Monatsarchive: Oktober 2017

Das startet am 12. Oktober 2017

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, meiner wöchentlichen Vorschau auf die anstehenden Filmstarts. Heute geht’s um den Startdonnerstag des 12. Oktober, der vermutlich noch stark mit den großen Starts der vergangenen Wochen zu kämpfen haben wird. Gegen „Es“ und „Blade Runner“ werden sich selbst die größeren Produktionen dieser Woche kaum durchsetzen können. Qualitativ führt an dem metahumoristiscen Animationsfilm „Captain Underpants“ kein Weg vorbei, während sich die Cineasten den neuesten Haneke-Film „Happy End“ nicht entgehen lassen werden – auch wenn dieser nicht mit seinen bisherigen Werken mithalten kann. Ansonsten traue ich dem Low-Budget-Sci-Fi-Film „What Happened to Monday“ einen kleinen Überraschungserfolg zu.

Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!

CAPTAIN UNDERPANTS  | Regie: David Soren | USA 2017

George Beard und Harold Hutchins sind beste Freunde und gehen in die vierte Klasse der Jerome Horowitz Grundschule in Piqua, Ohio. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist es, Comics zu zeichnen und den Anderen in der Schule Streiche zu spielen. Dabei müssen sie jedoch sehr aufpassen, um sich von ihrem fiesen Schuldirektor Mr. Krupp nicht erwischen zu lassen. Da haben die beiden eine total abgefahrene Idee: George und Harold beschließen, den grimmigen Mr. Krupp mittels Hypnose in den Lieblingshelden ihrer selbst gemachten Comics zu verwandeln: den tollpatschigen Captain Underpants. Das Experiment gelingt tatsächlich! Und nun ist der gemeine Lehrer plötzlich ein kinderliebender Held, der in Unterhosen und rotem Cape für Gerechtigkeit sorgt. Gemeinsam stürzen sich die drei in herrlich aufregende Abenteuer und treffen unter anderem auch auf den gefährlich-verrückten Wissenschaftler Professor Poopypants. 

Für kleine Kinder nur bedingt geeignet, besitzt der irre Meta-Spaß „Captain Underpants – Der supertolle erste Film“ das anarchische Flair einer „Circus HalliGalli“-Folge und kombiniert es mit der selbstreferenziellen Cleverness der Sitcom „Community“. Am Ende sorgt vor allem die hohe Schlagzahl fast ausschließlich gelungener Gags und Ideen für Lachtränen.


WHAT HAPPENED TO MONDAY?  | Regie: Tommy Wirkola | UK/FR/BEL/USA 2017

In einer nahen Zukunft haben Überbevölkerung und Hungersnot zu einer drastischen Ein-Kind-Politik geführt. Dadurch sind sieben identisch aussehende Schwestern (Noomi Rapace) zu einem Versteckspiel gezwungen, um der Verfolgung durch das „Child Allocation Bureau“ unter Leitung der unerbittlichen Nicolette Cayman (Glenn Close) zu entkommen. Um zu überleben, müssen Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday, Saturday und Sunday, wie die Frauen von ihrem Großvater (Willem Dafoe) genannt wurden, die Identität einer fiktiven Person annehmen – Karen Settman. Einmal pro Woche darf jede der Schwestern am Wochentag, dessen Namen sie trägt, an die Öffentlichkeit und am Leben teilnehmen, während die restlichen sechs in der gemeinsamen Wohnung gefangen sind. Das geht so lange gut, bis Monday eines Tages nicht mehr nach Hause zurückkehrt… 

Das Drehbuch zu “What Happened to Monday?” ist bisweilen hanebüchener Unsinn, doch die siebenfache Noomi Rapace fasziniert ebenso, wie Tommy Wirkolas erzählerische Konsequenz und die hinter dem Szenario steckende Ideologie. Und trotz des geringen Budgets macht der dystopische Sci-Fi-Film auch optisch richtig was her.


