Schlagwort-Archiv: Jim Rash

2020 – Die Plätze 30 bis 21

Es ist vorbei! Das Krisenjahr 2020 schließt seine Pforten und hinterlässt Erinnerungen an zwölf außergewöhnliche Monate. In petto hatte es neben einer Pandemie und einer absurden US-Wahl auch jede Menge neue Filme. Die ärgerlichsten, nervigsten und anstrengendsten Vertreter habe ich bereits in meinen Flops abgefrühstückt. Doch ich kann den Jahreswechsel nicht guten Gewissens antreten, ehe nicht auch all jene Filme ausführlich gewürdigt wurden, die mir in diesem Jahr ganz besonders am Herzen lagen. Entsprechend folgen an dieser Stelle und in den kommenden Tagen meine 30 Lieblingsfilme des Jahres 2020. Und weil das in den letzten Jahren ja immer schon so gut geklappt hat, weise ich nun noch einmal auf Folgendes hin: Hierbei handelt es sich nicht um die aus Kritikersicht besten Filme des Jahres, sondern ausschließlich um meine ganz persönlichen, vollkommen subjektiv ausgewählten Lieblingsfilme! Doch genug der Theorie! Hier kommen also meine ersten zehn Lieblingsfilme aus knapp 200, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember hierzulande im Kino, auf Blu-ray, als VOD-Titel oder auf einem Festival in Deutschland erschienen sind. Viel Spaß!

Weiterlesen

Downhill

Im US-Remake des skandinavischen Kritikerlieblings „Höhere Gewalt“ muss sich erneut eine Familie mit dem vermeintlichen Fehlverhalten des Vaters auseinandersetzen, als eine gewaltige Lawine über sie hereinbricht. Nat Faxon und Jim Rash gehen die Szenerie mit DOWNHILL allerdings einen Hauch anders an – und liefern dadurch den deutlich besseren Film ab. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik. Weiterlesen

Zehn Erkenntnisse, für die ich Community liebe

In meinen „Zehn Filme“-Rankings gewähre ich Euch regelmäßig persönliche Einblicke in meine Filmvorlieben. Nun möchte ich meiner absoluten Lieblingsserie „Community“ einen längst überfälligen Tribut zollen und präsentiere Euch ZEHN ERKENNTNISSE, FÜR DIE ICH COMMUNITY LIEBE. Es lassen sich sicherlich noch viele mehr finden und ein Großteil dessen, was die vielen Charaktere der sechs Staffeln umfassenden Sitcom im Laufe der Jahre von sich gegeben haben, ist mir auch nicht wirklich neu. Doch kein TV-Format hat mich in seinem Witz, in seiner Cleverness und Weisheit so begeistert, wie die abwechslungsreichen Geschichten rund um das fiktive Greendale Community College. Ich wünsche Euch viel Spaß!

Weiterlesen