The Northman

Nach „The Witch“ und „Der Leuchtturm“ reicht Regisseur Robert Eggers seinen bislang größten Film nach: THE NORTHMAN ist ein mit Stars gespicktes Wikingerepos. Wie viel von Eggers‘ Anfängen drin steckt, verraten wir in unserer Kritik.
Nach „The Witch“ und „Der Leuchtturm“ reicht Regisseur Robert Eggers seinen bislang größten Film nach: THE NORTHMAN ist ein mit Stars gespicktes Wikingerepos. Wie viel von Eggers‘ Anfängen drin steckt, verraten wir in unserer Kritik.
Wenn Schauerlegende Guillermo del Toro einen Film ankündigt, der NIGHTMARE ALLEY heißt, vermuten dahinter sicherlich nicht wenige einen waschechten Horrorfilm. Nun, in einer gewissen Weise ist die im Film erzählte Story tatsächlich „Horror“. Doch wer die gleichnamige Vorlage aus den Vierzigerjahren sowie die dazugehörige, erste Verfilmung kennt, der weiß: Unbehagen generiert sich hier nicht aus Monstern und Dämonen, sondern aus den Abgründen der menschlichen Existenz. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Joan Didion inszeniert Dee Rees mit DAS LETZTE, WAS ER WOLLTE einen Politthriller mit fähiger Besetzung. Ob das Storytelling ebenfalls gelungen ist, verraten wir in unserer Kritik.
In seinem zweiten Spielfilm MOTHERLESS BROOKLYN wandelt Regisseur und Schauspieler Edward Norton auf den Spuren von Roman Polanskis „Chinatown“ und erlaubt sich eine tiefe Verbeugung vor den großen des Film Noir. Doch eine eigene Handschrift kann er damit (noch) nicht vorweisen. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik. Weiterlesen
Nach seinem umjubelten Regiedebüt „The Witch“ legt Regisseur Robert Eggers mit DER LEUCHTTURM nach und liefert ein weiteres Mal unkonventionelle Horrorkost ab, die die Genregrenzen nicht nur sprengt, sondern in Luft auflöst. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik. Weiterlesen