst zur tödlichsten Waffe…

Luc Besson denkt groß, erzählt letztlich aber eine Geschichte, die es auf der Leinwand schon dutzendfach zu sehen gab. Dabei verheddert sich der Filmemacher in Details und Ideen, die seinen Actionthriller wie ein unkoordiniertes Sammelsurium, nie aber wie einen runden Film erscheinen lassen. Abgesehen von Kostümen und einigen aufwändig inszenierten Actionszenen bleibt am Ende nur die große Ernüchterung.


AUSGEFLOGEN | Regie: Lisa Azuelos | FR 2019

Héloïse (Sandrine Kiberlain) steht mitten im Leben – sie hat drei Kinder, ist Single und führt ihr eigenes Restaurant. Doch als ihre jüngste Tochter Jade als Letzte das Nest verlässt und in Kanada studieren will, gerät sie in eine existentielle Krise. Wie konnte ihre süße Kleine bloß so schnell erwachsen werden? Ihre liebevollen Erinnerungen an Jades Kindheit kann Héloïse nur schwer mit der selbstbewussten jungen Frau in Einklang bringen, die jetzt vor ihr steht. Als Jades Abreise näher rückt, versucht die Mutter jeden Moment, der ihr mit der Tochter bleibt, mit dem Handy festzuhalten und vergisst dabei fast, die gemeinsame Zeit zu genießen. Stets waren die Kinder für sie der Mittelpunkt und Héloise wird mehr und mehr bewusst, dass sich das Leben nun grundlegend ändern wird.

In ihrer berührenden Komödie „Ausgeflogen“ blickt Regisseurin Lisa Azuelos („Lol“) zugleich nostalgisch zurück und lebensfroh in die Zukunft.


MADE IN CHINA | Regie: Julien Abraham | FR 2019

Der junge Fotograf François hat zu seinen asiatischen Wurzeln nicht gerade das beste Verhältnis. 10 Jahre ist es her, dass er nach einem Streit mit seinem Vater die Brücken zum chinesischen Teil von Paris abgebrochen hat. Erst als seine Freundin Sophie ihm mitteilt, dass er Vater wird, werden für François die Karten im großen Spiel mit der Identität neu gemischt. Er ahnt, dass er für sein Kind den Kontakt zu seiner Familie und ihren Traditionen erneuern muss. Mit seinem besten Freund Bruno als moralische Unterstützung wagt er sich zurück ins Chinatown von Paris, doch Bruno ist ein liebevoller Chaot, der sich spontan in François‘ „Beinahe-Cousine“ verliebt und gedankenlos von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpert. Von Tanten, Onkeln, Nichten und Neffen wird François mit Überschwang begrüßt. Nur sein Vater und sein kleiner Bruder, den er kaum kennt, zeigen kein Interesse am verlorenen Sohn.


MESSER IM HERZ | Regie: Yann Gonzalez | FR 2018

Paris, Sommer 1979. Filmemacherin Anne (Vanessa Paradis) verdient ihr Geld als Regisseurin und Produzentin drittklassiger Schwulenpornos. Als sie von ihrer Freundin Loïs (Kate Moran) verlassen wird, beschließt Anne die Geliebte, die zugleich die Cutterin ihrer Filme ist, mit einem ambitionierten Filmprojekt zurückzugewinnen. Doch eine brutale Mordserie überschattet den Dreh: Ein mysteriöser Killer dezimiert, bewaffnet mit einem Dildo mit Schnappklinge, Cast und Crew. Als die polizeilichen Ermittlungen nicht vorankommen, will Anne dem Mörder selbst eine Falle stellen. Doch ihr Plan bringt das verbleibende Team in größte Gefahr …

Nach seinem Debütfilm „Begegnungen nach Mitternacht“ entwirft der französische Regisseur Yann Gonzalez einen wilden und höchstreferentiellen Genre-Mix aus blutigem Giallo-Schlitzer, düsterem Psycho-Thriller und frivolem Erotik-Melodram.


Heimkinotipp: FREE SOLO | Regie: Jimmy Chin, Elizabeth Chai Vasarhelyi | USA 2018

Jeder Fehler, jede kleinste Unaufmerksamkeit kann den Tod bedeuten: Free-Solo-Kletterer Alex Honnold bereitet sich im Sommer 2017 auf die Erfüllung seines Lebenstraums vor. Er will den bekanntesten Felsen der Welt erklimmen, den 975 Meter hohen und fast senkrechten El Capitan im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien. Free Solo bedeutet: im Alleingang, ohne Seil und ohne Sicherung. Die mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilmerin Elizabeth Chai Vasarhelyi und ihr Kameramann, Profi-Bergsteiger Jimmy Chin, durften Honnold begleiten und fesseln die Zuschauer mit sensationellen Naturaufnahmen in schwindelerregenden Bildern Entstanden ist so das atemberaubende und zugleich intime Portrait eines der ungewöhnlichsten Athleten unserer Zeit und erzählt von den Opfern, die Honnold erbringen muss, um körperliche Höchstleistungen erzielen zu können, von Rückschlägen und Verletzungen.

„Free Solo“ ist mehr als eine Kletterdoku: Das Porträt des perfektionistischen Free-Solo-Akteurs Alex Honnold ist spannend wie ein Thriller, berührend wie ein Drama, emotional wie eine Romanze und inspiriert ohne Pathos und Kitsch, sodass man am Ende des Films verstehen kann, weshalb Jemand ohne Netz und doppeltem Boden eine 90 Grad steile Felswand hinaufklettern will. Darüber hinaus sprechen die atemberaubenden Landschaftsaufnahmen für sich.

