Fünf Filme mit einzigartiger Hintergrundkulisse

Die Hintergrundkulisse von Filmen stellt vielleicht den am meisten unterschätzten Teil einer guten Produktion dar. Dabei kann auch ein aufwändiges Set einen Film entweder zum Kassenschlager machen oder für leere Kinos sorgen. Trotzdem reden die wenigsten über die Bedeutung der Hintergrundkulisse und die Arbeit, die in diese fließt. Wir wollen dies ändern, indem wir im Folgenden die fünf besten Set-Designs der Filmgeschichte vorstellen.
Casino Royale
Es ist unmöglich, eine Liste mit den besten Hintergrundkulissen aufzustellen, ohne „Casino Royale“ zu erwähnen. Der James-Bond-Film mit Daniel Craig aus dem Jahr 2006 bringt die besondere Atmosphäre eines Casinos besser rüber, als jeder andere Film. Der Thriller dreht sich um das Thema Poker Hold’em. Und wenn es um das Thema Hintergrundkulisse geht, sind James-Bond-Filme ohnehin oft Meisterwerke. Doch eine Szene kann man an Perfektion kaum übertreffen: Die unvergessliche Sequenz mit James Bond am Pokertisch. Diese bildet einen der Momente ab, in dem das Set-Design perfekt zur Geltung kommt. Diese Perfektion zu übertreffen, schaffen nur die vier Filme, die in dieser Liste als Nächstes kommen.
Übrigens, wenn Sie sich auch mal wie James Bond fühlen wollen, können Sie das ganz einfach von zuhause tun. Sichere und seriöse Online-Casinos finden Sie auf Ratgeberseiten wie zum Beispiel Spielbankspezialist.
Der Herr der Ringe
Auf dem vierten Platz landet bei uns die gesamte Filmreihe von „Der Herr der Ringe“. Wenn man über die Kulisse der Filme spricht, dann muss man Alan Lee und John Howe erwähnen. Die beiden wurden nämlich extra für das Projekt an Bord geholt, weil sie für ihre Tolkien-Illustrationen gefeiert wurden. Beide arbeiteten eng mit Peter Jackson zusammen, um die unterschiedlichen Orte in Mittelerde zum Leben zu erwecken. Schaut man sich die Kulisse von „Der Herr der Ringe“ an, dann zahlte sich diese Detailversessenheit auf jeden Fall aus. Jeder Ort innerhalb der Trilogie scheint ein eigener Mikrokosmos zu sein, der mit einer Menge Arbeit erschaffen wurde. Beeinflusst wurden die Kulissen der Filme von vielen bekannten Bauwerken und Orten wie zum Beispiel dem Mont-Saint-Michel in Frankreich, dem Petra in Jordanien und unterschiedlichen japanischen Tempeln.
2001: A Space Odyssey
Das Filmmeisterwerk von Stanley Kubrick glänzt mit einer Perfektion und einem Auge für Details wie nur wenige andere Filme. Für das Science-Fiction-Drama wurden zwei NASA-Raumfahrtberater angestellt. Diese waren dafür verantwortlich, die Hintergrundkulisse so real wie möglich zu gestalten, sodass die Raumfahrtelemente einen zentralen Teil des Films ausmachen konnten. „2001“ versuchte, die Zukunft im Jahr 2001 vorauszusagen und darzustellen. Wie nah oder fern man damit von der späteren Realität war, sei dahingestellt. Doch die Filmproduktion selbst lebt bis heute von einem fast einzigartigen Set-Design, das die Zukunft der Menschheit in einem besonderen Licht zeigt.
Alien
Die Hintergrundkulisse von “Alien” raubte bereits bei seiner Erscheinung im Jahr 1979 den Atem. Ron Cobb zeichnete für die Kulissen des Films verantwortlich. Mit den Labyrinthen und klaustrophobischen Korridoren der Nostromo erschufen die Kulissenbauer ein Meisterwerk. Schaut man sich den Film mit einem Fokus auf das Set-Design an, dann wird man eine Detailgenauigkeit erkennen, die immer wieder überrascht. Neben Ron Cobb war auch H.R. Giger ein wichtiger Grund dafür, dass der Film mit einer so überzeugenden Kulisse glänzen konnte. Das Zusammenspiel der beiden Männer führte dazu, dass „Alien“ für immer seinen Platz in der Filmgeschichte einnehmen wird.
Metropolis
Sicherlich kann man über die zuvor erwähnten Filme diskutieren. Dass „Metropolis“ aber definitiv dabei sein muss, dürfte kaum eine/n Leser/in überraschen. Der Film von 1927 ist ein monumentales Meisterwerk. Ein Stummfilm des Expressionismus, der von Fritz Lang ins Leben gerufen wurde. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch, in dem die Zweiklassengesellschaft einer futuristischen Stadt gezeigt wird. Jeder Filmkenner weiß, dass „Metropolis“ zu den wichtigsten Werken der deutschen und internationalen Filmgeschichte gehört. Hierzu trug die Kulisse des Films einen Großteil bei. Architektur und Design spielen in diesem Klassiker eine zentrale und entscheidende Rolle. Inspirationen holten sich die Macher von Bauhaus, Art Deco und dem deutschen Expressionismus. Jedes einzelne Gebäude in „Metropolis“ besitzt eine Ausstrahlung, die sowohl Kraft als auch Angst zugleich vermittelt.
Dieser Filmklassiker ist nicht nur ein Meisterwerk an sich und ein Beweis dafür, welchen Stellenwert dem Set-Design innewohnt, sondern auch eine Inspiration für viele Filme, die weit nach dem Erscheinen von „Metropolis“ gefilmt wurden. Beispiele hierfür sind „Blade Runner“, „Star Wars“ und „Das fünfte Element“. „Metropolis“ prägte die Filmgeschichte, indem man eine Filmkulisse erschuf, die für immer zur Filmhistorie zählen wird.