Little Women

Nach ihrem semi-autobiografischen Regiedebüt „Lady Bird“ nähert sich Greta Gerwig der Kunst der Literaturverfilmung. Ob ihre Adaption des oft verfilmten Romans LITTLE WOMEN überzeugt, verraten wir in unserer Kritik.
Nach ihrem semi-autobiografischen Regiedebüt „Lady Bird“ nähert sich Greta Gerwig der Kunst der Literaturverfilmung. Ob ihre Adaption des oft verfilmten Romans LITTLE WOMEN überzeugt, verraten wir in unserer Kritik.
Woody Allens neuester Film A RAINY DAY IN NEW YORK wirkt wie aus der Zeit gefallen. Und das ist im Falle des streitbaren Regisseurs ausnahmsweise durch und durch negativ zu verstehen. Was genau das bedeutet, das verraten wir in unserer Kritik.
Es ist das zweite Drogendrama innerhalb kurzer Zeit – und es übertrifft den starken „Ben is Back“ noch einmal ein kleines Stück. In BEAUTIFUL BOY sucht diesmal Steve Carell nach seinem abhängigen Sohn, bis er schließlich an seiner eigenen Hilflosigkeit zugrunde zu gehen droht. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik.
In seinem neuesten Film, dem Neo-Western FEINDE – HOSTILES, erzählt Regisseur Scott Cooper von lang gehegten Fehden und der Kunst, sich trotz verhärteter Fronten wieder anzunähern – und sei es nur, da man einen gemeinsamen Feind teilt. Mehr dazu verrate ich in meiner Kritik.
Greta Gerwigs Coming-of-Age-Tragikomödie LADY BIRD war nicht bloß für fünf Oscars nominiert, sondern zeitweise auch der bestbewertete Film auf der Kritiker-Plattform Rotten Tomatoes. Was dahinter steckt, das verrate ich in meiner Kritik.