Child’s Play

31 Jahre nachdem Chucky, die Mörderpuppe für Angst und Schrecken sorgte, sorgt ausgerechnet „Polaroid“-Regisseur Lars Klevberg mit CHILD’S PLAY für ein zeitgemäßes Remake, das mit frischen Ideen und einer starken Optik bemerkenswert viel Charme hat. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik. Weiterlesen

Das startet am 10. Januar 2019

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, unserer wöchentlichen Vorschau auf die anstehenden Filmstarts. Heute geht es um die Startwoche vom 10. Januar 2019, bei dem sich die ganz großen Kinostarts noch in Grenzen halten. Der in den USA gefloppte „Robin Hood“ dürfte es – auch in Ermangelung an Superstarpower – schwer haben. Vielleicht könnte das Drogendrama „Ben Is Back“ dagegen sogar besser aus dem Startblock kommen, immerhin ist Julia Roberts ein Name, der auch in Deutschland zieht. Darüber hinaus rührt der Verleih die Werbetrommel mächtig für die deutsch-österreichische Komödie „Kalte Füße“, die in Ermangelung an Konkurrenz vielleicht mit einem Überraschungserfolg vom Platz gehen könnte. Und apropos fehlende Konkurrenz: Da lange kein Horrorfilm in die Kinos gekommen ist, fürchte ich, dass auch „Polaroid“ nicht komplett unerfolgreich sein wird…

Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!

BEN IS BACK | Regie: Peter Hedges | USA 2018

Die Familie Burns bereitet sich gerade auf das anstehende Weihnachtsfest vor, als ein unverhofftes Ereignis das Familiengefüge durcheinander bringt: Holly Burns (Julia Roberts), vierfache Mutter, ist hin- und hergerissen, als ihr 19-jähriger Sohn Ben (Lucas Hedges) an Heiligabend unverhofft vor der Tür steht. Sie möchte eigentlich nur zu gern glauben, dass ihr Ältester sein Drogenproblem endlich im Griff hat und daher aus der Entzugsklinik nach Hause darf. Aber die Zweifel bleiben. Vor allem Schwester Ivy (Kathryn Newton) und Stiefvater Neal (Courtney B. Vance) sind skeptisch. Hat er die Familie nicht schon oft genug ins Chaos gestürzt? In den folgenden turbulenten 24 Stunden versucht Holly alles, um ihre Familie zusammenzuhalten und Ben vor sich selbst zu schützen – und findet dabei mehr über sein Leben heraus, als ihr lieb ist… 

„Ben Is Back“ ist ein packendes, einfühlsames Drogendrama, das erzählerisch jedoch ein wenig in zwei Hälften zerfällt. Immerhin überzeugen beide Hälften für sich – auch weil Julia Roberts und Lucas Hedges konstant stark aufspielen.


KALTE FÜSSE | Regie: Wolfgang Groos | DE/AT 2018

Durch eine kuriose Verwechslung findet sich der Kleinkriminelle Denis plötzlich in der Position des Krankenpflegers für den Schlaganfallpatienten Raimund wieder. Dabei wollte er nur in dessen Villa einbrechen, um endlich seine Schulden bei einigen unliebsamen Ganoven zu begleichen. Stattdessen sitzt er nun im herrschaftlichen Anwesen des reichen Unternehmers fest, der seit dem Anfall nicht mehr sprechen kann und an den Rollstuhl gefesselt ist. Als dann auch noch Raimunds Enkeltochter Charlotte auftaucht, wird es Denis endgültig zu viel. Doch an Flucht ist nicht zu denken, ein Schneesturm tobt in der Region. Und so muss er wohl oder übel die Rolle des Krankenpflegers spielen – sehr zu Raimunds Unmut, der sich mit allen Mitteln gegen den Eindringling wehrt. Denn im Gegensatz zu Charlotte hat Raimund den Ganoven Denis sofort durchschaut… 

Der stark gespielte „Kalte Füße“ ist eigentlich eine charmant-freche RomCom, doch durch grob gestrickte Pubertäts-Kalauer geht dem Film einiges an Charme ab.


ROBIN HOOD | Regie:  Otto Bathurst | USA 2018

Lord Robin von Loxley verliebt sich eines Tages in die gewiefte Diebin Marian. Dann ereilt ihn ein Einberufungsbescheid: Er müsse sich dem Dritten Kreuzzug gegen die Heiden im Morgenland anschließen. Als Lord Robin dort vergeblich versucht, die Exekution eines Jugendlichen aufzuhalten, wird er unehrenhaft entlassen. Wieder in Nottingham, erfährt Lord Robin von seinem alten Freund Bruder Tuck, dass er längst für tot erklärt wurde. Bei einer Ansprache des Sheriffs enthüllt Lord Robin, dass er noch lebt – und erfährt, dass Marian nun mit dem zögerlichen Anführer einer Gegegenbewegung zusammen ist. Außerdem trifft er auf den Vater des Jungen, den er auf dem Kreuzzug zu retten versucht hat. Er hat mit angesehen, was Sir Robin alles erfahren muss – und er schlägt ihm einen kühnen Racheplan vor… 

Konfus aus politischen Motiven zusammengestückelt, historisch völlig inakkurat, aber kurzweilig und sowohl erzählerisch als auch visuell etwas ganz anderes als alle anderen „Robin Hood“-Filme zuvor: Dieser „Robin Hood“ ist ein seichter, simpler Film für einen amüsierten „Hirn aus“-Kinoabend.

Polaroid

In Horrorfilmen lässt sich leicht jeder beliebige Gegenstand zum ultimativen Todesutensil machen – auch eine Kamera, wie der Film POLAROID beweist. Eine Garantie für einen schaurigen Grusler ist das allerdings noch lange nicht. Warum, das verraten wir in unserer Kritik. Weiterlesen