Oscars 2015: Shortlist „Bester Song“

Ein weiteres Mal nach der Shortlist zum Besten Score wird es musikalisch in meiner Oscar-Prognose 2015. Orchestrale Musiken, leise Pianotöne und epochale Orgelklänge müssen beschwingten Pop-Rhythmen, melancholischen Balladen und ganz relaxten Westernmelodien weichen. Hier kommt also meine Vorab-Auswahl in der Kategorie „Bester Song“.
- Way Back When aus „Die Abenteuer von Mr. Peabody und Sherman“
- It’s on Again aus „The Amazing Spider-Man: Rise of Electro“
- Opportunity aus „Annie“
- Immortals aus „Baymax – Riesiges Robuwabohu“
- Grateful aus „Beyond the Lights“
- Big Eyes aus „Big Eyes“
- The Apology Song aus „The Book of Life“
- I Love You Too Much aus „The Book of Life“
- The Boxtrolls Song aus „Die Boxtrolls“
- Quattro Sabatino aus „Die Boxtrolls“
- Ryan’s Song aus „Boyhood“
- Split the Difference aus „Boyhood“
- Lost Stars aus „Can a Song Save Your Life?“
- For the Dancing and the Dreaming aus „Drachenzähmen leicht gemacht 2“
- The Only Thing aus „Dritte Person“
- All Our Endless Love aus „Endless Love“
- Until the End aus „Garnet’s Gold“
- It Just Takes a Moment aus „Girl on a Bicycle“
- Last Stop Paris aus „Girl on a Bicycle“
- I’m Not Gonna Miss You aus „Glen Campbell…I’ll Be Me“
- Find a Way aus „The Good Lie“
- Color the World aus „The Hero of Color City“
- The Last Goodbye aus „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“
- Chariots aus „The Hornet’s Nest“
- Follow Me aus „The Hornet’s Nest“
- Something to Shoot For aus „Hot Guys with Guns“
- Ordinary Human aus „Hüter der Erinnerung – The Giver“
- Everything Is Awesome aus „The LEGO Movie“
- Call Me When You Find Yourself aus „Life Inside Out“
- Coming Back to You aus „Life of an Actress The Musical“
- The Life of an Actress aus „Life of an Actress The Musical“
- Sister Rust aus „Lucy“
- Afreen aus „Madame Mallory und der Duft von Curry“
- Brave Souls aus „Mein Freund, der Delfin 2“
- You Got Me aus „Mein Freund, der Delfin 2“
- You Fooled Me aus „Merchants of Doubt“
- Million Dollar Dream aus „Million Dollar Arm“
- Spreading the Word/Makhna aus „Million Dollar Arm“
- We Could Be Kings aus „Million Dollar Arm“
- A Million Ways to Die aus „A Million Ways to Die in the West“
- America for Me aus „A Most Violent Year“
- I’ll Get You What You Want (Cockatoo in Malibu) aus „Muppets Most Wanted“
- Something So Right aus „Muppets Most Wanted“
- We’re Doing a Sequel aus „Muppets Most Wanted“
- Mercy Is aus „Noah“
- Seeds aus „Occupy the Farm“
- Grant My Freedom aus „The One I Wrote for You“
- The One I Wrote For You aus „The One I Wrote for You“
- Hal aus „Only Lovers Left Alive“
- Shine aus „Paddington“
- Still I Fly aus „Planes 2: Immer im Einsatz“
- Batucada Familia aus „Rio 2 – Dschungelfieber“
- Beautiful Creatures aus „Rio 2 – Dschungelfieber“
- Poisonous Love aus „Rio 2 – Dschungelfieber“
- What Is Love aus „Rio 2 – Dschungelfieber“
- Over Your Shoulder aus „Rudderless“
- Sing Along aus „Rudderless“
- Stay With You aus „Rudderless“
- Let Me In aus „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“
- Not About Angels aus „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“
- Everyone Hides aus „St. Vincent“
- Why Why Why aus „St Vincent“
- Glory aus „Selma“
- The Morning aus „A Small Section of the World“
- Special aus „Special“
- Gimme Some aus „Stuck“
- Battle Cry aus Transformers: Ära des Untergangs
