Oscars 2015: Shortlist „Beste visuelle Effekte“

Eine weitere Shortlist zu den anstehenden Academy Awards hat dieser Tage das Licht des World Wide Web erblickt. Nach den Kategorien Bester Animationsfilm und Bester fremdsprachiger Film kommen wir nun zur „Blockbuster-Kategorie“ und widmen uns den besten visuellen Effekten. Einerseits sind hier die üblichen Franchises anzutreffen, andererseits fehlt von bislang als Favoriten gehandelte Produktionen jede Spur. Meine Prognose:

Matt Reeves‘ Fortsetzung zum Sci-Fi-Spektakel „Planet der Affen: Prevolution“ besticht durch sein hervorragendes Motion Capturing und wird bisweilen nicht nur in den weniger ranghohen Kategorien gehandelt. Die lebensechte Darstellung der Affen und die Verschmelzung von CGI und Stunts ist machen eine Nominierung für PLANET DER AFFEN: REVOLUTION sehr wahrscheinlich, den Sieg nicht ausgeschlossen.

Das 2014er-Reboot des Japaners Lieblingskaijus GODZILLA ist vermutlich der direkte Konkurrent zur nicht weniger spektakulären Materialschlacht „Transformers: Ära des Untergangs“. Dabei hat „Godzilla“ allerdings nicht nur den Nostalgie-, sondern gleichsam auch den modernen Überraschungsfaktor, der zeigt, wie man eine jahrzehntealte Vorlage in die Moderne holt. „Transformers“ hingegen hatte man zwar in den letzten Jahren immer in dieser Kategorie, in diesem Jahr ist die Konkurrenz aufgrund ihrer visuellen Vielfalt äußerst (und vielleicht zu) stark für die Riesenroboter.

Interstellar

Die Effekte in Christopher Nolas Weltraumepos INTERSTELLAR wiederum sind alles andere als spektakulär, sind handwerklich jedoch perfekt und integrieren sich hervorragend in das reale Filmbild. Ohne die Arbeit aus dem Computer wäre der Streifen schlicht nicht das geworden, was er ist und beweist, dass man einen Effekt nicht als solchen erkennen muss, um seine Qualität schätzen zu lernen.

Marvel’s GUARDIANS OF THE GALAXY hat in seinen Effekten eine enorme Bandbreite und mit dem animierten Waschbären Rocket ein echtes (da echt aussehendes) Ass im Ärmel. Dennoch wird es schwer – in dieser Auswahl mein Wackelkandidat!

Die Nominierung von DER HOBBIT: DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE ist obligatorisch und bedarf keiner weiteren Erläuterung.

Die Wermutstropfen:

Während genau ein Titel in dieser Auswahl fehlt, ist ein anderer hier vollkommen fehl am Platz. Ridley Scotts EXODUS – GÖTTER UND KÖNIGE ist technisch makellos, könnte an dieser Stelle jedoch deshalb fehlen, weil viel der Action handgemacht ist. Gleichzeitig haben die Bildgewalten des Bibelepos eine solche Wucht, die auch dem famosen CGI zu verdanken ist. Weshalb der Film es nicht einmal in die Shortlist geschafft hat, ist mir ein Rätsel. Ein eben solches wie die Nennung von MALEFICENT: Das Fantasy-Desaster hatte alles – nur keine gelungenen Effekte. Merkwürdige Fluganimationen, die in etwa einem Technikstandard der Neunziger entsprechen und haufenweise grottig genutzter Greenscreen sind schlicht nicht auszeichnungswürdig und haben auch in der Vorauswahl nichts zu suchen.

Ein Kommentar

Und was sagst Du dazu?