Monatsarchive: August 2013

Meine Lieblinge: Horror (4)

Im vorletzten Teil meines Horrorspecials kommen meine Genrelieblinge langsam aber sicher dem Treppchen näher. Wer die ersten drei Teile meiner kleinen, aber feinen Reihe verpasst hat, der findet am Fuß des Artikels sämtliche Links. Ich wünsche viel Spaß mit den Plätzen sechs, fünf und vier.

Weiterlesen

The World’s End

Der Weltuntergangs-Hype nimmt mittlerweile auch humoristische Züge an. Nach Even Goldbergs und Seth Rogans „Das ist das Ende“ findet die Blood-and-Icecream-Trilogie von Simon Pegg und Nick Frost in THE WORLD’S END ihr gebührendes Finale und greift damit ebenfalls auf die endgültige Zerstörung unseres Planeten als Plot-Grundlage zurück. Dennoch haben beide Streifen nichts miteinander gemeinsam. Brit-Humor bleibt eben Brit-Humor. Wie sich Teil drei im Vergleich zu seinen Vorgängern schlägt, erfahrt Ihr in meiner neusten Kritik.

Weiterlesen

Stoker

Mit STOKER  liefert der Südkoreaner Chan-Wook Park einen der besten, auf jeden Fall aber elegantesten Film des Kinojahres 2013 ab. Die im Stil alter Horrormärchen gehaltene Psychostudie über India, die ihren Vater verliert und in ihrem undurchsichtigen Onkel Charlie eine Art Seelenverwandten findet, ist eine herausragende Filmkomposition, die im Psychothrillerbereich ihresgleichen sucht und so einzigartig ist, wie Independentkino es nur in den seltensten Fällen sein kann. 

Weiterlesen

Pain & Gain

Was versteht Michael Bay unter einem „intimen Projekt“? Das soll uns die Krawall-Komödie PAIN & GAIN – zu Deutsch: Schmerzen und Gewinnen“ – zeigen, mit der der Regisseur, ein paar Monate vor dem vierten Teil seiner „Transformers“-Reihe eine wirklich wahre Geschichte in einen seiner typischen Blockbuster-Outfits kleidet. Ob dieser Versuch gelingt, oder ob er gnadenlos scheitert, lest Ihr in meiner heutigen Kritik.

Weiterlesen

Conjuring – Die Heimsuchung

Er soll einer der gruseligsten Filme aller Zeiten sein. In den USA erlang CONJURING – DIE HEIMSUCHUNG gar ein R-Rating, ausschließlich aufgrund des Gruselfaktors. Was ist dran am Hype um die neuste Regiearbeit von „Saw“-Schöpfer James Wan? In meiner heutigen Kritik gebe ich Antworten darauf und erläutere, warum der Hype gar nicht so weit hergeholt ist.

Weiterlesen