Das startet am 11. Oktober 2018

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, unserer wöchentlichen Vorschau auf die anstehenden Filmstarts. Heute geht es um den Starttag des 11., der mit „The Happytime Murders“ und „Bad Times At The El Royale“ zwei dicke Enttäuschungen in petto hat. Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, wie diese beiden Filme performen, und während Drew Goddards Tarantino-Hommage mit einem starken Trailer, einer großen Werbekampagne und einem Starcast aufwarten kann, hält sich die Werbung für die neue McCarthy-Komödie in Grenzen, zumal er auch bei Sneak Previews nicht allzu gut ankam. Der 3D-Animationsfilm „Smallfoot“ erweist sich derweil als kleine Überraschung. Und über die erste große Fitzek-Verfilmung „Abgeschnitten“ dürfen wir leider erst ab Dienstag berichten. Doch so viel: Wenn auch nur ein Bruchteil der Buch-Liebhaber ins Kino geht, könnte der Thriller ein kleiner Hit werden.

Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!

SMALLFOOT | Regie: Karey Kirkpatrick, Jason Reisig | USA 2018

Eines Tages entdeckt der aufgeweckte junge Yeti Migo (in der deutschen Fassung gesprochen von Kostja Ullmann) etwas, das es angeblich gar nicht gibt – einen Menschen. Die Neuigkeit von diesem „Smallfoot“ löst in der einfachen Gemeinschaft der Yeti enorme Unruhe darüber aus, was es denn sonst noch in der großen Welt jenseits ihres verschneiten Dorfes gibt. Immerhin hält sich die Yeti-Gesellschaft seit jeher streng an die Regeln der Ältesten und die behaupten, so etwas wie Menschen gibt es gar nicht. Migos Neugier ist geweckt und lässt ihn zu einem halsbrecherischen Abenteuer aufbrechen, in dessen Verlauf er den sympathischen Menschenjungen Percy entdeckt, der bis vor kurzem dachte, Bigfoots seien nur eine Legende. Gemeinsam setzen sich die beiden dafür ein, dass die Menschen und die Yetis endlich aufeinander zugehen und Freunde werden… 

„Smallfoot“ ist unter den diesjährigen Animationsfilmen eine echte Entdeckung, denn in dem bisweilen ein wenig zu aufgedrehten Animationsabenteuer steckt eine subtile Verständigungsbotschaft, wie sie aktueller kaum sein könnte.


ABGESCHNITTEN | Regie: Christian Alvart | DE 2018

Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet bei einer Autopsie im Kopf der Leiche einen kleinen Zettel mit der Handynummer seiner Tochter Hannah. Hannah ist entführt worden, und der Kidnapper schickt Herzfeld auf eine wahnsinnige Schnitzelagd von Hinweis zu Hinweis, von Leiche zu Leiche. Als die Spur auf die vom Festland abgeschnittene Insel Helgoland weist, bittet Herzfeld die junge Comiczeichnerin Linda um Hilfe, denn die Insel ist durch einen Sturm von der Außenwelt abgeschnitten. In der verlassenen Inselklinik stellt sich Linda, unterstützt von Hausmeister Ender, dem perfiden Spiel des Killers. Dieser scheint ihr immer einen Schritt voraus zu sein – und hält auf dem Festland auch Herzfeld weiter in Atem. Immer tiefer verstricken sich die beiden in das Netz des Entführers. Und im Kampf um Hannahs Leben läuft ihnen die Zeit davon… 

Groß gedachtes Genrekino aus Deutschland – das haben wir dringend gebraucht! Da verzeihen wir „Abgeschnitten“ auch die Tatsache, dass die Story die meiste Zeit über ganz schön hanebüchen ist. Am Ende zählt, dass der Film spannend ist. Und ja, verdammt, das ist er!


BAD TIMES AT THE EL ROYALE | Regie: Drew Goddard | USA 2018

Ende der Sechzigerjahre in einer verregneten Nacht: Sieben Fremde (Jon Hamm, Dakota Johnson, Jeff Bridges, Cynthia Erivo, Lewis Pullman, Cailee Spaeny und Chris Hemsworth), jeder von ihnen mit einem dunklen Geheimnis ausgestattet, treffen am Lake Tahoe im El Royale zusammen. Das heruntergekommene Hotel hat eine mindestens geanauso düstere Vergangenheit wie seine Bewohner, von der so Einige zu wissen scheinen. Und dass es genau auf der Grenze zwischen Nevada und Kalifornien erbaut wurde, ist nur eines von unzähligen architektonischen Geheimnissen, die das verruchte Etablissement so besonders machen. Im Verlauf einer einzigen verhängnisvollen Nacht bekommt jeder eine letzte Chance auf Erlösung… bevor alles zum Teufel geht und nicht sicher ist, dass alle Gäste heile aus der Sache rauskommen. 

