Das startet am 24. Oktober 2019

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, unserer wöchentlichen Vorschau auf die .anstehenden Filmstarts. Heute geht es um die Startwoche vom 24. Oktober, an dem mit „Terminator: Dark Fate“ der letzte Film unter dem 20th-Century-Fox-Logo startet. Inwiefern das irgendwelche Auswirkungen auf die Kinozahlen hat, ist natürlich fraglich. Und auch, inwiefern der vermurkste letzte Teil diesem hier Startschwierigkeiten bereiten wird. Wir dürfen allerdings erst am 23. Oktober verraten, wie der Film geworden ist. Dann gibt’s die Kritik an dieser Stelle. Bis dahin klickt euch gern durch den von Animationsfilmen dominierten Rest.
Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!
BRITTANY RUNS A MARATHON | Regie: Paul Downs Colaizzo | USA 2019
Die New Yorkerin Brittany Forgler (Jillian Bell) ist amüsant, kontaktfreudig und immer bereit, Spaß zu haben. Sie scheint jedermanns beste Freundin, außer vielleicht ihre eigene. Mit 27 holen sie ihr exzessives Nachtleben, ihr chronischer Mangel an bezahlter Arbeit und ihre ungesunden Beziehungen ein. Als sie einen Arzt aufsucht, um sich Ritalin zu beschaffen, bekommt sie eine Therapie verordnet, nach der sie nicht gefragt hatte: Werde gesund. Zu pleite für ein Abo im Fitness Studio und zu stolz, jemanden um Hilfe zu bitten, ist Brit aufgeschmissen, bis ihre scheinbar gut sortierte Nachbarin sie überredet, ihre Chucks zu schnüren und unter Schweißausbrüchen einmal um den Block zu rennen. Am nächsten Tag schafft sie zwei. Und kurz nachdem sie ihre erste Meile zurückgelegt hat, setzt sie sich ein schier unerreichbares Ziel: den New York City Marathon.
„Brittany Runs a Marathon“ geht als klassische Aufsteigerstory über eine junge Frau, die völlig unverhofft einen Marathon läuft, kaum neue Erzählwege. Doch nicht nur eine tolle Jillian Bell macht die Tragikomödie sehenswert. Paul Downs Colaizzo geht gleichermaßen ehrlich wie einfühlsam mit seiner Hauptfigur ins Gericht und verhilft seinem Feel-Good-Film dadurch zu reizvollen Ecken und Kanten.
DIE ADDAMS FAMILY | Regie: Conrad Vernon, Greg Tiernan | UK/CAN/USA 2019
Morticia und ihr feuriger Gatte Gomez mitsamt Familie suchen verzweifelt ein neues Zuhause. In einer gewittrigen Nacht finden sie in einem herrschaftlichen viktorianischen Herrenhaus ein Heim. Das Leben hier ist wunderbar: Tochter Wednesday spannt mit Vorliebe ihren Bruder Pugsley auf die Folter, Grandma experimentiert im Keller mit brodelnden Hexentränken, Onkel Fester zapft die maroden Stromleitungen an und das eiskalte Händchen spaziert durch die langen knarzigen Geheimgänge des Gemäuers. Doch die schrägste Familie kann nicht in Schrecken leben, wenn die neuen Nachbarn zutiefst absonderlich sind. Schließlich leidet Wednesday neben morbider Pubertät auch unter allgemeiner Schulpflicht. Sie hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei ihren Mitschülern und deren Eltern, die sich eine perfekte Vorstadtidylle erträumen und fortan nur noch ein Ziel kennen: Der seltsame Clan der Addams muss verschwinden!
„Die Addams Family“ ist ein charmanter Mix aus Hommage und modernisierender Rundumerneuerung der beliebten Gruselfamilie. Der Spagat geht nicht immer ganz auf, doch der Film hat sowohl für die Anhänger der Originalserie genug Querverweise zu bieten als auch Slapstick und pfeffrigen Wortwitz für Zuschauer, die ihre schaurig-schöne 3D-Unterhaltung lieber ganz auf der Höhe der Zeit erleben wollen.
BAYALA – DAS MAGISCHE ELFENABENTEUER | Regie: Aina Järvine | DE/LUX 2019
In der magischen Elfenwelt Bayala leben verschiedene Elfenstämme friedlich zusammen und im Einklang der Natur. Egal ob Sonnenelfen, Regenbogenelfen oder Eiselfen – man hilft sich, wo man kann oder geht sich aus dem Weg. Lediglich die Schattenelfen sind seit jeher verfeindet mit dem Rest des Landes und scheuen auch vor finsterer Magie nicht zurück. Als die Herrscherin der Schattenelfen nicht zur Krönung der neuen Sonnenelfenkönigin Eyela eingeladen wird, brechen alte Feindschaften wieder auf. Doch da ist auch etwas, was Prinzessin Surah und ihren Freundinnen Hoffnung macht: Die Begegnung mit einem riesigen Drachen, von denen viele bereits dachten, die magischen Geschöpfe seien längst ausgestorben, sowie ein echtes Drachenei legen den Grundstein für ein zauberhaftes Drachenfest, das die Welt von Bayala wieder in Einklang bringen soll.
