Licorice Pizza

Jugend in Kalifornien während der 1970er-Jahre: Drogen, sexuelle Anspannung jenseits der Moral und schuften, schuften, schuften. Ob Paul Thomas Andersons Zeitporträt LICORICE PIZZA damit überzeugt, verraten wir in unserer Kritik.
Jugend in Kalifornien während der 1970er-Jahre: Drogen, sexuelle Anspannung jenseits der Moral und schuften, schuften, schuften. Ob Paul Thomas Andersons Zeitporträt LICORICE PIZZA damit überzeugt, verraten wir in unserer Kritik.
Wenn Schauerlegende Guillermo del Toro einen Film ankündigt, der NIGHTMARE ALLEY heißt, vermuten dahinter sicherlich nicht wenige einen waschechten Horrorfilm. Nun, in einer gewissen Weise ist die im Film erzählte Story tatsächlich „Horror“. Doch wer die gleichnamige Vorlage aus den Vierzigerjahren sowie die dazugehörige, erste Verfilmung kennt, der weiß: Unbehagen generiert sich hier nicht aus Monstern und Dämonen, sondern aus den Abgründen der menschlichen Existenz. Mehr dazu verraten wir in unserer Kritik.
Es ist das Endspiel einer Gruppe von Helden, deren Abenteuer wir seit über elf Jahren verfolgen. AVENGERS: ENDGAME ist ein Schwanengesang der bombastischen Sorte – und um Euch die Angst zu nehmen: Verraten wird hier nix, das Wissen um die Ereignisse in „Infinity War“ setzen wir allerdings voraus! Wer dennoch absolut gar nichts wissen will, schaut einfach erst nach dem Film bei unserer Kritik vorbei…
Clint Eastwood inszeniert sich ein weiteres Mal selbst. In THE MULE wird aus ihm über Umwege ein Drogendealer, der so gar nicht in diese Welt passt – und gerade deshalb so gut in dem ist, was er tut. Ob das auch auf Eastwood selbst zutrifft, das verraten wir in unserer Kritik.
Vor einigen Tagen eröffnete ich an dieser Stelle meine Jahrescharts 20178 Was sich auf den Plätzen 40 bis 31 sowie 30 bis 21 befindet, könnt ihr in den jeweiligen Blog-Beiträgen nachlesen. Um Euch nicht weiter auf die Folter zu spannen, geht es nun mit den nächsten zehn Platzierungen weiter. Vorab jedoch ein bisschen Statistik: Ich habe vom 01. Januar bis zum 31. Dezember. 2018 exakt 271 Kinovorstellungen besucht (eigentlich noch mehr, das waren allerdings welche zu Filmen, die erst 2019 erscheinen). 40 mal besuchte ich reguläre Vorführungen, 231 mal waren diese ausschließlich für die Presse. 45 Filme habe ich im Kino verpasst und mussten von mir auf DVD oder via Pressestream/-screener nachgeholt werden. Hinzu kommen 36 Filme, die direkt im Heimkino erschienen sind und keine reguläre Kinoauswertung erhalten haben. Für meine Top 40 zur Auswahl standen insgesamt also 327 verschiedene Filme.