Das startet am 10. Januar 2019

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von WESSELS‘ WEEKLY, unserer wöchentlichen Vorschau auf die anstehenden Filmstarts. Heute geht es um die Startwoche vom 10. Januar 2019, bei dem sich die ganz großen Kinostarts noch in Grenzen halten. Der in den USA gefloppte „Robin Hood“ dürfte es – auch in Ermangelung an Superstarpower – schwer haben. Vielleicht könnte das Drogendrama „Ben Is Back“ dagegen sogar besser aus dem Startblock kommen, immerhin ist Julia Roberts ein Name, der auch in Deutschland zieht. Darüber hinaus rührt der Verleih die Werbetrommel mächtig für die deutsch-österreichische Komödie „Kalte Füße“, die in Ermangelung an Konkurrenz vielleicht mit einem Überraschungserfolg vom Platz gehen könnte. Und apropos fehlende Konkurrenz: Da lange kein Horrorfilm in die Kinos gekommen ist, fürchte ich, dass auch „Polaroid“ nicht komplett unerfolgreich sein wird…
Wenn Ihr mehr zu den einzelnen Filmen wissen wollt, klickt einfach auf’s Plakat und entdeckt dort entweder die Kritik oder den dazugehörigen Trailer. Bei Produktionen, die ich vorab nicht sichten konnte, liefere ich Euch auch diesmal wieder eine Zusammenfassung der Handlung. Und wer lieber daheim bleibt, für den habe ich natürlich auch einen hübschen Heimkinotipp parat. Ich wünsche Euch viel Freude mit dieser neuen Ausgabe und natürlich viel Spaß im Kino!
BEN IS BACK | Regie: Peter Hedges | USA 2018
Die Familie Burns bereitet sich gerade auf das anstehende Weihnachtsfest vor, als ein unverhofftes Ereignis das Familiengefüge durcheinander bringt: Holly Burns (Julia Roberts), vierfache Mutter, ist hin- und hergerissen, als ihr 19-jähriger Sohn Ben (Lucas Hedges) an Heiligabend unverhofft vor der Tür steht. Sie möchte eigentlich nur zu gern glauben, dass ihr Ältester sein Drogenproblem endlich im Griff hat und daher aus der Entzugsklinik nach Hause darf. Aber die Zweifel bleiben. Vor allem Schwester Ivy (Kathryn Newton) und Stiefvater Neal (Courtney B. Vance) sind skeptisch. Hat er die Familie nicht schon oft genug ins Chaos gestürzt? In den folgenden turbulenten 24 Stunden versucht Holly alles, um ihre Familie zusammenzuhalten und Ben vor sich selbst zu schützen – und findet dabei mehr über sein Leben heraus, als ihr lieb ist…
„Ben Is Back“ ist ein packendes, einfühlsames Drogendrama, das erzählerisch jedoch ein wenig in zwei Hälften zerfällt. Immerhin überzeugen beide Hälften für sich – auch weil Julia Roberts und Lucas Hedges konstant stark aufspielen.
KALTE FÜSSE | Regie: Wolfgang Groos | DE/AT 2018
Durch eine kuriose Verwechslung findet sich der Kleinkriminelle Denis plötzlich in der Position des Krankenpflegers für den Schlaganfallpatienten Raimund wieder. Dabei wollte er nur in dessen Villa einbrechen, um endlich seine Schulden bei einigen unliebsamen Ganoven zu begleichen. Stattdessen sitzt er nun im herrschaftlichen Anwesen des reichen Unternehmers fest, der seit dem Anfall nicht mehr sprechen kann und an den Rollstuhl gefesselt ist. Als dann auch noch Raimunds Enkeltochter Charlotte auftaucht, wird es Denis endgültig zu viel. Doch an Flucht ist nicht zu denken, ein Schneesturm tobt in der Region. Und so muss er wohl oder übel die Rolle des Krankenpflegers spielen – sehr zu Raimunds Unmut, der sich mit allen Mitteln gegen den Eindringling wehrt. Denn im Gegensatz zu Charlotte hat Raimund den Ganoven Denis sofort durchschaut…
Der stark gespielte „Kalte Füße“ ist eigentlich eine charmant-freche RomCom, doch durch grob gestrickte Pubertäts-Kalauer geht dem Film einiges an Charme ab.