THE WAILING – DIE BESESSENEN  | Regie: Na Hong-Jin | KOR/USA 2017

Eine Reihe von bestialischen Übergriffen und grausamen Morden erschüttert ein kleines Dorf in den abgelegenen Bergen von Südkorea. Scheinbar ohne jeglichen Grund greifen sich bislang unbescholtene Nachbarn in brutalster Weise an. Der Dorfpolizist Jong-goo (Kwak Do-Won) bemüht sich um eine schnelle Aufklärung, doch es gibt keine erkennbare Erklärung für die Welle an Gewalt. Umso schneller kochen die Gerüchte und Schuldzuweisungen innerhhalb der Dorfgemeinschaft hoch. Es heißt, ein japanischer Einsiedler, der seit kurzem in einer Hütte im Wald haust, stecke hinter der Mordserie. Die Lage droht zu eskalieren, als eine dämonische Macht von der Tochter des Polizisten Besitz ergreift. Um sie zu retten, setzt Jong-goo auf die Hilfe eines Schamanen und entfesselt dabei die wahre Macht des Bösen… 

Der südkoreanische Horrorthriller „The Wailing – Die Besessenen“ ist ein visuell äußerst ansprechender, sehr düsterer Horrorthriller, der vornehmlich durch Spannung und Atmosphäre überzeugt und weniger mit interessanten Figuren.


HAPPY END  | Regie: Michael Haneke | FR/AT/DE 2017

Für die Familie Laurent läuft es bestens: Der einflussreiche Clan betreibt eine erfolgreiche Baufirma im französischen Calais, hat Geld im Überfluss und lebt auf der Sonnenseite des Lebens. An der Spitze des Clans steht die toughe Geschäftsführerin Anne, die eine Beziehung zu dem nicht minder angesehenen Anwalt Lawrence. Kriseln tut es stattdessen zwischen Anne und ihrem Sohn Pierre: Nachdem er unrühmlich bewiesen hat, nichts mit der Firma seiner Mutter zu tun haben zu wollen, haben sich die beiden fortwährend voneinander entfernt. Doch als wäre das nicht das einzige Problem innerhalb der Laurent-Familie, begeht Annes Schwägerin einen Selbstmordversuch, was dazu führt, dass ihre Nichte Eve in dem altehrwürdigen Anwesen der Laurents einzieht; gemeinsam mit ihrem Vater Thomas, der sich allerdings kaum für seine Tochter interessiert. 

„Happy End“ ist die eisige Entmystifizierung der Oberschicht, die Michael Haneke mit der nötigen Grimmigkeit versieht, dabei jedoch überraschend wenig Biss an den Tag legt. Am Ende glaubt man als Zuschauer kaum mehr an das Gute im Menschen, wohl aber an hohe Schauspielkunst.


VORWÄRTS IMMER!  | Regie: Franziska Meletzky  | DE 2017

Berlin, Oktober 1989. Anne lebt mit ihrem Vater, dem Schauspieler Otto Wolf, ein bekannter DDR-Staatsschauspieler und begnadeter Honecker- Imitator, allein in Ost-Berlin – ihre Mutter ist in den Westen gegangen. Auch Anne hat große Pläne als Schauspielerin, kann sich das aber nicht mehr in der politischen Enge der DDR vorstellen. Ihr Plan steht fest. Mit einem gefälschten Westpass will sie auch „rübermachen“. Und: sie ist schwanger, ausgerechnet von Matti, dem Sohn von Ottos ärgstem Feind und Schauspielerkollegen Harry Stein. Als Anne mit dem revolutionären August nach Leipzig zur Demonstration fährt, um sich den Pass zu besorgen, entschließt schließt sich Otto, als Erich Honecker verkleidet, ins Zentralkomitee zu gehen und den Befehl zum Rückzug der Panzer in Leipzig zu geben. Durch unglückliche Umstände landet er in Wandlitz bei Margot… 

Vom Produktionsaufwand her eher einer Fernsehproduktion entsprechend, hangelt sich die Verwechslungskomödie „Vorwärts immer!“ beständig von einem gelungenen zu einem weniger gelungenen Gag. Dank starker Darsteller ein trotzdem solides Filmerlebnis, an dem sich Zuschauer, die in dieser Zeit aufgewachsen sind, sicher noch mehr erfreuen werden.


AMERICAN ASSASSIN  | Regie: Michael Cuesta | USA 2017

Nach dem tödlichen Attentat auf seine Verlobte sinnt Mitch Rapp (Dylan O’Brien) auf Rache. Beim CIA lässt er sich von dem berüchtigten Kriegs-Veteranen Stan Hurley (Michael Keaton) zum Elite-Agenten ausbilden. Schnell erhalten die beiden ihren ersten, folgenschweren Auftrag: Es gilt, die Hintergründe einer Reihe scheinbar willkürlicher Anschläge auf sowohl militärische als auch zivile Ziele zu überprüfen. Bald entdecken sie, dass alle Attentate Parallelen aufweisen. Gemeinsam mit einer geheimen Spezialeinheit begeben sie sich auf eine hochriskante Mission: Es gilt, den äußerst gefährlichen Drahtzieher (Taylor Kitsch) hinter einer großangelegten Verschwörung zu stoppen. Doch dieser hat nicht vor, sich von seinen todbringenden Plänen abbringen zu lassen und scheint stets einen Schritt voraus. Eine erbarmungslose Jagd beginnt… 

