Monatsarchive: Juni 2021

Werden Synchronsprecher bald durch digitale Sprecher ergänzt?

Eine KI anstatt einer menschlichen Stimme bei der Synchronisation von Filmen in anderen Sprachen – ist das die Zukunft? Bislang noch nicht. Aber die Zukunft könnte durchaus so aussehen. Beispiel „Die Simpsons“: Die äußerst beliebte Cartoonserie flimmert schon seit über 30 Jahren über die Bildschirme. Während jedoch die Figuren wie Homer, Marge, Bart, Lisa oder Maggie in den Folgen kein bisschen altern, kommen die Synchronsprecher:innen langsam, aber sicher in die Jahre und mit dem Alter verändert sich natürlich auch ihre Stimme. Das damit einhergehende Problem: Das Publikum hat sich bereits an die Stimmen gewöhnt. Einige Sprecher:innen begleiten die Kultfiguren praktisch schon ihr ganzes Leben.

Bei den Fans sind die Stimmen im Gedächtnis abgespeichert und fest mit der jeweiligen Figur verbunden. Wenn es irgendwann, etwa weil ein Synchronsprecher älter wird und die erwachsene Stimme dadurch nicht mehr so richtig zu einer jugendlichen Figur passt, wird in der Regel der/die Synchronsprecher:in ausgetauscht.

Es gibt natürlich auch Fälle, in denen der/die Synchronsprecher:in aufhört oder wegen Krankheit oder sonstigem nicht weiter synchronisieren kann und deshalb ein Ersatz her muss. Für das Publikum ist das zunächst immer sehr ungewohnt, für einige auch regelrecht irritierend. Aus diesem Grunde sind die Produzent:innen der „Simpsons“ nun auf die Idee gekommen, einige Stimmen mithilfe einer künstlichen Intelligenz zu erzeugen. Weiterlesen