ROBIN HOOD | Regie: Otto Bathurst | USA 2018
Lord Robin von Loxley verliebt sich eines Tages in die gewiefte Diebin Marian. Dann ereilt ihn ein Einberufungsbescheid: Er müsse sich dem Dritten Kreuzzug gegen die Heiden im Morgenland anschließen. Als Lord Robin dort vergeblich versucht, die Exekution eines Jugendlichen aufzuhalten, wird er unehrenhaft entlassen. Wieder in Nottingham, erfährt Lord Robin von seinem alten Freund Bruder Tuck, dass er längst für tot erklärt wurde. Bei einer Ansprache des Sheriffs enthüllt Lord Robin, dass er noch lebt – und erfährt, dass Marian nun mit dem zögerlichen Anführer einer Gegegenbewegung zusammen ist. Außerdem trifft er auf den Vater des Jungen, den er auf dem Kreuzzug zu retten versucht hat. Er hat mit angesehen, was Sir Robin alles erfahren muss – und er schlägt ihm einen kühnen Racheplan vor…
Konfus aus politischen Motiven zusammengestückelt, historisch völlig inakkurat, aber kurzweilig und sowohl erzählerisch als auch visuell etwas ganz anderes als alle anderen „Robin Hood“-Filme zuvor: Dieser „Robin Hood“ ist ein seichter, simpler Film für einen amüsierten „Hirn aus“-Kinoabend.
POLAROID | Regie: Lars Klevberg | CAN/NOR/USA 2019
Die Außenseiterin Bird Fitcher (Kathryn Prescott) arbeitet neben der Highschool in einem Antiquitätenladen. Als sie von einem Kollegen eine alte Sofortbildkamera geschenkt bekommt, ist die Freude groß, denn es handelt sich um ein echtes Sammlerstück. Fortan widmet sie sich ganz ihrer Leidenschaft, der Fotografie. Doch schnell muss Bird erkennen, dass ihre Schnappschüsse tödliche Folgen haben, denn wer von ihr abgelichtet wird, findet schon bald ein grauenvolles Ende. Nachdem sie auf einer Party mehrere Mitschüler fotografiert hat, beginnt für alle ein Wettlauf gegen die Zeit, um das Geheimnis der Kamera zu lüften und dem Tod zu entkommen. Denn nach und nach sterben die Leute, die auf der Aufnahme zu sehen sind und bei den Versuchen, das Bild zu zerstören, geht Einiges schief…
„Polaroid“ verbrachte über ein Jahr im Giftschrank seines Studios und dort wäre er auch besser geblieben. Die Gruselmomente zünden nicht, weil man nichts erkennt und alles dazwischen ist derart austauschbar und leidenschaftslos, dass sich während der 88 Minuten nicht zu einer Sekunde das Gefühl einstellt, hier tatsächlich einem Horrorfilm beizuwohnen.
ADAM UND EVELYN | Regie: Andreas Goldstein | DE 2018
Ein flirrend heißer Sommer 1989 im Osten Deutschlands. Adam arbeitet als Schneider und Fotograf, seine hübsche Freundin Evelyn ist Kellnerin. Ihren Urlaub wollen die beiden am Balaton verbringen. Nur lieben die Frauen Adams schöne Kleider und manchmal auch ihn. Als Evelyn Adam mit einer anderen erwischt, fährt sie ohne ihn mit einer Freundin und deren Westcousin nach Ungarn. Um die Beziehung zu retten, steigt Adam in seinen betagten Wartburg und reist ihr hinterher. Als Ungarn unerwartet die Grenzen nach Österreich öffnet, wird die Flucht in den Westen zur ungeahnten Möglichkeit. Bestehende Gewissheiten scheinen angezählt, neue Verheißungen zeichnen sich ab. Zwischen gelebten Träumen und der Sehnsucht nach einem unbekannten Paradies steht ihnen alles offen – Evelyn spürt neue Hoffnung, Adam sieht einem Neuanfang mit wenig Begeisterung entgegen.
