Drei großartige Filme, die mit einer Stadt in Verbindung stehen

Manche Filme leben regelrecht von ihrer Kulisse. Sie spielen in einer bestimmten, berühmten Stadt, atmen das Flair der Straßen und lassen sich oft auch thematisch gar nicht von ihrem Hintergrund trennen. Ob Paris, L.A. oder Las Vegas: Wer ein filmisches Abenteuer vor imposanter Schönheit erleben, schaut sich einen der folgenden Streifen an – und genießt die Sightseeing-Tour vom gemütlichen Sofa aus.
Paris: Die fabelhafte Welt der Amélie
Im Jahr 2001 kam dieser Film mit märchenhafter Erzählweise heraus, der in der wie so viele andere französische auch in der Stadt der Liebe spielt. Audrey Tautou verkörpert die junge Amélie, die mit ihrer träumerischen Art die Menschen um sich herum positiv beeinflusst. Ihr Vater hielt sie als Kind sehr isoliert, weil er bei ihr einen Herzfehler vermutete, in Wahrheit handelte es sich eher um eine unerfüllte Sehnsucht nach Liebe und Zärtlichkeit. Amélie findet den Besitzer eines Schatzkästchens aus den Fünfzigerjahren, das sie in ihrem Badezimmer hinter einer Fliese versteckt findet. Und sie schickt einen Gartenzwerg auf eine Foto-Session rund um die Welt. Amélie selbst arbeitet im Café „Deux Moulins“ im Stadtteil Montmartre als Kellnerin.
Zu sehen bekommen die Zuschauer unter anderem Notre Dame, Sacré Cœur, das Moulin Rouge sowie die Bahnhöfe Gare de l’Est und Gare du Nord. Alles von imposanter Schönheit zum Wegträumen arrangiert. Das macht Lust auf mehr! Im Blog jasminsgoodlife.com bekommen Paris-Fans noch mehr hautnahe Eindrücke aus der Stadt serviert, vielleicht als Vorbereitung für den nächsten Wochenendausflug!?
Las Vegas: Ocean`s Eleven
Ebenfalls im Jahr 2001 wagte sich Steven Soderbergh als Regisseur an die Neuverfilmung eines Klassikers. In der Hauptrolle des Remakes von „Ocean`s Eleven“ agierte George Clooney, der seinen Part mit Bravour erfüllte. Das Original stammt aus dem Jahr 1960 und war mit dem weltbekannten Rat Pack Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. hochkarätig besetzt. Beide Streifen, die Vorlage und das Cover, spielen in der Glamour-Metropole Las Vegas, denn hier dreht sich alles um einen spektakulären Casino-Raub.
Auch in diesem Fall gibt es wieder digitale Möglichkeiten, den Städtegenuss nach dem Film in die Länge zu ziehen. Bei vegasslotsonline.com können alle, die echtes Las-Vegas-Feeling suchen, an blinkenden Slots spielen oder sich ein virtuelles Casino nach eigenem Geschmack auswählen. Die Seite hält nach eigener Auskunft die größte Anzahl thematisch sortierter Gratis-Spielautomaten im Netz bereit. Echtes Geld muss also nicht unbedingt ins Spiel kommen, das hatten die Film-Gangster schließlich auch nicht parat: Da genügte bedrucktes Papier als Requisite. Die Casinos selbst waren aber weitgehend echt, vor allem das legendäre Bellagio mit seinem weithin sichtbaren Wasserspiel.
Los Angeles: La La Land
2016 entstand das aufsehenerregende Musical-Spektakel „La La Land“, mitten in der Filmmetropole Los Angeles. Ryan Gosling mimt in diesem filmischen Meisterwerk einen Jazzpianisten mit außergewöhnlichem Talent. Emma Stone steht als angehende Schauspielerin an seiner Seite, beide kämpfen um ihren Platz in der unbarmherzigen Unterhaltungsindustrie. Der Film gliedert sich in vier Kapitel entsprechend der Jahreszeiten und endet mit einem zusätzlichen Winter-Epilog fünf Jahre später. Das Publikum erhält eine hohe Dosis L.A. mitsamt den damit verbundenen Träumen und Schäumen. Schon allein der Titel zeigt deutlich, dass sich hier alles um Seifenblasen dreht, die für gewöhnlich schwer einzufangen und festzuhalten sind.
Zu sehen gibt es zum Beispiel die berühmte Standseilbahn „Angels Flight“, den Hermosa Beach Pier und Cathy’s Corner, wo die beiden Hauptcharaktere zum ersten Mal miteinander tanzen. Auch das Griffith Observatory, ein gigantisches Planetarium, gerät ins Blickfeld, ebenso wie die Colorado Street Bridge. Im Anschluss an den Film lohnt sich der Besuch auf der Seite kulturtaenzer.com, denn dort gibt es noch mehr Eindrücke aus Los Angeles zu holen. Alles aus erster Hand, von einer Reisenden, die gut fotografieren kann und gern auch mal hinter die Kulissen schaut.
Sehnsuchtsziele ganz real erobern
Ob sich das Fernweh mit Filmen, Spielen und Reiseblogs stillen lässt, hängt wahrscheinlich von der jeweiligen Person ab. Manchmal passiert es auch, dass ein Spielfilm die Reiselust erst richtig entfacht und jede weitere Beschäftigung mit dem Sehnsuchtsziel nur in noch mehr Sehnsucht mündet. Dann wird es Zeit, sich ganz real auf die Socken zu machen, um die Stadt oder das Land der Träume für sich zu erobern. Filmfans suchen zu diesem Anlass gern die konkreten Drehorte ihrer Lieblingswerke auf und nehmen einen Stapel digitaler Fotos mit nach Hause, um auch Jahre später noch von diesem Erlebnis zu zehren.