Schlagwort-Archiv: Pan Nalin

Das startet am 16. Juni 2016

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, meiner wöchentlichen Vorschau auf die anstehenden Filmstarts. Heute geht’s um den Startdonnerstag des 16. Juni, der mit zwei Knallern auftrumpft, die das zweifelhafte Glück haben, gegen die EM und damit auch so ziemlich allein auf weiter Flur anzulaufen. Die Rede ist zum einen von der großartigen Horrorfortsetzung „Conjuring 2“, sowie von Jean-Marc Vallées Tragikomödie „Demolition“. Während sich das „Conjuring“-Sequel sicher schon aufgrund des Namens durchsetzen wird, könnte es die Jake-Gyllenhaal-One-Man-Show schwer haben. Der Titel ist nichtssagend und wer mit der Filmwelt nicht allzu vertraut ist, der wird auch mit dem Namen Jean-Marc Vallée nicht so viel anfangen, obwohl seine letzten Filme alle von der Kritik hochgelobt wurden. Wie sich der diese Woche als einziger annähernd als Mainstream-Blockbuster durchgehende Film „Central Intelligence“ schlägt, kann ich zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht sagen. Der Film wurde der Presse bislang noch nicht gezeigt.

Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!

CONJURING 2 | Regie: James Wan | USA 2016

Conjuring 2

Ed und Lorraine Warren (Patrick Wilson du Vera Farmiga) haben sich in den USA als Berater für übernatürliche Phänomene etabliert. Als ein weiterer Einsatz Lorraine an die Grenzen des Aushaltbaren führt, beschließt das Ehepaar, ihre Arbeit für eine Weile ruhen zu lassen. Doch dieses Vorhaben lässt sich nicht lange in die Tat umsetzen. Sie hören von rätselhaften Vorkommnissen in London, die einer alleinerziehenden Mutter und ihren vier Kindern das Blut in den Adern gefrieren lassen. Ein Dämon in Gestalt eines alten Mannes scheint sie aus dem Haus vertreiben zu wollen, der schon bald von Tochter Janet (Madison Wolfe) Besitz ergreift. Immer wieder wendet er sich mit aller Gewalt gegen die Familie, die in Ed und Lorraine Warren die letzte Möglichkeit sieht, heil aus dieser Sache herauszukommen. 5 von 5

Wer dachte, mit „Conjuring“ hätte James Wan den qualitativen Gipfel seiner Vita erreicht, der irrt. Die Fortsetzung liefert mehr Story, mehr Grusel, mehr Emotionen und damit einfach noch mehr Spaß. Eine Neuerfindung des Genres ist das zwar nicht, aber es ist die ultimative Perfektion dessen, was wir sehen wollen, wenn wir ein Kinoticket für einen Horrorfilm lösen.


DEMOLITION: LIEBEN UND LEBEN | Regie: Jean-Marc Vallée | USA 2015

Demolition - Lieben und Leben

Als seine Frau bei einem Autounfall tödlich verunglückt, bricht für den erfolgreichen Investmentbanker Davis (Jake Gyllenhaal) eine Welt zusammen. Obwohl sein Schwiegervater (Chris Cooper) ihn drängt, sich zusammenzureißen, verliert Davis zusehends die Kontrolle über sich. Ein Beschwerdebrief, den er an eine Verkaufsautomaten-Firma schreibt, weckt die Neugier der Kundendienst-Mitarbeiterin Karen (Naomi Watts). Daraus entspinnt sich ein reger Briefwechsel, der viele persönliche, geradezu intime Geständnisse zur Folge hat. Die beiden Fremden lernen sich persönlich kennen und entwickeln eine tiefe Beziehung, die sich für beide als Rettung erweist. Mit Hilfe von Karen und deren 15 Jahre alten Sohn (Judah Lewis) beginnt Davis ein neues Leben – doch dafür muss er zunächst sein altes hinter sich lassen.
4 von 5

Ab und an lässt „Demolition“ eine eigene Identität vermissen, doch insgesamt beweist das Duo Gyllenhaal-Vallée ein hervorragendes Gespür im Handling kleiner Gesten. Das Drama mit vielen humoristischen Ausschlägen ist ein unaufgeregter ruhiger Film, in dessen Aussagen viel Wahrheit steckt.