HEAVY TRIP | Regie: Jukka Vidgren, Juuso Laatio | FIN/NOR/BEL 2018
Turo Moilanen (Johannes Holepainen), Pasi (Max Ovaska), Lotvonen (Samuli Jaskio) und Jyrki Kalevi ‚Jynkky‘ Pätsi (Antti Heikkinen) sind Musiker, werden in ihrem kleinen finnischen Dorf als Freaks verlacht und absolut nicht ernst genommen. Ein Auftritt auf dem Northern-Damnation-Festival in Norwegen soll das nun ändern und den lang ersehnten Durchbruch für die vier Freunde bringen, die schon immer von einer großen Karriere geträumt haben. Leider geht die Generalprobe in der Dorfkneipe aber gründlich in die Hose, ein Bandmitglied gibt den Löffel ab und der Van wird auch noch konfisziert. Doch eine waschechte Metalband lässt sich von solchen Kleinigkeiten natürlich nicht stoppen! Über den Tod des Bandmitglieds kommen sie schnell hinweg und nehmen nun den großen Auftritt in Norwegen ins Visier. Doch der Weg dorthin ist mit so einigen Hindernissen gespickt…
DAS MÄDCHEN, DAS LESEN KONNTE | Regie: Marine Francen | FR 2017
Wir schreiben das Jahr 1851: Die südfranzösische Bäuerin Violette Ailhaud (Pauline Burlet) lebt in einem abgelegenen Bergdorf in der Provence. Wie ihre Freundinnen, ist sie im heiratsfähigen Alter, als plötzlich die Auswirkungen der großen Politik unmittelbar Einzug im Dorf halten: alle Männer des Ortes werden von Louis Napoléons Soldaten verschleppt, als dieser die 2. Republik stürzt, um sich als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen zu krönen. Mit vereinten Kräften gelingt es den zurückgebliebenen Frauen, die Arbeiten des Jahreslaufs zu bewältigen. Trotz der Sorge um die verlorenen Männer, sind die Frauen stolz auf ihre Unabhängigkeit. Nach einem Jahr vergeblichen Wartens auf ein Lebenzzeichen der Männer fassen Violette und ihre Freundinnen einen Entschluss: Wenn eines Tages ein Mann ins Dorf kommt, soll er für alle Frauen da sein, damit das Dorf weiter existieren kann.
Heimkinotipp: BAD SPIES | Regie: Susanna Fogel | USA/CAN 2018
Audrey (Mila Kunis) hat Geburtstag – und ihre Überraschungsfeier muss ohne ihren Freund Drew Thayer (Justin Theroux) auskommen. Der ist nämlich von der Bildfläche verschwunden. Nur ihre beste Freundin Morgan (Kate McKinnon) schafft es, die geknickte Audrey aufzumuntern. Als das Frauengespann Drew via Textnachricht androht, all seine Sachen zu verbrennen, steht er auf einmal wieder vor der Matte. Aufgeregt erklärt er, Spion zu sein und dass er abhauen musste, um Audrey zu beschützen. Nun ist es aber zu spät: Ungewollt zieht er Audrey und Morgan in seinen Berufsalltag hinein. Schon bald werden sie von ein paar Profikillern verfolgt, die es auf einen USB-Stick abgesehen haben, den sie im Besitz der Freundinnen vermuten. Es beginnt eine Hatz, einmal über den großen Teich und dann quer durch Europa…
Eine Actionkomödie, in der die Action stärker (und härter) zündet als der Humor: „Bad Spies“ verdient sich durch das Zusammenspiel von Kate McKinnon und Mila Kunis ein paar Sympathiepunkte, schlussendlich gehen aber zu viele Gags den Bach runter.