Die besten Filme, die auf wahren Begebenheiten basieren

Ausgerechnet Filme, die auf wahren Begebenheiten beruhen, erzählen häufig die verrücktesten Geschichten. Der Spruch „Das Leben schreibt die besten Geschichten“ scheint noch immer zuzutreffen! Wir haben für Sie eine Liste der besten Filme zusammengestellt, die einerseits auf wahren Begebenheiten beruhen, andererseits dank ihrer spektakulären Handlung in Erinnerung bleiben.

The Wolf of Wall Street (2013)

Viele dürfte es im Nachhinein überrascht haben, aber Jordan Belfort, die Hauptfigur aus Martin Scorseses  „The Wolf of Wall Street“ Jordan Belfort wirklich. Zwar erscheinen seine Geschichte und die Handlung des Films als zu spektakulär und actionreich, dennoch basieren sie auf wahren Gegebenheiten. Jordan Belfort wurde 1998 wegen Aktienbetrügereien und Geldwäsche verurteilt. Im Hollywood-Film wird der exzentrische Belfort von Leonardo DiCaprio gespielt. Es ist definitiv keine Untertreibung, wenn man sagt, dass dieser in der Rolle des Finanzbetrügers perfekt aufgeht. DiCaprio legt eine exzellente Schauspielleistung hin und schafft es, die Geschichte absolut authentisch darzustellen. Der Film beschreibt die Karriere Belforts, der seine Maklerlizenz erhielt, als der „schwarze Montag“ zum größten Börsencrash führte, den die Welt sei den 30ern gesehen hatte.

Die nächsten Jahre verbringt Belfort zu einem großen Teil mit semilegalen, außerbörslichen Geschäften, durch die er rasch einen enormen Reichtum anhäuft. Im zweiten Teil des Films wird schließlich Belforts spektakulärer Niedergang thematisiert, der von immer größer werdenden Drogenproblemen und Problemen mit der Polizei gekennzeichnet ist. Der Film stellt nicht nur für Leonardo DiCaprio Fans ein echtes Highlight dar, sondern für jeden, der außergewöhnliche Lebensgeschichten mag oder sich für die Welt der Finanzmärkte interessiert. Aktuell ist der Film bei Netflix sowie Amazon Prime verfügbar.

Boston (2016)

Der Film „Boston“ basiert auf einem Terrorattentat auf den Boston Marathon, das im Jahre 2013 die Vereinigten Staaten von Amerika und die ganze Welt erschütterte. Das Ereignis forderte drei Menschenleben und sorgte zudem für 264 Verletzte. Mark Wahlberg spielt in seiner Rolle als Tommy Saunders einen Polizisten, der alles unternimmt, um die Rettungsmaßnahmen für die Verletzten geordnet ablaufen zu lassen. Infolge des Anschlags begeben sich er und seine Kollegen auf eine Verfolgungsjagd, um die Terroristen zu fassen, die für den Anschlag verantwortlich zeichnen.

Interessanterweise stellt der Film auch die Sicht der Terroristen nach, was für einen typischen Hollywood-Film eher untypisch wirkt. Auch die Nüchternheit und Rationalität verblüffen, mit welcher der Regisseur Berg die Akteure darstellt. Anders als in den typischen amerikanischen Heldenfilmen, in denen sowohl das Gute als auch das Böse überhöht werden, setzt der Regisseur bei Boston auf eine schlichte Darstellung der Fakten.

Casino (1995)

Der Film „Casino“ des Kino-Meisters Martin Scorsese ist ein Klassiker der Kinogeschichte und zugleich ein echtes Highlight für Fans des Glücksspiels. Der Film beschreibt in knapp 2½ Stunden Länge die Geschichte eines Mannes, der durch seine Fähigkeiten im Casino-Management und Erfahrungen als Glücksspieler zu großem Erfolg kommt. Robert De Niro übernimmt die Rolle des jüdischen Sam Rothstein, der im Film vor allem bei seinem Spitznamen „Ace“ genannt wird. Der Film zeichnet ein bedrohliches Bild der Glücksspiel-Szene im Las Vegas der 1970er und ist voller Korruption, Gewalt und Intrige. Sam „Ace“ Rothstein wird dabei eine tragische Rolle zuteil, die schließlich mit seiner Ermordung durch eine Autobombe endet.

Kein Fan des Glücksspiels sollte sich diesen Film entgehen lassen, doch auch Menschen, die mit Poker, Blackjack und Co. wenig anfangen können, sollten dem Film eine Chance geben: Neben dem Glücksspiel bietet er eine interessante Liebesgeschichte und Mafia-Action.

Catch Me If You Can (2002)

Die wohl verrückteste Film-Handlung, die auf einer wahren Begebenheit beruht, bietet der 2002 erschienene Film „Catch Me If You Can“. Tom Hanks (im Film als Ermittler Carl Hanratty) und Leonardo DiCaprio (als Hochstapler Frank Abagnale Jr.) liefern sich ein packendes Duell, welches durch zahlreiche, unerwartete Wendungen für Unterhaltung sorgt. Leonardo DiCaprio übernimmt im Film unterschiedliche Rollen, wie etwa die des Piloten oder des Arztes, und verdient in dieser Zeit (neben viel gesellschaftlicher Anerkennung) hohe Summen durch das perfekte Fälschen von Schecks. Erst als der FBI-Ermittler Carl Hanratty auf seine Spur kommt, beginnt Franks Schwindel aufzufliegen.

Von da an wird sein Leben zu einer permanenten Flucht, die seine persönlichen Beziehungen belastet und ihn schlussendlich in den Ruin treibt. Interessanterweise wechselte Frank nach seiner Verhaftung die Seiten und arbeitet als Wiedergutmachung für seine Vergehen im Betrugsdezernat des FBI.