The Guilty

Im Remake des dänischen Thrillers THE GUILTY lässt uns Antoine Fuqua ein grausames Verbrechen erleben – ausgehend von einer Polizei-Telefonzentrale. Ob das Kammerspiel mit der Vorlage mithalten kann, verraten wir in unserer Kritik.
Im Remake des dänischen Thrillers THE GUILTY lässt uns Antoine Fuqua ein grausames Verbrechen erleben – ausgehend von einer Polizei-Telefonzentrale. Ob das Kammerspiel mit der Vorlage mithalten kann, verraten wir in unserer Kritik.
Ein Netflix-Highlight aus dem Jahr 2020 wollen wir nicht untergehen lassen: Mit ein paar Monaten Abstand verraten wir euch in dieser Kritik, wie wir die starbesetzte Bestsellerverfilmung THE DEVIL ALL THE TIME finden.
Der zweite Film ist immer der schwerste. Er entscheidet darüber, ob man Eintagsfliege bleibt oder zum Dauerbrenner wird. Für Veronika Franz und Severin Fiala ist THE LODGE nun die Nachfolgearbeit ihres Psychothrillers „Ich seh, ich seh“. Wie diese im Vergleich zum weitestgehend bejubelten Vorgänger abschneidet, das verraten wir in unserer Kritik. Weiterlesen
Mit „It Follows“ rüttelte David Robert Mitchell vor drei Jahren das Horrorgenre durch. Nun begibt er sich mit UNDER THE SILVER LAKE auf die Spuren von David Lynch und beweist, dass man auch heute noch eine ähnliche Stimmung kreieren kann, wie der Meister einst mit „Mulholland Drive“. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik.
Empörung vorprogrammiert: Auch mit seinem neuesten Film THE HOUSE THAT JACK BUILT spaltet Skandalregisseur Lars von Trier die Gemüter – und erweist sich dabei eigentlich nur als höchst liebenswerter Troll. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik zu dieser unkonventionellen Komödie.