- Yellow Flicker Beat aus „Die Tribute von Panem – Mockingjay, Teil 1“
- Miracles aus „Unbroken“
- Summer Nights aus „Under the Electric Sky“
- No Fate Awaits Me aus „Das Verschwinden der Eleanor Rigby“
- We Will Not Go aus „Virunga“
- Heart Like Yours aus „Wenn ich bleibe“
- I Never Wanted to Go aus „Wenn ich bleibe“
- Mind aus „Wenn ich bleibe“
- Heavenly Father aus „Wish I Was Here“
- So Now What aus „Wish I Was Here“
- Long Braid aus „Work Weather Wife“
- Moon aus „Work Weather Wife“
Bei den Golden Globes ging die musikalische Tragikomödie CAN A SONG SAVE YOUR LIFE? erstaunlicherweise völlig leer aus. Ich möchte mich allerdings nicht damit abfinden, dass die melancholische Sinnsuche von Keira Knightley und Mark Ruffallo in dieser Award-Saison so völlig frei von jedweden Preisen sein soll. Der Abschlussong „Lost Stars“, der im Film insgesamt in drei unterschiedlichen Fassungen zu hören ist, wird in der hier vorgeschlagenen Version von Maroon-5-Frontmann Adam Levine vorgetragen. Eine emotionale Ballade mit toller Musikuntermalung, eingängigem Rhythmus und dem richtigen Tonfall für das starke Finale eines noch viel stärkeren Films. Nominierungschancen: Okay bis gut!
Im letzten Jahr ging der Titelsong zum zweiten Teil des Hobbit-Epos leer aus. Mit dem Finale DER HOBBIT: DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE dürfte man einen gewissen Finalbonus haben. Des Weiteren stammt die schlichte Ballade von Billy Boyd, einem ehemaligen Darsteller der Reihe. Sie ist eingängig, handgemacht und wird ohne viel Effekthascherei dargeboten. Das könnte der Academy gefallen. Nominierungschancen: Gut!
Mit der spaßigen Trash-Nummer „Everything is Awsome“ erarbeite sich die Musiknummer aus THE LEGO MOVIE einen gewissen Kultstatus. Der Song persifliert die vermeindliche Eingängigkeit belangloser Retortenpopmusik, inwieweit die Academy diese Satirespitze mag, bleibt abzuwarten. Nominierungschancen: Okay bis gut!
Auch wenn es klüger wäre, die beiden Globe-Nominees „Selma“ und „Noah“ vorherzusagen, halte ich an meinem Mut zur Außenseiterprognose fest und rechne nach einer Songnominierung für „Ted“ im Jahr 2012 fast schon sicher mit einer Nominierung für den gechillten Westernsong „A Million Ways to Die“ aus A MILLION WAYS TO DIE IN THE WEST. Per se ist der Song nichts Besonderes, bis auf, dass er durch seine Eingängigkeit recht flott zu gefallen weiß. Darüber hinaus ist den Amerikanern ihre Countrymusik heilig. Vielleicht hat ja auch Seth MacFarlanes zweiter Leinwandausflug Glück. Im Gegensatz zu „Ted“ gefiel mir die spleenige Westerncomedy ja sogar. Nominierungschancen: Okay!
Irgendein „Muppets“-Song wird es doch wohl unter die Nominierten schaffen. Mit der Parodie auf den Sequelwahn Hollywoods trifft MUPPETS MOST WANTED voll ins Schwarze und hält der Traumfabrik ihren Spiegel vor, ohne dabei zu dreist zu sein. Das Ganze verpackt in eine klassische Popnummer und fertig ist ein Song, der in der Form durchaus den Geschmack der Jury treffen könnte. Nominierungschancen: Gut!
Die Wermutstropfen:
Ich vermisse den Abspannsong „All of the Stars“ von Ed Sheeran aus der großartigen Bestsellerverfilmung DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER. Außerdem hätte man durchaus mehr Songs aus CAN A SONG SAVE YOUR LIFE? nominieren können, wie etwa „Coming Up Roses“ oder „A Step That Can’t Take Back“