„American Assassin“ ist ein technisch sehenswerter Actionthriller, dessen grimmige Prämisse jedoch nicht zur abgehobenen Inszenierung passt. Am Ende profitiert von dem Film vor allem Dylan O’Brien, der hiermit den Sprung ins Erwachsenenbusiness geschafft hat, doch der Zuschauer erhält kaum die Möglichkeit, mit seiner Figur oder der Geschichte zu connecten.


DARKLAND  | Regie: Fenar Ahmad | DK 2017

Zaid (Dar Salim), ein erfolgreicher Chirurg, hat ein erfülltes Leben und wohnt zusammen mit seiner hochschwangeren Frau Stine (Stine Fischer Christensen) in einer schicken Wohnung in Kopenhagens Innenstadt. Eines Nachts klopft sein jüngerer Bruder Yasin (Anis Alobaidi) an der Tür und bittet Zaid um Geld – doch er weigert sich, ihm zu helfen. Ein paar Tage später wird Yasin tot aufgefunden – er wurde brutal zugerichtet und ermordet. Da die Polizei sich nicht sehr kooperativ gibt und den Fall schnell zu den Akten legen will, fühlt sich Zaid gezwungen, selbst herauszufinden, wer seinen Bruder auf so brutale Art umgebracht hat und begibt sich auf eine Mission in die Unterwelt Kopenhagens, um die kriminelle Bande zu beseitigen. Doch Zaids anhaltender Rachefeldzug hat ernsthafte Konsequenzen für ihn und seine Familie und er muss sich bald entscheiden, wie weit er bereit ist, zu gehen…


MALEIKA  | Regie: Matto Barfuss | DE 2016/2017

Die Gepardin Maleika hat sechs Junge zur Welt gebracht: Martha, Malte, Mirelèe, Marlo, der so gern klettert, Mia und Tollpatsch Majet. Mit ihrer struppigen Nackenmähne sehen sie aus wie Punks, und mit jedem Tag werden die Kleinen frecher und mutiger. Noch ist das Leben für die jungen Geparden ein Spiel und sie werden von ihrer Mutter Maleika beschützt. Jede neue Herausforderung bringt die Gepardenkinder ein Stück weiter in Richtung Selbstständigkeit. Doch die Wildnis birgt auch für die schnellsten Jäger der Erde viele Gefahren. Jedes Abenteuer könnte das letzte sein. Wir sind dabei, während die Rasselbande heranwächst, begleiten sie bei ihrem ersten Ausflug mit ihrer Mutter, der aufregenden Ausbildung zu Jägern und auf ihrem Weg zu neuen Abenteuern. „Maleika“ offenbart Momente großer Freude, zeigt aber auch, dass das Leben in der freien Wildnis nicht immer einfach ist, sogar manchmal ohne Ausweg zu sein scheint…


Heimkinotipp: KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWORD  | Regie: Guy Ritchie | USA 2017

Arthur (Charlie Hunnam) hat einen schweren Start ins Leben. Schon in jungen Jahren wird er Zeuge des Mordes an seinem Vater, dem weisen König Uther (Eric Bana), der im Auftrag des machtgierigen Tyrannen Vortigern (Jude Law) grausam hingerichtet wird. Doch nur so gelingt es Vortigern, die Thronfolge anzutreten und fortan das Land unter brutalem Regiment zu regieren. Von all dem ahnt der mittlerweile zum jungen Mann herangewachsene Arthur nichts, bis sich sein Weg eines Tages mit dem verzauberten Schwert Excalibur kreuzt. Der Legende nach könne es nur dem rechtmäßigen König von England gelingen, das Schwert aus seinem Stein zu ziehen – was Arthur dann auch prompt tut. Die Folge: Der stattliche Ritter wird fortan von finsteren Visionen heimgesucht, die sich immer mehr dazu verdichten, den König in spe über seine Vergangenheit aufzuklären. Nur so kann sich seine Berufung erfüllen… 4 von 5

„King Arthur: Legend of the Sword“ ist moderne Fantasyaction vor spektakulärer Kulisse, die mit einem starken Cast, einer kurzweiligen Geschichte und dem typischen Guy-Ritchie-Drive zu überzeugen weiß. Mehr davon!