In HOW TO PARTY WITH MOM geht die Comedy-Ikone Melissa McCarthy unter der Leitung ihres Ehemannes und Regisseurs Ben Falcone zurück aufs College und macht hier einen feuchtfröhlichen Abschluss. Mehr dazu verrate ich in meiner Kritik.
Im romantischen Drama CANDELARIA erzählt Regisseur Jhonny Hendrix Hinestroza nicht bloß von einer im hohen Alter neu entflammenden Liebe, sondern auch von einem Land zwischen Traditionsbewusstsein und Sensationstourismus. Mehr dazu verrate ich in meiner Kritik.
In seinem Regiedebüt LIEBE BRINGT ALLES INS ROLLEN gibt sich ein unangenehmer Macho als Rollstuhlfahrer aus, um bei seinem Schwarm zu landen. Was nach abgeschmackter Gag-Parade klingt, ist deutlich besser, als man es erwartet. Mehr dazu verrate ich in meiner Kritik.
Mit insgesamt vier Nominierungen ging das Drama CALL ME BY YOUR NAME in diesem Jahr ins Oscar-Rennen – und jede einzelne davon war verdient, denn es ist lange her, dass ein Film so selbstverständlich die Liebe feierte. Ab dem 5. Juli ist einer der besten Filme dieses Jahres endlich auch fürs Heimkino erhältlich. Aus diesem Anlass verlosen wir in Kooperation mit Sony Pictures Home Entertainment zwei Exemplare der Blu-ray. Was Ihr tun müsst, um einen dieser Preise abzustauben, erfahrt Ihr weiter unten in diesem Posting.
Der 17-jährige Elio Perlman (Timothée Chalamet) genießt den norditalienischen Sommer des Jahres 1983. Seine Zeit verbringt der Junge mit klassischer Musik, mit Lesen und seiner Freundin Marzia (Esther Garrel). Mit seinen Eltern ist Elio eng verbunden. Sein Vater (Michael Stuhlbarg), ein angesehener Professor, hat sich auf die griechisch-römische Kultur spezialisiert. Elios Mutter Annella (Amira Casar) arbeitet als Übersetzerin. Gemeinsam bringen sie ihrem Sohn die Errungenschaften der Hochkultur nahe und bereiten ihm ein sorgenfreies Leben mit allen Vorzügen. Eines Tages trifft der 24-jährige amerikanische Doktorand Oliver (Armie Hammer) als neuer Sommer-Praktikant von Elios Vater auf der Villa ein. Inmitten jener prächtigen, sonnengetränkten Szenerie entdecken Elio und Oliver die berauschende Schönheit aufblühenden Verlangens im Verlauf eines Sommers, der ihre Leben für immer verändern wird.
„Call Me By Your Name“ zelebriert vor fantastischer Urlaubskulisse die Liebe über sämtliche Gendergrenzen hinweg und stellt sie als das Selbstverständlichste der Welt dar. Timothée Chalamet und Armie Hammer spielen überragend und am Ende rollen Tränen, wenn einem die harte Realität das Herz zerreißt.
Ihr wollt ihn Euch „Call Me By Your Name“ auf keinen Fall entgehen lassen? Dann müsst Ihr nichts weiter tun, als den zu dieser Verlosung gehörenden Facebook-Beitrag zu kommentieren. Da sich Wessels-Filmkritik.com immer über neue Follower freut, ist diese Verlosung ausschließlich für meine Facebook-Freunde und Twitter-Follower bestimmt. Einfach Fan werden – schon habt Ihr die Chance auf einen Gewinn! Nach Teilnahmeschluss am 8. Juli 2018 um 23:59 Uhr wähle ich via Zufallsverfahren den Gewinner oder die Gewinnerin aus und schreibe ihn oder sie über eine Privatnachricht an. Checkt nach Ablauf der Verlosung bitte unbedingt Eure Postfächer, da der Gewinn nach einer Woche ohne Rückmeldung verfällt. Nach Abschluss werden selbstverständlich alle personenbezogenen Daten gelöscht und ihr habt bei der nächsten Verlosung wieder eine neue Chance, zu gewinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden. Viel Glück!
Zum Ende eines jeden Monats veröffentliche ich in den sozialen Netzwerken meine fünf ganz persönlichen Lieblingsfilme sowie meine Flops der vergangenen Wochen. Um diese Filme in Zukunft ein wenig mehr zu würdigen, oder zu erklären, weshalb mir Film XY eben so gar nicht gefallen hat, präsentiere ich in meiner ZEHN FILME-Rubrik nun nochmal meine zehn Lieblings- und Hassfilme des vergangenen Quartals inklusive Trailer, in der Hoffnung, Ahnungslosen einen kleine Orientierung zu geben, was man im Kino auf keinen Fall verpassen sollte und was man getrost links liegen lassen darf. Gern seid Ihr unterhalb des Postings dazu aufgefordert, Eure Lieblings- und Hassfilme der vergangenen drei Monate zu veröffentlichen. Viel Spaß!