Die besten europäischen Casino-Filme der letzten 20 Jahre

Wir alle kennen die berühmten Hollywoodfilme „Casino Royale“ und „Oceans Eleven“, in denen Casinos eine zentrale Rolle gespielt haben. Der Boom, den die Glücksspielindustrie über die letzten Jahre erlebt hat, ist zweifelsohne teilweise auch diesen fantastischen Blockbustern geschuldet. Wussten Sie aber, dass es auch tolle europäische Filme gibt, die sich dieses Thema zu eigen gemacht haben? Für eine tolle Casino-Atmosphäre muss es also kein Hollywoodfilm mit riesigem Budget sein, denn auch die heimischen Filmproduzenten haben hier so Einiges „auf dem Kasten“. Die Liste der folgenden Filme stellt eine Empfehlung für alle Casino-Liebhaber dar, die nach neuen Filmen suchen, die nicht ganz so Mainstream sind wie die allseits bekannten Hollywood-Klassiker.
Lola rennt
„Lola rennt“ ist ein Klassiker der deutschen Filmgeschichte. Der Film wurde 1998 veröffentlicht und besticht durch Franka Potente in der Rolle der Lola und Moritz Bleibtreu (als Manni). Bei diesem ungewöhnlichen Filmkonzept werden drei etwa 20-minütige Filmszenen nacheinander abgespielt, die jeweils bis auf einige wenige Details völlig gleich sind. Das Interessante daran ist, dass ebendiese Details zu völlig unterschiedlichen Ausgängen führen. Der Film bietet unter anderem auch eine interessante Casino-Szene, die Lola am Roulette-Tisch zeigt. Die Szene wurde im Rathaus Schöneberg gedreht und bildet ab, wie Lola durch unpassende Kleidung und hohe Einsätze den anderen im Casino auffällt. Interessanterweise schafft es Lola durch das zweimalige Setzen auf die Zahl 20, ihren Einsatz von ursprünglich 100 Mark auf über 100.000 Mark zu erhöhen.
Der Film lohnt sich nicht nur für Casino-Fans. Allen Liebhaber:innen des deutschen Kinos sei der Film ans Herz gelegt. Sein einzigartiges Konzept ist nicht nur völlig anders als die der meisten Filme, darüber hinaus ist er auch noch extrem spannend. Neben dem Casino spielt der Film zudem an vielen weiteren interessanten Standorten in Berlin, unter anderem der Oberbaumbrücke in Kreuzberg, im Hotel de Rôme und der Kronprinzenpalais. Interessant sind die Szenen auch, da sie einen Einblick in das Berlin der 90er-Jahre bieten. Falls Sie Casinos bequem online selber testen möchten, empfehlen wir CasinosSchweizOnline.com.
Lock, Stock and Two Smoking Barrels (Bube, Dame, König, Gras)
Dieser britische Casino-Film ist zu Recht enorm beliebt. Anders als die meisten anderen Casino-Filme, die auf Action und Spannung setzen, setzt dieser hier vorwiegend auf Humor und Freundschaft. Die Handlung von „Bube, Dame, König, Gras“ stellt eine Gruppe Freunde dar, welche durch einige „unglückliche“ Umstände bei einem Kartenspiel in London in eine Vielzahl gefährlicher Situationen geraten. Es geht um Geld, Waffen sowie Marihuana – und dabei sind die Jungs doch überhaupt keine richtigen Kriminellen!
Interessant an diesem Film ist auch, dass er der große Durchbruch für Jason Statham darstellt. Der britische Schauspieler schaffte es durch seine Rolle als „Bacon“ in die breite Wahrnehmung der Filmliebhaber:innen und in den Olymp der internationalen Schauspielerelite. Neben Jason Statham ist der 1998 erschienen Film unter anderem auch mit den namhaften Jason Flemyng besetzt.
Hetzjagd ohne Gnade (La Città Gioca d’Azzardo)
Der italienische Film „Hetzjagd ohne Gnade“ (im Original: „La Città Gioca d’Azzardo“) ist ein echter Klassiker, der 1975 veröffentlicht wurde und seitdem mit Sicherheit zu den besten europäischen Casino-Filmen gehört. Die Handlung dreht sich um Luc Merenda, einen Angestellten in einem Casino, der sich in die falsche Frau verliebt. Das Problem an seiner Liebe ist, dass die Frau, in der er sich verliebt hat, die Frau des Sohns des Casino-Besitzers ist. Wie nicht anders zu erwarten, findet dieser heraus, dass seine Frau ihn betrügt und plant daraufhin den Mord am Protagonisten Luc Merenda.
Der Film zeichnet sich vor allem durch die spannenden Casino-Szenen sowie die tollen Darsteller aus, allen voran die wunderschöne Maria Luisa, welche von Dayle Haddon gespielt wird.
Weihnachtsgeschenk (Regalo di Natale)
Dieser 1986 erschienene Film ist ein weiteres Meisterwerk der italienischen Filmgeschichte. „Weihnachtsgeschenk“ zeigt den spannenden Plan einer Gruppe alter Freunde, die sich nach langer Zeit wieder zusammen tun, um einen reichen Industriellen bei seiner alljährlichen Pokerrunde zu betrügen und somit an viel Geld zu kommen. Interessanterweise fällt diese Pokerrunde auch noch auf Weihnachten, was dem Film einen ungewöhnlichen, umso interessanteren Charakter verleiht. Schließlich sind Weihnachtsfilme in der Regel nicht für ihre tollen Casino-Szenen und Spannung bekannt. Interessant ist aber nicht nur der Plan beim Poker zu betrügen, sondern auch die einzelnen Charaktere, die hinter ihm stecken. Jeder der Freunde hat einen eigenen Grund, an diesem teilweise auch amüsanten „Masterplan“ mitzuwirken.
Der Film erhielt generell sehr positive Kritiken und wurde sogar auf dem 43. Venedig Film Festival ausgezeichnet. Wem der Film gefällt, hat sogar die Möglichkeit, sich eine Fortsetzung anzuschauen, die 2004 unter dem Titel „La Rivincita di Natale“ veröffentlicht wurde. Auch dieser Film bietet viele Casino-Szenen und zudem ein ähnliches Aufgebot an Schauspielerinnen und Schauspielern.