CENTRAL INTELLIGENCE |  Regie: Rawson Marshall Thurber |  USA 2016

Central Intelligence

Einst war er in der Schule der Nerd, auf dem alle herumgehackt haben. Heute, ganze zwanzig Jahre später, steht das Klassentreffen bevor und aus Bob (Dwayne Johnson) ist ein muskelbepackter Strahlemann geworden. Doch es kommt noch besser: Für einen vermeintlich streng geheimen Fall rekrutiert er seinen ehemaligen Klassenkameraden (Kevin Hart) Calvin, dem Bob damals die Rettung aus einer äußerst misslichen Lage zu verdanken hatte. Calvin, der früher den Schulhof im Griff hatte, ist heute ein verheirateter Buchhalter und träumt noch immer von seinen glorreichen Tagen an der High School. Die Zusammenarbeit mit Bob könnte ihn aus seinem Alterstrott herausbringen, doch worauf er sich eingelassen hat, merkt der seriöse Schreibtischtäter erst, als sein unberechenbarer neuer Freund ihn längst in ein bleihaltiges Spionage-Abenteuer verwickelt hat. 4 von 5

In „Central Intelligence“ werden früh die richtigen humoristischen Weichen gestellt, die das Publikum wenig später an einer der lustigsten, cleversten und liebenswertesten Komödien des Jahres teilhaben lassen. Das Tüpfelchen auf dem i bilden eine Handvoll feiner Cameoauftritte sowie die unschlagbare Chemie zwischen Kevin Hart und Dwayne Johnson.


 DAS TALENT DES GENESIS POTINI  |  Regie: James Napier Robertson  |  NZL 2016

Das Talent des Genesis Potini

Genesis Potini ist manisch-depressiv und seit vielen Jahren Psychiatriepatient. Als er wieder einmal aus der Klinik entlassen wird, sucht er Unterschlupf bei seinem Bruder Ariki. Der ist Mitglied einer kriminellen Biker-Gang, was in Kombination mit Genesis‘ extremen Stimmungsschwankungen jede Menge Zündstoff birgt. Die brüchige familiäre Harmonie ist somit nicht von Dauer, zumal Genesis die Sorge um seinen schüchternen Neffen Mana umtreibt: Gegen seinen Willen soll dieser in die Biker-Gang seines Vaters eingeführt werden. Trost und Ablenkung bietet jedoch bald seine eher ungewöhnliche Leidenschaft: das Schachspiel. Genesis beherrscht das Spiel der Könige wie ein Weltmeister. Als er die jugendlichen Mitglieder eines örtlichen Schachclubs kennenlernt, erhält er die Chance seine Gabe zu nutzen und beschließt die unterprivilegierten Kids zu trainieren… 3 von 5

Das neuseeländische Drama „Das Talent des Genesis Potini“ erzählt vom typischen Werdegang eines Verlierers, der sich durch eine einzigartige Gabe zurück in die Gesellschaft manövriert. Das ist, gerade aufgrund authentischer Schauspielleistungen, äußerst rührend, inszenatorisch zurückhaltend, inhaltlich aber vorhersehbar und wirkt teilweise konstruiert, obwohl man sich an wahre Tatsachen hält.


 7 GÖTTINNEN | Regie: Pan Nalin | IND/DE 2015
7 Göttinnen

Freida hat ihre besten Jugendfreundinnen zu sich nach Goa eingeladen. In der traumhaften Umgebung des indischen Küstenstaats will sie mit ihnen – zur großen Überraschung aller – ihre Hochzeit feiern. Die Hochzeitsgesellschaft könnte unterschiedlicher kaum sein: Suranjana ist eine toughe Geschäftsfrau und Mutter, Joanna eine aufstrebende Schauspielerin, Mad eine mit dem Erfolg ringende Musikerin, Nargis engagierte Umweltaktivistin, und die ehemalige Spitzenstudentin Pam ist inzwischen Hausfrau. Umsorgt werden alle von Freidas Hausmädchen Laxmi. Zwar verrät Freida ihren erstaunten Freundinnen noch nicht, wen sie heiraten wird, zum Feiern muss sie sie aber nicht überreden. Und während alle über die Identität des Bräutigams rätseln, beginnen die sieben jungen Frauen wild und ausgelassen über Gott und die Welt zu philosophieren…


