Die Golden Globes 2014: Prognose

BESTE HAUPTDARSTELLERIN – KOMÖDIE/MUSICAL:

  • Amy Adams (American Hustle)
  • Julie Delpy (Before Midnight)
  • Greta Gerwig (Frances Ha)
  • Julia Louis-Dreyfus (Genug gesagt)
  • Meryl Streep (Im August in Osage County)

Meine Prognose: Als Abschluss einer von Kritikern geliebten Trilogie könnte Julie Delpy für ihre Leistung in „Before Midnight“ eine Art „Abschluss-Würdigung“ erhalten. Die obligatorische Nominierung von Meryl Streep scheint mir wenige Siegeschancen zu besitzen. Das sollte die zuckersüße Greta Gerwig sich schon bessere ausrechnen können, sollte sie die Mitglieder der Hollywood Foreign Press Association ebenso um den Finger wickeln können wie das Publikum.

BESTER HAUPTDARSTELLER – KOMÖDIE/MUSICAL:

  • Christian Bale (American Hustle)
  • Bruce Dern (Nebraska)
  • Leonardo DiCaprio (The Wolf of Wall Street)
  • Oscar Isaac (Inside Llewyn Davis)
  • Joaquin Phoenix (Her)

Meine Prognose: Auch wenn die Resonanz auf Martin Scorseses „The Wolf of Wall Street“ ingesamt sehr gut ist, hat der Film für zu viel (negatives) Aufsehen gesorgt und bereits einige Mitglieder der Academy in Entrüstung versetzt. Es scheint also unwahrscheinliche, dass sich die Jurymitglieder der Golden Globe Awards auf DiCaprio als Sieger festlegen. Wie schon beim Besten Film tendiere ich auch beim Besten Hauptdarsteller zu „Inside Llewyn Davis“ und damit zu Oscar Isaac, der für seine tolle Darbietung als melancholischer Folkmusiker mehr als einmal gewürdigt gehört. Gleichsam sollte man Joaquin Phoenix nicht unterschätzen – sein „Her“ gilt seit diversen Prämierungen auf kleineren Filmfestivals mittlerweile als Geheimfavorit.

BESTER ANIMATIONSFILM:

Meine Prognose: Es gewinnt „Die Eiskönigin“. Punkt.

 

BESTER FREMDSPRACHIGER FILM:

  • Blau ist eine warme Farbe (Frankreich)
  • La Grande Bellezza (Italien)
  • Die Jagd (Dänemark)
  • The Wind Rises (Japan)
  • Le Passé – Das Vergangene (Frankreich/Italien)

Meine Prognose: Angesichts des Hypes um das französische Liebesdrama „Blau ist eine warme Farbe“ von Abdellatif Kechiche halte ich einen Sieg in dieser Kategorie für sehr wahrscheinlich. Gleichzeitig entschied man sich aber auch dafür, das hochgepriesene Edel-Anime „The Wind Rises“ nicht als Besten Animationsfilm zu nominieren, sondern ihn für den Besten fremdsprachigen Film vorzuschlagen. Ebenfalls ein Indiz für gute Chancen. Mein persönlicher Favorit heißt jedoch „Die Jagd“: Besetzt mit einem großartig intensiv agierenden Mads Mikkelsen ist das Sozialdrama von Thomas Vinterberg eine Ode an die pure Schauspielkunst.

BESTE NEBENDARSTELLERIN:

  • Sally Hawkins (Blue Jasmine)
  • Jennifer Lawrence (American Hustle)
  • Lupita Nyong’o (12 Years a Slave)
  • Julia Roberts (Im August in Osage County)
  • June Squibb (Nebraska)

Meine Prognose: Auch wenn „Blue Jasmine“ oft als das alleinige Ergebnis von Cate Blanchetts Schauspielkunst gilt, sollte man die tollen Leistungen ihrer Mitdarsteller nicht vergessen. Sally Hawkins‚ Ausrichtung ihrer Rolle als Jasmines Schwester, die den richtigen Tonfall zwischen proletenhaft und sensibel trifft und dabei Mut zur Hässlichkeit besitzt, ist auszeichnungswürdig. Gefährlich werden könnte ihr lediglich Lupita Nyong’o. Und das vermutlich nur aus Prinzip.