Nicht so richtig lustig, nicht so richtig spannend, dafür ganz schön langatmig und alles andere als überraschend – der immerhin sehr chic aussehende „Bad Times At The El Royale“ ist im Anbetracht der eigentlich so spannenden Ausgangslage eine herbe Enttäuschung.


THE HAPPYTIME MURDERS | Regie: Brian Henson | USA 2018

Willkommen in einer Welt, in der Menschen und Puppen in friedlicher Koexistenz miteinander leben! Bislang zumindest – denn ein Mörder geht um und versetzt die Puppenwelt in Angst und Schrecken. Die Opfer sind die Mitglieder der einst umjubelten Happytime Gang, die mit ihrer TV Show jahrelang für lachende Kinderaugen sorgten. Nun ist die Party over, denn ein mysteriöser Killer räumt ein Ensemble-Mitglied nach dem anderen aus dem Weg. Detective Connie Edwards übernimmt den Fall und muss sich dafür mit ihrem Ex-Partner Phil wieder zusammenraufen. Phil, selbst eine Puppe, sorgte vor Jahren mit einem schlimmen Patzer für den Ausschluss sämtlicher Puppen vom Polizeidienst. Doch in diesem Fall ist sein Know-How gefragt. Und so stürzen sich die beiden ungleichen Cops mitten hinein in die Unterwelt des „Bad Puppets“… 

In den ersten 15 Minuten von „The Happytime Murders“ fährt Brian Henson genau das auf, was man von einer Puppencomedy „nur für Erwachsene“ erwartet. Doch nachdem er sein ganzes komödiantisches Pulver verschossen hat, wird aus dem Film ein generischer Crime-Thriller, dessen Auflösung man über eine Stunde vor Schluss bereits erahnt.


VERLIEBT IN MEINE FRAU | Regie: Daniel Auteuil | FR/BEL 2018

Als Daniel (Daniel Auteuil) seinen alten Freund Patrick (Gérard Depardieu) und dessen neue junge Freundin Emma (Adriana Ugarte) leichtfertig zum Abendessen einlädt, ist seine Frau Sandrine alles andere als begeistert. Patricks Ex-Frau ist ihre beste Freundin und die Einladung der Neuen empfindet sie als Verrat. Als die Gäste eintreffen, scheinen sich ihre Befürchtungen zu bewahrheiten: Emma ist sehr attraktiv und nur halb so alt wie Patrick. Viel schlimmer jedoch ist die Reaktion ihres Mannes: Angesichts der jungen Dame geraten Daniels Fantasien völlig außer Kontrolle. Multitalent Daniel Auteuil übernimmt in dieser ausgelassenen Geschlechterkomödie nicht nur die Regie, sondern spielt an der Seite von Schauspielstar Gérard Depardieu und der wunderbaren Sandrine Kiberlain auch gleich die Hauptrolle. Mit Ironie und Augenzwinkern nimmt der Film die gegensätzlichen Sichtweisen von Mann und Frau unter die Lupe.


UNSER SAATGUT – WIR ERNTEN WAS WIR SÄEN | Regie: Taggart Siegel, Jon Betz | USA 2016

Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Saatgut. Verehrt und geschätzt seit Beginn der Menschheit, sind die Samen unserer Kulturpflanzen die Quelle fast allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns und liefern Rohstoffe für unseren Alltag. Doch diese wertvollste aller Ressourcen ist bedroht: Mehr als 90 Prozent aller Saatgutsorten sind bereits verschwunden. Biotech-Konzerne wie Syngenta und Bayer/Monsanto kontrollieren mit gentechnisch veränderten Pflanzen längst den globalen Saatgutmarkt. Daher kämpfen immer mehr passionierte Bauern, Wissenschaftler, Anwälte und indigene Saatgutbesitzer wie David gegen Goliath um die Zukunft der Sortenvielfalt. Mit ihrem Dokumentarfilm „Unser Saatgut“ folgen Taggart Siegel und Jon Betz diesen leidenschaftlichen Saatgutwächtern, die unser 12.000 Jahre altes Nahrungsmittelerbe schützen wollen.

Und was sagst Du dazu?