Monatsarchive: Mai 2015

Lost River

Ryan Gosling hat sich wie viele seiner Schauspielkollegen unter die Regisseure gewagt und orientiert sich mit seinem surrealistischen Werk LOST RIVER klar an seinen Vorbildern Nicholas Winding Refn und Derek Cianfrance. Seine Geschichte ist keine – vielmehr ist sein Thrillerdrama eine Szenenkollage, aus der ein nicht enden wollender Albtraum wird. Mehr zum Film lest Ihr in meiner Kritik.

Lost River

Weiterlesen

Poltergeist

Das Original war ein Meilenstein, nun wagt sich Regie-Newcomer Gil Kenan an die schwierige Aufgabe, ein Remake von POLTERGEIST zu inszenieren, das der Vorlage in Sachen Grusel in Nichts nachsteht. Beide Filme haben ihre unübersehbaren Vorzüge, doch das Fazit überrascht: Der Horrorfilm von 2015 erweist sich als dramaturgisch wesentlich ausgereifter als der Achtzigerjahre-Film und besticht durch sympathische Figuren, tolle Tricktechnik und einen soliden 3D-Effekt. 

Weiterlesen

San Andreas

Können Filme so schlecht sein, dass sie gerade dadurch schon wieder gut sind? Dieser Frage widme ich mich in meiner Kritik zum Katastrophenthriller SAN ANDREAS, in dem es Dwayne Johnson mit der Naturgewalt eines verheerenden Erdbebens zu tun bekommt. Das 3D-Spektakel ist auf technisch herausragendem Niveau, doch das Drehbuch ist so oberflächlich, dass man angesichts des katastrophalen Storytellings aus dem Kopfschütteln nicht mehr herauskommt. Mehr zum Film in meiner Kritik. Weiterlesen

Kiss the Cook

Filme, in denen mit Liebe Essen zubereitet wird, können per se schon mal wenig falsch machen, denn zumindest auf der visuellen Ebene ist nichts einfacher, als das Publikum über delikat in Szene gesetzten Gaumenschmaus um den Finger zu wickeln. Jon Favreaus Herzensprojekt KISS THE COOK hat allerdings noch viel mehr Ebenen, um den Zuschauer zu begeistern. Mehr zum Film in meiner Kritik.

Weiterlesen

A World Beyond

Disney schickt im Kampf um die Blockbuster-Krone 2015 sein utopisches Sci-Fi-Adventure A WORLD BEYOND ins Rennen. Bestückt mit Stars wie George Clooney und Hugh Laurie stehen die Zeichen auf Erfolg. Doch das fertige Ergebnis lässt den Zuschauer mit allerhand Fragezeichen zurück. Warum, das verrate ich in meiner Kritik. Weiterlesen

« Ältere Einträge