Mank

David Fincher ist zurück – und verneigt sich auf Netflix vor dem Filmklassiker „Citizen Kane“. Weshalb MANK jedoch mehr ist als bloße Hommage, das verraten wir in unserer Kritik.
David Fincher ist zurück – und verneigt sich auf Netflix vor dem Filmklassiker „Citizen Kane“. Weshalb MANK jedoch mehr ist als bloße Hommage, das verraten wir in unserer Kritik.
In TOLKIEN schlüpft Nicholas Hoult mit viel Respekt vor dem realen Vorbild in die Rolle des gleichnamigen Weltbestsellerautors. Der Film kann mit so viel Liebe fürs Detail nicht ganz mithalten und ist in erster Linie eine Liebesgeschichte. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik. Weiterlesen
Dem Jugenddrama TO THE BONE bleibt der Sprung auf die große Leinwand verwehrt. Netflix-Nutzer haben allerdings das Glück, den stark gespielten, intensiv bebilderten und erschreckend realistischen Film über den Streamingweg zu schauen. Weshalb sich das lohnt, verrate ich in meiner Kritik.
Irgendwo zwischen grausamer Dystopie, heiterem Abenteuerfilm und erschütterndem Drama nimmt der auf Cannes uraufgeführte Film OKJA den Zuschauer mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt, die die große Leinwand verdient gehabt hätte. Mehr dazu in meiner Kritik.
Mit der Romanverfilmung LOVE, ROSIE – FÜR IMMER VIELLEICHT liefert der deutsche Regisseur Christian Ditter nicht bloß sein internationales Leinwanddebüt ab, sondern widmet auch all jenen hoffnungslos Verliebten einen Film, die nicht viel auf einen realistischen Blick auf Leben und Liebe geben. Weshalb auch gestandene Realisten und Pessimisten an dem Film Gefallen finden werden, verrate ich in meiner Kritik zu der liebevoll inszenierten Teenie-Romanze.