Mank

David Fincher ist zurück – und verneigt sich auf Netflix vor dem Filmklassiker „Citizen Kane“. Weshalb MANK jedoch mehr ist als bloße Hommage, das verraten wir in unserer Kritik.
David Fincher ist zurück – und verneigt sich auf Netflix vor dem Filmklassiker „Citizen Kane“. Weshalb MANK jedoch mehr ist als bloße Hommage, das verraten wir in unserer Kritik.
In seinem neuen Actionthriller HUNTER KILLER muss Gerard Butler als Captain einer U-Boot-Besatzung den Ausbruch des dritten Weltkriegs verhindern. Das ist genauso bescheuert, wie es sich anhört. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik zum Film.
In Joe Wrights Politthriller DIE DUNKELSTE STUNDE spielt sich Gary Oldman souverän in Richtung Oscar und Joe Wright macht seinen „Pan“-Flop von 2015 vergessen. Mehr zum Film verrate ich in meiner Kritik.
Auch wenn es das Marketing anders versprochen hat, hat die Actionkomödie KILLER’S BODYGUARD nichts mit der Neunzigerjahre-Romanze „Bodyguard“ mit Whitney Houston zu tun. Ob der Kultfaktor trotzdem ähnlich hoch ist, das verrate ich in meiner Kritik.
Eigentlich wollte Regie-Legende Ridley Scott die Verfilmung des gleichnamigen Romans KIND 44 in die Hand nehmen. Doch der Macher von „Exodus“ und Co. schien sich der gigantischen Ausmaße dieses Unterfangens bewusst und gab das Zepter kurzerhand an Daniel Espinosa ab. Doch auch dieser scheint der in Russland äußerst zwiespältig aufgenommenen Buchvorlage nichts gewachsen – sein Film ist ein typischer Blender, der vorgibt, wesentlich mehr zu sein, als er eigentlich ist. Warum, das verrate ich in meiner Kritik.