Der Animationsfilm „Bayala – Das magische Elfenabenteuer“ ist ein stimmungsvoller, wenngleich nicht allzu hochwertig designter Abenteuerfilm, der sich auf das Positive fokussiert und negative Konflikte sofort im Keim erstickt – kaum zu glauben, dass es sowas noch gibt!
SALMAS GEHEIMNIS | Regie: Carlos Gutiérrez Medrano | MEX 2019
Die 16-jährige Salma wohnt in der mexikanischen Stadt Santa Clara. Ihre leiblichen Eltern hat sie nie kennengelernt und ihr Verhältnis zu ihrer Pflegefamilie ist angespannt. Was genau mit ihrer Mutter und ihrem Vater passiert ist, weiß Salma nicht. Sie kennt nur die Geschichte, dass ihre Eltern sie bereits als kleines Kind verlassen hätten. Einfach so. Und genau das möchte sie ändern. Sie beschließt, herauszufinden, was hinter ihrer Geschichte steckt. Eines Tages entdeckt das Mädchen ein altes Buch, in dem vielleicht die Verbindung zu ihrer Vergangenheit verborgen liegt. Zusammen mit ihren beiden Pflegebrüdern Jorge und Pedro begibt sich Salma auf eine spektakuläres Abenteuer in die Welt der Toten, in dem sie nicht bloß mehr über sich und ihre Vergangenheit erfährt, sondern auch die Freundschaft zu Jorge und Pedro immer inniger wird…
„Salmas Geheimnis“ kann mit artverwandten Animationsproduktionen weder optisch noch erzählerisch mithalten, schafft es aber, Themen wie Tod, Trauer und das Dasein als Waise ebenso kindgerecht wie spannend an sein Publikum heranzutragen, das sich ganz nebenbei auch an den wunderschönen Bildern erfreuen wird.
TERMINATOR: DARK FATE | Regie: Tim Miller | CHN/USA 2019
Mehr als zwei Dekaden sind vergangen, seit es Sarah Connor gelungen ist, den Tag der Abrechnung abzuwenden. Damals hat sie die Zukunft neu geschrieben und das Schicksal der Menschheit in andere Bahnen gelenkt. Dani Ramos führt mit ihrem Bruder und Vater in Mexico City ein einfaches Leben. Bis ein neuer, hoch entwickelter und tödlicher Terminator – bekannt als Rev-9 – aus der Zukunft in der Zeit zurückreist, um sie zu töten. Um zu überleben, muss Dani sich mit zwei Kriegern zusammenschließen, mit Grace, einer Supersoldatin aus der Zukunft, sowie der kampferprobten Sarah Connor. Da trifft das Trio, während der Rev-9 alles und jeden, der sich ihm bei der Suche nach Dani in den Weg stellt, gnadenlos tötet und dabei alles zerstört, auf einen T-800. Dieser Terminator aus Sarahs Vergangenheit ist möglicherweise ihre größte Hoffnung aufs Überleben.
„Terminator: Dark Fate“ riskiert erzählerisch zwar wenig, doch Tim Miller setzt das sich vorwiegend auf Versatzstücke der ersten beiden Franchise-Filme verlassene Skript solide um. Das neue Dreiergespann harmoniert – insbesondere im Zusammenspiel mit Szenendieb Arnold Schwarzenegger – gut, während die Effekte mit einer bemerkenswerten qualitativen Bandbreite zwischen katastrophal und herausragend aufwarten. Alles in allem bekommt man hier exakt das, was man von einem modernen „Terminator“-Film erwarten darf.
Heimkinotipp: PETS 2 | Regie: Chris Renaud | USA 2019
Kaum schließt sich morgens die Haustür, beginnt ein buntes Treiben, wenn die ansonsten braven tierischen Mitbewohner ihrem eigentlichen, sehr turbulenten Leben nachgehen, von dem Herrchen und Frauchen nur wenig wissen. Im neuesten Abenteuer wird das geheime Leben von Max & Co. erneut durcheinandergewirbelt, als plötzlich ein kleines Menschenbaby behütet werden muss… und das nicht nur in der tosenden Großstadt, sondern auch beim Familienurlaub auf dem Land, wo unerwartet völlig neue Gefahren an jeder Ecke lauern. Gleichzeitig bleibt es auch in der Stadt aufregend: Spitz-Dame Gidget verliert Quietschebienchen, Max’ Lieblingsspielzeug, an eine Horde neurotischer Katzen und begibt sich notgedrungen mit Hilfe der super-coolen Chloe auf eine waghalsige Undercover-Mission.
Durch die unbeholfen wirkende Episodenfilmstruktur fühlt sich „Pets 2“ nicht wirklich rund an. Erzählerisch kann er mit den Animationsfilm-Großkalibern wie Pixar und Co. ebenfalls nicht mithalten. Ein Hit wird der Film wohl trotzdem, da er durch seine Kurzweil und seinen Humor vor allem das junge Zielpublikum bespaßen wird. Und das ist ja auch völlig okay.