Monatsarchive: November 2021

Was Sie über das deutsche Filmschaffen wissen sollten

Die Anfänge des Filmschaffens in Deutschland reichen bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts zurück. Der erste Film in der Geschichte des deutschen Kinos, der veränderte Bewusstseinszustände darstellte, war jedoch der Stummfilmklassiker „The Cabinet of Dr. Caligari“, der im Februar 1920 uraufgeführt wurde. 1911 wurde mit der Gründung des Filmstudios Universum Film AG in Babelsberg, Potsdam, ein Meilenstein für den deutschen Film gelegt. Hier wurde unter anderem die berühmte Anti-Utopie „Metropolis“ (1927) unter der Regie von Fritz Lang gedreht. Er kann mit Recht als das größte deutsche Werk in der Geschichte des Stummfilms bezeichnet werden.

In den frühen 30er Jahren wurde der Film „Der blaue Engel“ von Josef von Sternberg mit der damals noch unbekannten Marlene Dietrich in der Hauptrolle veröffentlicht. Die Schauspielerin zog das Publikum mit ihrer unübertroffenen Schauspielkunst in ihren Bann und wurde auf Anhieb zu einer internationalen Berühmtheit.

Weiterlesen