SCHAU MICH NICHT SO AN  |  Regie: Uisenma Borchu |  DE 2016

Schau mich nicht so an

Hedi und Iva sind Nachbarinnen. Sie begegnen sich durch Ivas Tochter Sofia. Die aufgeweckte Kleine ist das erste Bindeglied zwischen den beiden jungen Frauen, doch schon bald entwickelt sich aus der Freundschaft eine leidenschaftliche Beziehung. Iva ist von Hedis geheimnisvoller und exotischer Art fasziniert und lässt sich mit Leib und Seele auf die Beziehung zu ihr ein. Als jedoch Ivas Vater nach vielen Jahren wieder auftaucht, um das belastete Verhältnis zu seiner Tochter in Ordnung zu bringen, verändern sich schlagartig Hedis Gefühle gegenüber Iva. Sie beginnt ein seltsames Spiel und zieht Vater und Tochter immer weiter in ein Netz aus Begierde, Verrat und Schuld, bis die Situation schließlich eskaliert. Die Geschlechterrollen werden in Uisenma Borchus fulminantem Erstlingsfilm provokant in Frage gestellt.


EIN NEUES LEBEN  |  Regie: Edoardo Winspeare | IT 2014

Ein neues Leben

Salento, Süditalien: Die eigene kleine Textilfabrik muss schließen, das Wohnhaus wird verkauft, eine Drei-Generationen-Familie kämpft um ihre Existenz. Nachdem ihr Bruder emigriert ist, sucht die energische Adele nach Auswegen. Ihre Schwester denkt nur daran, Schauspielerin zu werden, die halbwüchsige Tochter reagiert aggressiv, nur die Großmutter nimmt die Schicksalsschläge gelassen hin. Alles scheint verloren, auch das menschliche Miteinander. Die einzige Möglichkeit, das tägliche Überleben zu sichern, liegt in der Feldarbeit und der Rückkehr zu einfachen Tauschgeschäften. Und genau das ist der Beginn eines Weges, auf dem die vier Frauen das Leben und ihre Zuneigung zueinander ganz neu erfahren. Liebevoll und authentisch erzählt Edoardo Winspeare eine Geschichte, die zugleich die Wirtschaftskrise und die Identität einer Region skizziert.


Heimkinotipp: ZOOLANDER NO. 2 | Regie: Ben Stiller | USA 2016

Zoolander No. 2

Die Welt braucht Derek Zoolander mehr denn je! Denn bereits mehrere Berühmtheiten wurden ermordet. Und alle haben während ihres letzten Atemzugs noch schnell ein Selfie im „Blue Steel“-Look gemacht. Eigentlich hat die Modebranche Derek vergessen, er und Hansel haben sich zur Ruhe gesetzt. Doch ohne ihre Hilfe ist die gesamte VIP-Welt in großer Gefahr. Dass auch Modezar Mugatu wieder seine Finger im Spiel zu haben scheint, macht das Ganze nicht einfacher. Die Rettung aus dieser mehr als bedrohlichen Lage erfordert den geballten Intellekt der beiden Ex-Models. Die notwendige Unterstützung bekommen sie dabei von der resoluten Interpol-Agentin Valentina, die immer noch darunter leidet, dass sie wegen ihrer beachtlichen Oberweite als Model nie High Fashion präsentieren durfte.
4 von 5

Mehr Gaststars, mehr Mode, mehr Zeitgeist – das fetzt! In „Zoolander No. 2“ ist alles noch eine Spur pompöser und bombastischer, doch trotz der Konzentration auf den Klamauk hat auch diese absurde Komödie das Herz am rechten Fleck. Ben Stillers neueste Regiearbeit legt die Latte für das Komödiengenre im Jahr 2016 ganz weit nach oben. Wir sagen: Blu-ray gekauft und Cameos gezählt!