Little Women

Nach ihrem semi-autobiografischen Regiedebüt „Lady Bird“ nähert sich Greta Gerwig der Kunst der Literaturverfilmung. Ob ihre Adaption des oft verfilmten Romans LITTLE WOMEN überzeugt, verraten wir in unserer Kritik.
Nach ihrem semi-autobiografischen Regiedebüt „Lady Bird“ nähert sich Greta Gerwig der Kunst der Literaturverfilmung. Ob ihre Adaption des oft verfilmten Romans LITTLE WOMEN überzeugt, verraten wir in unserer Kritik.
2014 kam mit „Einer nach dem anderen“ ein wunderbar schwarzhumoriger Rachekrimi aus Norwegen auf die deutschen Leinwände. Jetzt hat Hollywood den Streifen mit Liam Neeson in der Hauptrolle neu verfilmt. Ob HARD POWDER mit dem Original mithalten kann, verraten wir in unserer Kritik.
Jeder von uns hat dort mindestens einmal in seinem Leben gegessen, doch nicht annähernd so viele Leute kennen die Geschichte hinter dem Fast-Food-Giganten McDonalds. THE FOUNDER erzählt sie. Wie gelungen das Biopic ist, das verrate ich in meiner Kritik.
Für sein Aidsdrama „Dallas Buyers Club“ wurde Jean-Marc Vallée im vergangenen Jahr für den Oscar als Bester Regisseur nominiert. Nun legt der unkonventionelle Filmemacher mit seinem Selbstfindungsdrama DER GROSSE TRIP – WILD die emotionale Geschichte einer Aussteigerin nach und beweist damit, dass sich tiefschürfende Charakterstudien und eine spannende Abenteuererzählung nicht ausschließen müssen. Mehr zum Film in meiner Kritik.
Es ist der vielleicht beste Film des Jahres. Die berührende Tragikomödie DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER erzählt aus dem Leben zweier junger Erwachsener, die ein und dasselbe Schicksal teilen: Krebs. Daraus wird jedoch kein Krebsfilm, sondern eine herzergreifende Geschichte über das Leben. Ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Gefühlsduselei, sondern vor allem mit viel Ehrlichkeit und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Mehr zum Film verrate ich in meiner Kritik. Weiterlesen