Pio

Unter amüsanten Umständen entstand die italienische Milieustudie PIO, in der unter anderem auch Regielegende Martin Scorsese seine Finger im Spiel hat. Mehr dazu und wie der Film geworden ist, das verrate ich alles in meiner Kritik.
Unter amüsanten Umständen entstand die italienische Milieustudie PIO, in der unter anderem auch Regielegende Martin Scorsese seine Finger im Spiel hat. Mehr dazu und wie der Film geworden ist, das verrate ich alles in meiner Kritik.
Nash Edgerton begibt sich mit seiner Actionkomödie GRINGO hinter die US-amerikanische Grenze nach Mexiko und lässt David Oyelowo in die Hände halbseidener Ganoven geraten. So zumindest sieht es auf den ersten Blick aus. Was es wirklich mit dieser abgedrehten Geschichte auf sich hat, das verrate ich in meiner Kritik. Weiterlesen
In seinem biographischen Drama FILM STARS DON’T DIE IN LIVERPOOL erzählt Paul McGuigan die spätere Lebensgeschichte der einstigen Hollywooddiva Gloria Grahame, die Annette Bening in einer der besten Performances ihrer Karriere verkörpert. Welche Vorzüge der Film noch hat, das verrate ich in meiner Kritik.
Der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan erhält mit VERPISS DICH, SCHNEEWITTCHEN! seine erste Kinokomödie – und macht, im Gegensatz zum Film selbst, eine ordentliche Figur. Mehr dazu verrate ich in meiner Kritik.
Nach seinem Genre-Meilenstein „Martyrs“ begibt sich der französische Filmemacher Pascal Laugier zurück ins Horrorkino für die ganz Hartgesottenen. Sein Terrorfilm GHOSTLAND ist eine Hommage an das dreckige Kino der Siebzigerjahre und ein Fest für Liebhaber von Filmen, die fast ausgestorben schienen. Mehr dazu verrate ich in meiner Kritik.