Den Einspielergebnissen zufolge dürfte CARS 3: EVOLUTION der letzte Teil des Pixar-Franchises sein. Und auch aus qualitativer Sicht tut man der Reihe gut, sie endlich in Rente zu schicken. Mehr zum Film verrate ich in meiner Kritik.
Hans Falladas Roman JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN gehört zu den herausragenden Werken deutscher Nachkriegsliteratur. Die mittlerweile fünfte Leinwandadaption stammt von dem Schweizer Vincent Perez, der sein Werk auf Englisch drehte. Eine von vielen Fehlentscheidungen während der Entstehung. Mehr dazu in meiner Kritik.
Nach „Batman v Superman“ steht mit THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR der zweite Superheldenclash des Jahres ins Haus und es ist müßig zu erwähnen, dass Marvel weiß, wie man einen solchen zu inszenieren hat. Weshalb der Kampf zwischen Captain America und Iron Man zwar nicht den besten, wohl aber den emotional komplexesten Marvel-Film bisher bedeutet, verrate ich in meiner Kritik.Weiterlesen
Zum Kinostart von Florian Gallenbergers auf wahren Ereignissen beruhendem Thrillerdrama COLONIA DIGNIDAD – ES GIBT KEIN ZURÜCK am 18. Februar habe ich Hauptdarsteller Daniel Brühl in Berlin zum Interview getroffen. Der Schauspieler, der zuletzt in Filmen wie „Im Rausch der Sterne“ und „Rush“ zu sehen war, verriet mir, woher die Faszination für Sekten kommt, wie es war, mit Emma Watson zu drehen und was das Besondere an Produktionen ist, in denen viele Nationen vor der Kamera vereint sind.
Chile, 11. September 1973. Hunderttausende protestieren auf den Straßen Santiagos gegen General Pinochet, der sich gegen den Präsidenten Salvador Allende an die Macht putscht. Unter den Demonstranten sind auch Lena (Emma Watson), die als Stewardess am Tag zuvor in Chile gelandet ist, und ihr Freund Daniel (Daniel Brühl), der als Fotograf in Santiago lebt. Unzählige werden in den Wirren des Aufruhrs vom Geheimdienst verhaftet, so auch Daniel und Lena. Daniel wird noch in der Nacht an einen unbekannten Ort verschleppt. Nach dem ersten Schock versucht Lena herauszufinden, was mit Daniel passiert ist. Doch die Mitstreiter seiner Studentengruppe tauchen unter und auch die Deutsche Botschaft verweigert ihr jede Hilfe. Bei Amnesty International hört sie das erste Mal von der berüchtigten Colonia Dignidad, einer abgeschotteten deutschen Sekte im Süden Chiles, die enge Verbindungen zum Geheimdienst unterhält: es geht das Gerücht um, dass auf dem Gelände der Colonia Gefangene gefoltert werden – und Daniel vermutlich dort gefangen gehalten wird. Völlig auf sich allein gestellt, entschließt sich Lena, der mysteriösen Sekte beizutreten und so Daniel wiederzufinden. Doch schon bald erkennt sie, in welch aussichtslose Situation sie geraten ist, denn noch nie ist jemandem die Flucht aus der Colonia gelungen…
„Colonia Dignidad“ ist das vielschichtige Portrait eines Ereignisses, das angereichert von fiktiven Elementen nichts von seinem Schrecken einbüßt. Wenngleich Michael Nyqvist als quälender Tyrann den Rest des Casts an die Wand spielt, beeindrucken auch Daniel Brühl und Emma Watson, die diesem beklemmenden Thrillerdrama ein authentisches Gesicht geben.
Das Interview seht Ihr hier:
Vielen Dank ans Team für das sympathische Gespräch!
Es ist ein düsteres Kapitel des südamerikanischen Staates Chile, das Anfang der Siebzigerjahre weltweit für Erschütterung sorgte. Im Film COLONIA DIGNIDAD – ES GIBT KEIN ZURÜCK kommt Regisseur Florian Gallenberger dem Mythos der gleichnamigen Sekte auf die Spur, die über Jahrzehnte lang Angst säte und sich unter der Leitung des skrupellosen Anführers Paul Schäfer als vermeintlicher Zufluchtsort für einsame Seelen verkaufte. Mehr zum Film in meiner Kritik. Weiterlesen