Der Film und der Sport – Ein Bund fürs Leben

Sport und Filme gehören einfach zusammen. Warum? Es fällt uns zwar nicht immer sofort auf, aber in nahezu jedem Film ist auch irgendeine Sportart zu sehen, die die Filmfiguren ausüben. Wer jetzt ganz bewusst einmal darauf achtet, wird schnell feststellen, dass Kino und Sport einen Bund fürs Leben geschlossen haben. Von den konkreten Sportfilmen, in denen ein bestimmtes Sportereignis im Mittelpunkt steht, ganz abzusehen.

Welche bekannten Sportfilme gibt es?

„Rocky“ und „Karate Kid“ sind wohl die besten Sportfilme überhaupt und haben längst Kultstatus erreicht. Doch auch in den letzten Jahren hat sich einiges getan und es gibt zahlreiche sehenswerte Serien und Produktionen, in denen Sport die Hauptrolle spielt.

Out of Play – Der Weg zurück

In „Out of Play: Der Weg zurück“ geht es um den einstigen Basketballspieler Jake Cunningham, der von Ben Affleck gespielt wird. Er war zu High-School-Zeiten der Star im Jugend-Basketball-Team und hoch dotierte Stipendien warteten auf ihn. Aus welchen Gründen auch immer lehnte er alle Angebote ab und wurde stattdessen Bauarbeiter. Nach Jahren verlässt ihn seine Frau, die Wohnung ist schäbig und er trinkt, um sein Selbstmitleid zu kompensieren. Eines Tages kommt ein Anruf von seinem alten Direktor, der ihn als Coach für sein sehr schlechtes Basketball-Team verpflichten möchte. Jake nimmt den Job an und schafft es, aus den kleinen Rebellen ein Team mit Chance zu formen. Doch plötzlich ist der Alkohol wieder ein Thema und ein Vorfall im Bekanntenkreis führt Jake vor Augen, warum er sein Leben nicht im Griff hat. Ob er es trotzdem schafft, dem Alkohol die kalte Schulter zu zeigen, verraten wir natürlich nicht.

Billy Lynn’s Long Half Time Walk oder Die irre Heldentour des Billy Lynn

Billy Linn ist 19 Jahre alt und schon ein Held, da er sich im Irak selbstlos und mutig für seine Kameraden eingesetzt hat. Nach der Heimkehr wird er gefeiert und auf eine Promotion-Heldentour durch ganz USA geschickt. Der Höhepunkt der Werbetour soll während eines Footballspiels sein. Doch während des Spiels überkommen Billy Flashbacks aus dem Irak und er tickt aus. „Die irre Heldentour des Billy Lynn“ spielt die meiste Zeit während des Footballspiels der Dallas Cowboys. Auch wenn der Sport in diesem Film nur eine Nebenrolle übernimmt und vor allem die US-amerikanische Kultur und Gesellschaft eine Rolle spielen, fiebert man mit Billy mit. Gerade in den USA werden Soldaten als Helden gefeiert, leben aber sonst in einer komplett anderen Welt von Konsum, Unterhaltung und Wetten.

Tatsächlich dreht sich in den USA fast die ganze Sportwelt um den Football und die dazugehörige NFL. Schon jetzt wird das Eröffnungsspiel im September von den Teams, den Fans als auch von den Buchmachern wie BetWay sehnlichst erwartet. Wie auch im Film findet dieses unter Beteiligung der Dallas Cowboys statt. Auf den bekannten Plattformen finden sich für Sportwetten bereits Quoten von 3,30 vs. 1,34 für das Spiel, die die Oberhand jedoch beim Gegner, den Bucs, sehen. Kein Wunder. Gaben diese doch die letzte Saison mit Quarterback Tom Brady gewinnen können.

Pelé – Der Film

Die Dokumentation „Pelé – Der Film“ ist zwar schon etwas älter, hinterließ jedoch zahlreiche begeisterte Zuschauer:innen. Denn wer kennt die Fußballlegende Pelé nicht? Der junge Brasilianer, der aus armen Verhältnissen stammt, lieferte im Alter von zehn Jahren noch Holz mit dem Pferdewagen aus und verdiente sich sein Geld als Schuhputzer. Der Weg zum Profi ging schließlich blitzschnell und schon 1958, mit gerade einmal 17 Jahren wurde er ein Superstar bei der WM in Schweden. Er schoss in seiner Karriere insgesamt 1283 Tore in 1367 Spielen. Sein ungewöhnlicher Spielstil ließ ihn schnell zum Star werden. Kein Spieler konnte bis heute öfter den WM-Pokal stemmen und auch die Toranzahl ist bis ins Jahr 2021 unerreicht. Doch der Ruhm stieg ihm zu Kopf. Er heiratete eine Frau, die er nur mochte, zeugte zwei uneheliche Kinder, die er lange verleugnete und verkaufte sich als Marke bis zum bitteren Ende. Im Jahr 2017 wurde er außerdem wegen Geldwäsche verurteilt – auch das ist Pelé. Der Film indes ist mitreißend und jede/r Zuschauer:in kann anschließend ein Stückweit verstehen, was diesen Superstar in seiner Karriere bewegte. „Pelé – Der Film“ ist ein Muss für alle Fußballfans.

Dies ist nur eine kleine Auswahl an sehenswerten Sportfilmen. Es gibt unzählige Produktionen, in denen sogar selbst Sportler mitspielen und dabei ziehen sich die unterschiedlichen Sportarten durch alle Sparten. Allein im Jahr 2020 kamen fast 40 Filme auf den Markt, in denen Sport eine große Rolle spielt. Ganz zu schweigen von jenen, in denen Sport nur eine Nebenrolle spielt. Film und Sport sind eben untrennbar miteinander verbunden.